Tach auch ...
Ich hänge mich mal wegen gewisser Aktualität und um nicht unnötig zu langweilen mit in diesen Thread ...

Es war ja erst kürzlich im Juni das mein Anlasser (Alanko) den Dienst verweigerte und die Ursache lag bis heute etwas im dunkeln.
Fehlerbeschreibung ausgebaut , er drehte , er rückte ein , er rückte aus . Eingebaut , man hört ihn laufen mehr aber auch nicht.

Leider habe ich keine Bilder am Start aber das würde sich auch kaum auf einem Foto gut sichtbar machen. Folgendes habe ich mir zusammen gereimt. Die Zahnräder im Antriebs vom Anlasser laufen innerhalb einer Verzahnung der Innenwand des Gehäuses.
Das heisst , würden sie wenn diese noch vorhanden wäre.

Da durch das diese quasi nicht mehr vorhanden ist haben die 3 Zahnräder des Antriebs so viel Spiel das , das Zahnrad auf der Welle des Läufers das normal da rein greift nur bisschen dran rum rubbelt aber sonst nicht viel passiert.
Ist aber noch nicht mal ein Qualitätsproblem !

Wie und wo und sogar wann ich die Lebensdauer der Verzahnung deutlich reduziert habe weiss ich sogar. Auf einer Regenfahrt 3 Jahre vorher wo durch Kurzschluss im Startknopf der Anlasser gut 40km mitgelaufen ist. Das hatte aber zu sehr geschüttet um sich um jede unbedeutende Kleinigkeit spontan zu kümmern.

.
Den Grund das der Alanko überhaupt in die Q gekommen ist hatte ich auch noch rumliegen. Einen Valeo mit verbrannten Kohlehalter , hatte ich zwar repariert (dachte ich) und ins Regal gelegt aber wo ihn gebraucht hätte verweigerte dieser plötzlich auch den Dienst. Das ganze damals dann auch gar nicht ignoriert , den Boschklotz reingehängt und bei jedem Start leise die Götter der Stromstärke angebetet sie mögen für den Siebenrock genug Ampere abgeben. Diagnose heute , Kohlehalter alles in Ordnung aber der Läufer hatte noch einen mitgekriegt. Beim Trockentest ohne Q hatte zumindest noch alles gelaufen. Nach einmal ausprobieren in der Q dann wieder geschmurgelt. Egal ...

Jetzt liegen da also ein Anlasser mit mechanischen Alanko und einer mit elektrischen Valeo Defekt als Türstopper rum.
Die Frage liegt nahe , passt das ?
Ja es passt , aus 2 macht 1 und nun habe ich einen voll funktionfähigen Valankeo.

Der in Kürze möglichst wieder in die G/S wandert.