Anlasser funktioniert, manchmal....

bnauli

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
150
Ort
CH-7432 Zillis
Geschätzte Experten
Meine Mystic, Jg. 92, läuft gut und hat erst 45'000km. Nur gestern, nach einer Fahrt von ca. 20km, vor einem Lichtsignal Motor abgestellt, keine Funktion des Anlassers. Mit Schieben sprang die Maschine dann an, 200km Fahrt nach Hause, dort bewegte sich der Anlasser auch nicht. Doch am kommenden Morgen, oh Wunder, tat dieser seinen Dienst wieder. Nach zweimaligen Versuchen war ich zwar glücklich, doch wo finde ich den Fehler? Hat das irgend etwas mit der Wärme der Maschine zu tun? Wo beginne ich zu suchen? Besten Dank für einen Ratchlag!

Gruss aus den Bergen,
Beat
 
...keine Funktion des Anlassers. ..

Hallo Beat, kannst Du "keine Funktion" noch etwas besser beschreiben? Reagiert der Anlasser gar nicht oder "klackt" er ohne sich danach zu drehen.

Zu allererst würde ich die Verbindungen zur Batterie und Masse auf festen Sitz und Korrosion prüfen. Ich hatte durch eine nicht ausreichend fest angezogenen Schraube am Pluspol der Batterie schon ähnliche Phänomene.
 
Hallo Beat,

ich würde mir HIER vorsorglich den Stromlaufplan und evtl. auch den Schaltplan anschauen, damit dir der Weg des Stromes geläufig ist. Dann kannst du vorab alle zugänglichen Stellen untersuchen, ob die Kabelverbindungen fest und nicht oxydiert sind. Danach steckst du eine Prüflampe ein und wartest, bis der Fehler wieder auftritt. In dem Fall kannst du beim Anlassen mit der Prüflampe schauen, wo Strom sein sollte und ob er auch da ist. Und du kannst hören, ob Relais und Magnetschalter am Anlasser klackern, wenn du startest. Leerlauf vorher einlegen nicht vergessen...

Gruß Bernhard
 
Besten Dank für den Tipp.
Der Anlasser machte keinen Zuck, auch nicht, als die Pannenhilfe da war und den Booster anschloss. Ist die Batterie zu schwach um den Anlasser zu drehen, so gibt es es mindestens ein surrendes Geräusch, diesmal überhaupt nicht. Die Masse ist sauber und fest angeschlossen und auch die Klemmen an der Batterie sind fest. Aufgeladen wird die Batterie auch sauber und genügend, mit 13,8V.
Zuerst dachte ich, der Anlasser ist hinüber, doch da er am kommenden Morgen bei ca. 6 Grad Aussentempratur einwandfrei funktionierte, war ich erstmals froh, diesen nicht ersetzten zu müssen.
 
Hat der Anlasser in letzter Zeit ein kreischendes Geräusch von sich gegeben?
Falls ja --> mindestens ein Magnet abgefallen.
Was machen die Leuchten im Cockpit beim Anlassversuch?
Falls dunkler werdend --> vermutlich zu viele Magnete abgefallen. Dann bitte keine weiteren Startversuche unternehmen. Ist bei Dir aber noch auszuschließen, da die Startversuche im kalten Zustand gelingen! ;)

So mancher Valeo stirbt nämlich sehr langsam. Der Valeo meiner GS kreischte ca. 10 Jahre, bevor er endgültig versagte. ;)

Dennoch denke ich bis jetzt ebenfalls, dass es sich bei Dir lediglich um einen "schlechten Kontakt" handelt. Daher prüfe alle Kontaktstellen.

Viel Erfolg wünscht Dir )(-:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn kein Klick und kein Kack zu hören war, dürfte das Problem nicht beim Anlasser zu suchen sein, sondern beim Taster am Lenker, dem Kabelbaum dorthin oder dem Relais unterm Tank.
 
Kurze Frage: Gehen die Kontrollleuchten aus, wenn das Mototrrad gestartet wird oder sind in dem Fall IMMER die Kontrollleuchten aus? Hintergrund ist, dass ich mind. 2 Fälle kenne, in denen das schwarze dünne Kabel am Anlasser keinen Kontakt hat.

Auch mal das Startrelais brücken, vielleicht hat das einen Schuss

Messungen auf Spannung gegen Masse:
  • Startrelais rotes Kabel gegen Masse
  • Anlasserknopf drücken (Leerlauf und Kupplungsschalter probieren) : schwarzes-gelbes Kabel gegen Masse -> falls nein, dann Killschalter und Anlasserknopf ansehen
  • Anlasserknopf drücken (Leerlauf und Kupplungsschalter probieren) schwarzes Kabel gegen Masse
  • Anlasserknopf drücken (Leerlauf und Kupplungsschalter probieren): schwarzes Kabel Starter gegen Masse

Sollten an allen Anschlüssen Spannung anliegen, schwarzes dünnen Kabel am Anlasser abziehen, ein neues anklemmen und mit Akku Plus verbinden (Aktung: Funken). Dreht dann der Anlasser, ist der OK - Verkabelung inkl. Relais und Getriebe- und Kupplungsschalter prüfen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, herzlichen Dank für all die Ratschläge. Das wird klappen. Besorge mir ein neues Relais, das wird nicht die Welt kosten, baue dieses ein und hoffe.....! Werde darüber berichten.
 
Das Problem war, nach dem Ausfall funktionierte der Anlasser immer. Vorbeugend gemacht:
Alle Kontakte gereinigt, etwas Kontaktspray und das Anlasserrelais ersetzt, das gelbe, (sfr.21.-). Und nun hoffe ich meine Mystic springt IMMER wieder an.

Besten DAnk für all die Ratschläge!!!
Beat
 
An was lag's? Keine Ahnung, vermutlich am Anlasser- Relaise, dem gelben.

Trotzdem sie nun wieder zuverlässig läuft, muss ein anderer Besitzer gesucht werden, es sind zuviele Motorräder in der Garage. Meine alte GS PD tut den Dienst bestens und für Töfftouren eignet sie sich ausgezeichnet, auch mit 130'000km und 30 Jahren auf dem Buckel. Die Mystic ist wohl eher ein Motorrad um mal schnell eine Spritztour zu machen, sie dann gut sichtbar auf dem Parkplatz vor dem Restaurant abzustellen um zu zeigen, wie BMW damals schöne Motorräder baute, elegant, ohne viel Schnick-Schnack, einfach gut und elegant, gebaut für die "Ewigkeit".

Gute Fahrt in diesen heissen Tagen,
Beat
 
Zurück
Oben Unten