hoi,
ich habe vor einiger Zeit dank Detlevs Anleitung meinen Valeo-Anlasser erfolgreich restauriert. Für das Planetengetriebe habe ich MolybdänSulfit-Fett - das stand im Regal - genommen. Soweit so gu, das Ding schnurte, wie ein Kätzchen.
Nun habe ich die erste richtig lange Fahrt (Köln > Zürich) hinter mich gebracht. Dabei ist meine Q mal über lange Zeit richtig heiss geworden.
Was soll ich sagen, das nächste Mal, wo ich mit vorfreude auf einen schicken Tripp um den See den Starterknopf drück rasselt und reibt das Planetengetriebe, als wäre es knochentrocken.
Meine Vermutung ist, dass der Fett die Hitzebehandlung nicht überstanden hat und sich verabschiedet het.
Meine Frage nun, was nutzt ihr für Fett für die Schmierung des Palnetengetriebes?
Danke euch
Lapis
ich habe vor einiger Zeit dank Detlevs Anleitung meinen Valeo-Anlasser erfolgreich restauriert. Für das Planetengetriebe habe ich MolybdänSulfit-Fett - das stand im Regal - genommen. Soweit so gu, das Ding schnurte, wie ein Kätzchen.
Nun habe ich die erste richtig lange Fahrt (Köln > Zürich) hinter mich gebracht. Dabei ist meine Q mal über lange Zeit richtig heiss geworden.
Was soll ich sagen, das nächste Mal, wo ich mit vorfreude auf einen schicken Tripp um den See den Starterknopf drück rasselt und reibt das Planetengetriebe, als wäre es knochentrocken.
Meine Vermutung ist, dass der Fett die Hitzebehandlung nicht überstanden hat und sich verabschiedet het.
Meine Frage nun, was nutzt ihr für Fett für die Schmierung des Palnetengetriebes?
Danke euch
Lapis