Anlasser dreht weiter nach Startversuch

Maxxx89

Aktiv
Seit
31. Juli 2015
Beiträge
160
Ort
Zahna Elster
Guten Morgen, gestern hatte ich ein Phänomen das ich bis dato noch nicht kannte.
Ich wollte das Motorrad starten, der Motor sprang nicht gleich an weil ich erstmal ohne Choke versuchte bei den Temperaturen.
Der Motor war noch aus aber der Anlasser dreht hoch ohne auszuspuren. Das ganze klang wie ein kleines Gebläse..ging nicht mehr aus. Also Minus Kabel ab und Ruhe. Alles erstmal gecheckt, nix auffälliges gefunden.
Der Anlasser ist ein überholter Valeo im Topzustand hier aus dem Forum.

Kann das Startrelais gehangen haben? Jetz funktioniert wieder alles problemlos. Das soll nur nicht unbedingt im Urlaub passieren.

Welche vorbeugende Maßnahmen kann ich treffen? Ein neues Startrelais kaufen?

Dieses hab ich aktuell

https://www.bayermotor.de/de/search...n=query&desc=on&sdesc=on&keywords=61311243207

Schönes Wochenende
Gruß Max
 
...
Ich wollte das Motorrad starten, der Motor sprang nicht gleich an weil ich erstmal ohne Choke versuchte bei den Temperaturen.

Der kalte Motor braucht immer Choke, wenn die Vergaser korrekt eingestellt sind.

....
Kann das Startrelais gehangen haben? Jetz funktioniert wieder alles problemlos. Das soll nur nicht unbedingt im Urlaub passieren.

Entweder das oder der Taster.

Welche vorbeugende Maßnahmen kann ich treffen? Ein neues Startrelais kaufen?

In solchen Fällen ist ein Trennschalter nützlich.

...

:bitte:
 
Nein, ich bin schon ungefähr 50km gefahren mit dem Anlasser.

Hallo Max,

da dies alles noch sehr zeitnah ist, würde ich, bevor der Fehler im Anlasser gesucht wird, folgendermaßen vorgehen:


  • alle Anschlußkabel des Anlassers sowie Massekabel nochmals auf ordentlichen Verbindung sowie auf eventuelle "Fehlkontakte" (wie z.Bsp. Scheuerstellen) kontrollieren
  • das Anlasser-Relais ziehen und die Kontakte (auch Sockel) reinigen
  • die Kabel zum Starterknopf sowie die Schaltereinheit auf "Fehlkontakte" überprüfen

In meiner GS lief auch mal der Anlasser ohne Ausrücken weiter mit. Kam jedoch bislang nur 1x vor. Ich konnte aber durch Unterbrechung der Zündung über den Zündschlüssel das Ganze beenden.
Dass Du das Massekabel hierfür trennen musstest, weist doch eher auf einen Fehlkontakt hin.

Mach bitte falls nötig noch Angaben zu Deinem Motorrad und, falls Umbau auch hierzu.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht Dir
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Max,

da dies alles noch sehr zeitnah ist, würde ich, bevor der Fehler im Anlasser gesucht wird, folgendermaßen vorgehen:


  • alle Anschlußkabel des Anlassers sowie Massekabel nochmals auf ordentlichen Verbindung sowie auf eventuelle "Fehlkontakte" (wie z.Bsp. Scheuerstellen) kontrollieren
  • das Anlasser-Relais ziehen und die Kontakte (auch Sockel) reinigen
  • die Kabel zum Starterknopf sowie die Schaltereinheit auf "Fehlkontakte" überprüfen

In meiner GS lief auch mal der Anlasser ohne Ausrücken weiter mit. Kam jedoch bislang nur 1x vor. Ich konnte aber durch Unterbrechung der Zündung über den Zündschlüssel das Ganze beenden.
Dass Du das Massekabel hierfür trennen musstest, weist doch eher auf einen Fehlkontakt hin.

Mach bitte falls nötig noch Angaben zu Deinem Motorrad und, falls Umbau auch hierzu.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht Dir
Guido

Ich hab alles wieder zusammengebaut, die Verkabelung ist relativ minimalistisch dank Elektronikbox von Herrn Joost.
Ich schätze das Anlasserrelais hat geklemmt. Wenn das Relais anzieht und hängen bleibt kann der Stromkreis durch das Zündschloss nicht mehr unterbrochen werden , da der Anlasser ja direkt Power von der Batterie bekommt, richtig?

Angaben zum Motorrad
R90/6
Motor R100/7
Elektronikbox B von Axel Joost
Silent Hektik Zündung
Regler/Diodenplatteneinheit von Israel
Anlasser Valeo
Relais siehe oben
Zündschloss /5

Mehr Sachen sind wahrscheinlich nicht interessant oder?

Schönes Wochenende
Gruß Max

Danke bis dahin für Eure Tipps
 
Da stehen nun sehr viele interessante Infos. Ich denke, hiermit könnten unsere Elektrikexperten, zu denen ich mich nicht unbedingt zählen möchte, mit ihrer Eingrenzung des Fehlers loslegen. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schaltplan wäre schön, da ein elektrischer Umbau, d.h. alle Angaben sind unter Vorbehalt zusehen. Leider wie immer.

Zum Relais: Das ist ein 08/15 Relais, dass mit wenige Geld ersetzt werden kann. In der Reaisdoku in der Datenbank kannst du ein gutes Bosch-Relais als Ersatz rausnehmen, kommt selbst mit Porto deutlich unter deinem verlinkten Preis her. Um zu wissen, ob es das Relais oder der Anlasser ist: Im Falle des Problems einfach das Relais ziehen. Geht der Anlasser dann aus, ist das Relais oder die Ansteuerung das Problem, ansonsten der Anlasser.

Hans
 
Wenn tatsächlich das Relais hängt, ist der schnellste Weg, es aus dem Sockel zu ziehen.

Dann mach ich einfach einen Trennschalter zum Relais:D
Hab mir heute einen für die Batterie bestellt.

Wenn ich mir jetzt ein anderes Relais kaufe(fürs gute Gefühl), und eine Anlasserrücklaufsperre nachrüsten möchte (die hab ich aktuell ja nicht) funktioniert da das Bosch Relais auch? Oder brauch ich das 60€ Relais der /6?
 
Dann mach ich einfach einen Trennschalter zum Relais:D
Hab mir heute einen für die Batterie bestellt.

Wenn ich mir jetzt ein anderes Relais kaufe(fürs gute Gefühl), und eine Anlasserrücklaufsperre nachrüsten möchte (die hab ich aktuell ja nicht) funktioniert da das Bosch Relais auch? Oder brauch ich das 60€ Relais der /6?


Du hast heute schon eine Sperre über den Neutralschalter - mehr ist nicht nötig.

Hans
 
Zurück
Oben Unten