Anlasser dreht Motor nur langsam

4ho

Teilnehmer
Seit
30. Sep. 2018
Beiträge
15
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

folgende Sache bei R100RS, Bj. 78:
Ich habe neue Kolben und Zylinder sind überholt. Jetzt hat der Motor wieder mehr Kompression und der Anlasser dreht nicht mehr richtig durch. Der Motor springt kalt nur mit größter Mühe und Überbrückung auf 2 Batterien an.
Batteriespannung der eingebauten Batterie: 12,51 V. Ausgebaut springt das Ritzel gut raus und er läuft sauber durch. Was es für ein Anlasser ist, kann man nicht sehen. Es gibt nur eine Nummer "903925/2012 210,522,092,000" (siehe Bild). Im Forum habe ich das Fehleranalyseblatt von Michael gesehen, dort heißt es; "Der Anlasser ist stark verschmutzt oder verschlissen; er muss ausgebaut werden. Bei einem Valeo könnte ein Magnet abgefallen sein." Ich habe ihn am Antrieb geöffnet, er sieht wie neu aus. Es kann sein, dass ein Vorbesitzer einen Noname-Anlasser eingebaut hat, der einfach nicht genug Kraft hat.

Kann jemand sagen, was das wohl für ein Gerät ist, und ob ein neuer Valeo / Bosch Abhilfe schafft?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Lieben Gruß Klaus
 

Anhänge

  • Anlasser.jpg
    Anlasser.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 181
Das sieht nach einem Valeo-Klon aus.
Meiner Vermutung nach ist da schon min. ein Magnet abgefallen.
Die Anlasser-Experten wissen, woran man erkennt, ob dieser Typ eine Reparatur lohnt oder besser ersetzt wird.
Also noch etwas Geduld...
 
Hallo, ich würde die Anschlüsse kontrollieren und reinigen, und auch mal ohne Kerzen durchdrehen lassen, könnte auch an den Kolben(ringen) liegen . Mit 2 guten Batterien muß der Motor locker drehen. Grüße Hans
 
Ja, ist ein Valeo Clone. Allerdings mit geklammerten Magneten, von daher wird an der Stelle der Fehler wohl nicht zu finden sein.
Ich vermute, dass die Blechabdeckung des Planetengetriebes sich gelöst hat und mit einigen Wicklungsdrähten des Rotors verschweißt ist, dann geht da nicht mehr viel. Einfach mal aufmachen und reinsehen.
 
Hallo,
habe heute den Anlasser zerlegt. Sieht von innen aus, wie neu. Kein Verschleiß, kein Dreck (Kohlenstaub, ...), keine klemmenden Teile. Also scheint in Ordnung zu sein.

Dass er den Motor nach der Zylinder/Kolbenüberholung nicht richtig durchdreht, sollte dann an der höheren Kompression liegen. Er hat nicht die ausreichende Kraft. Die Verschraubungen der Anschlüsse, auch an der Batterie, waren fest und sauber.

Gibt es einen Anlasser mit mehr Power, den ich einsetzen kann?

Lieben Gruß Klaus
 
Hallo,
habe heute den Anlasser zerlegt. Sieht von innen aus, wie neu. Kein Verschleiß, kein Dreck (Kohlenstaub, ...), keine klemmenden Teile. Also scheint in Ordnung zu sein.

Dass er den Motor nach der Zylinder/Kolbenüberholung nicht richtig durchdreht, sollte dann an der höheren Kompression liegen. Er hat nicht die ausreichende Kraft. Die Verschraubungen der Anschlüsse, auch an der Batterie, waren fest und sauber.

Gibt es einen Anlasser mit mehr Power, den ich einsetzen kann?

Lieben Gruß Klaus


Den Denso (Toyota) von Fernreiseteile.de :D
 
Hallo, schon ohne Kerzen probiert. Das müßte der Anlasser doch schaffen, wenn es nicht etwas anders ist! (hat er --Doch --vorher den Motor durchgedreht??) Grüße Hans
 
Hallo,
habe heute den Anlasser zerlegt. Sieht von innen aus, wie neu. Kein Verschleiß, kein Dreck (Kohlenstaub, ...), keine klemmenden Teile. Also scheint in Ordnung zu sein.

Dass er den Motor nach der Zylinder/Kolbenüberholung nicht richtig durchdreht, sollte dann an der höheren Kompression liegen. Er hat nicht die ausreichende Kraft. Die Verschraubungen der Anschlüsse, auch an der Batterie, waren fest und sauber.

Gibt es einen Anlasser mit mehr Power, den ich einsetzen kann?

Lieben Gruß Klaus
Hast Du das Feldgehäuse mit dem Rotor vom Planetengetriebe abgebaut? Das ist ab Werk vernietet und mit der Aluglocke verschraubt.
 
Hast Du das Feldgehäuse mit dem Rotor vom Planetengetriebe abgebaut? Das ist ab Werk vernietet und mit der Aluglocke verschraubt.
Ja, ich habe die Nieten aufgebohrt. Sieht alles bestens aus. Den Motor ohne Kerzen dreht der Anlasser problemlos durch.

Dann muss wohl der von Fernreiseteile für 480 € her …

Danke und Gruß Klaus.
 
Hallo Klaus,

zunächst: Ich habe bei meinem BBK–Motor den Toyota/Fernreiseteile–Anlasser verbaut und würde ihn nicht mehr missen wollen (glücklicherweise war er damals deutlich günstiger…).

Aber: Ein gewarteter/funktionierender originaler Valeo ist jederzeit in der Lage, auch einen getunten 2-Ventiler mit erhöhter Verdichtung und/oder erhöhtem Hubraum zu starten, wenn das elektrische Umfeld in Ordnung ist.

Gruß,
Florian
 
Jup, da kann ich dem Florian nur zustimmen...da muss irgendwas anderes im Argen sein...Anschlüsse, Masse etc. sind zu kontrollieren, wenn es dort keine Auffälligkeiten gibt, einen überholten Original D6RA7/15 oder halt dieses neue ValeoOrigins Teil mit 10 Zähnen, was es jetzt überall zu kaufen gibt.

Liebe Grüße, Hendrik
 
... Ein gewarteter/funktionierender originaler Valeo ist jederzeit in der Lage, auch einen getunten 2-Ventiler mit erhöhter Verdichtung und/oder erhöhtem Hubraum zu starten, wenn das elektrische Umfeld in Ordnung ist....

Jepp, kann ich nur bestätigen.

Mein 3-Rad-Motor ist 10,5 verdichtet und wird von dem Zwitter - Clonmotor + Original-Valeo-Getriebekopf - locker durchgedreht; auch bei tiefen Temperaturen und trotz der langen umwegigen Verbindungen zu der Batterie im Seitenwagenkotflügel.
 
Problem gelöst:
Batterie musste neu. Spannung viel auf 5,5 - 6V ab. Und dann noch der Valeo-Anlasser von Patrik haben wieder Leben in die Bude gebracht. Jetzt habe ich nur noch das Kaltstartproblem. Lange orgeln, bis der Anlasser den Motor unter Zündungen "mitnimmt".

Vielen Dank für die Hilfe! Gruß Klaus.
 
Zurück
Oben Unten