Anlasser mit Altersschwäche...?

Carlimero

Bleamlzupfer
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
1.236
Ort
Lkr. Regensburg
Hallo zusammen,

der Anlasser meiner GS leidet nach der Winterpause offensichtlich an Altersschwäche und zickt immer mal wieder.
Trotz "guter" Batterie sind folgende Symptome aufgetreten:
1. Magnetschalter zieht mit einem deutlichen "klack" an, aber nichts weiter passiert
Nach mehreren Versuchen kommt der Anlasser ganz normal zur Arbeit und der Motor springt an.

2. Der Anlasser zieht zwar an, es hört sich aber an, als würde er vor lauter Schwäche die Kurbelwelle nur mit Mühe drehen

Was muss hier getan werden?

Vielen Dank für die Unterstützung!

Grüße
Bernhard
 
Die Batterie ist 2 Jahre alt und immer mit C-Tek - Ladegerät "gepflegt".
Zu dem Thema ist alles nötige und unnötige schon mehrfach gesagt und geschrieben worden. mmmm

Kurzfassung: Die Batterie ist vermutlich kaputt. Bevor Du unschuldige Bauteile verdächtigst, teste bitte erstmal mit einer neuen Batterie, oder gib Starthilfe von einer in der Nähe befindlichen Autobatterie.

Die zweite Möglichkeit wäre allmählich abfallende Magnete im Anlasser, aber teste erstmal die Batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans hat es schon richtig beschrieben:

Dauererhaltung ist auf Dauer der Batterietod.

Wie hoch ist die Batteriespannung einige Min. nach einem erfolglosen Startversuch?
Wenn deutlich unter 12,2 V, ist die Batterie platt.
Sie hat dann keine Kapazität mehr, die du zum Starten brauchst.
Allein die Leerlaufspannung sagt nichts über den Zustand aus, wobei man von über 12,5 V eher davon ausgehen kann, dass da noch was zu retten ist.
Aber die Starthilfe wirds zeigen, obs nur an der Batterie liegt.
Es wurde allerdings auch schon damit der eine oder anderen Anlasser zerstört, weil die Magnete abgefallen waren, kann also auch passieren.
Wenn zwischen Abstellen und jetzt wieder starten nur Wartezeit lag, halte ich das eher für unwahrscheinlich.
Ich lade die Batterie, je nach Ladezustand vor dem Einwintern, einmal voll und dann höchstens wieder zum Frühjahrsstart.
Allerdings hatte unser KL vor dem Einbau satte 12,7 V, da musste ich nicht laden.

Blackboxer
 
Hallöchen,
hatte den gleichen Fehler bei meiner R65. Die Batterie ist knapp 1 Jahr alt. Beim Startversuch sah ich durch Zufall im Augenwinkel, wie es am Pluspol der Batterie am Funken war.
Pole und Kabelschuhe gereinigt - startet jetzt einwandfrei.
Gruß Günther
 
Hi,

habe eine 93er R 100 R umgebaut, stand 6 Jahe 42000 km,
am Ende zog der Anlasser nicht und machte Geräusche, habe diesen dann
nochmal rausgeholt und zerlegt. da war jede Menge Schnodder, Dreck drin,
alles gereinigt, geschmiert und eingebaut. ( Battrie ist Neu, IthiumIonen )

Jetzt tut er das was er soll, anlassen :applaus:

Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten