• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasser Problem Valeo

brunonis

Teilnehmer
Seit
15. Mai 2015
Beiträge
18
Ort
Immendingen
Hallo
Habe ein Problem mit dem Anlassen meiner Q, GS PD Bj.92
Schon in den Dateien nachgelesen, jedoch nicht richtig weiter gekommen.
Beim Betätigen des Starters dreht sie manchmal nur schwer, scheint nicht über den OT zu kommen. Das allseits beschriebene kreischen hat sie auch, aber nicht immer. Manchmal startet sie einfach ohne besondere Nebengeräusche und zieht problemlos durch. Das andere Mal nur ein Klack. Es scheint auch keine Rolle zu spielen ob der Motor kalt oder warm ist.
Batterie ist neu, 30 AH Gel, von Delo. Jedoch schon getestet mit verschiedenen guten Batterien, Saito, Exide. Batterie hat vor dem Starten 12.8 V und nach dem Versuch 12,7 dürfte also auch nicht das Problem sein.
Vielleicht hat ja einer der Spezialisten noch einen Tipp für mich ?
Anlasser ausbauen und reparieren ?

DLZG
Anton
 
[...]
Anlasser ausbauen und reparieren ?

DLZG
Anton

vermutlich die Magnete defekt/abgefallen.

Wenn es ein Valeo ist, einfach auseinanderbauen und reparieren.


Ein reparierter hat wieder die gleiche Qualität wie ein neuer Anlasser. Auch wenn es nach viel Arbeit aussieht: Es ist machbar, veranschlage einen Nachmittag.
 
für Amateure wie mich:

neuen Noname bestellen, einbauen und fahren
den Alten reparieren lassen oder verkaufen

btw: zum lösen der unmöglich eng eingebauten Anlasserschrauben einen Innensechskant mit der Flex um 1cm gekürzt

Gr
Gummi
 
Dann werd ich mich mal ran machen,,,,,,,,,
Damit sie wieder zuverlässig läuft bis Garmisch Partenkirchen.
DLZG
Anton
 
Hi,
bei mir hat sie auch so angefangen, schwer zu orgeln und denn ging unterwegs nix mehr...anschieben war sehr schwer, keine Berge hier...
und kurzfristig hatte keiner einen Anlasser rumliegen.
der Wechsel ist aber auch nicht ohne..
Tank, luffi, Motordeckel unsw. alles abbauen.
 
für Amateure wie mich:

neuen Noname bestellen, einbauen und fahren
den Alten reparieren lassen oder verkaufen

btw: zum lösen der unmöglich eng eingebauten Anlasserschrauben einen Innensechskant mit der Flex um 1cm gekürzt

Gr
Gummi


Beim Kauf eines "noname" würde ich den alten Anlasser reparieren (lassen)
und definitiv nicht verkaufen...:D
 
wie heißt der Film so schön: ?
"Hunde, wollt ihr ewig leben"

wieviel Anlasser braucht der Mensch? Die geklebten Valeos sind nun mal alle hopse gegangen, warum son Mist aufheben? Reparieren und fahren...
Gr
Gummi
 
Ich habe gerade jemanden für viel Geld das Moped zerlegt um die Reststücke eines Zahnrades zwischen Motorengehäuse und Schwungscheibe raus zu puhlen.

China-Clone bei dem das Ritzel nach wenigen Wochen einfach so geplatzt ist.....






wie heißt der Film so schön: ?
"Hunde, wollt ihr ewig leben"

wieviel Anlasser braucht der Mensch? Die geklebten Valeos sind nun mal alle hopse gegangen, warum son Mist aufheben? Reparieren und fahren...
Gr
Gummi
 
Ich bau das Teil aus und schau mal, werde es mit Eurer versierten Hilfe wohl repariert bekommen, hg_filder hat dazu schon mal ein paar Anleitungen geschickt.
Stelle dann ein paar Fotos ein.
Danke
DLZG
Anton
 
Bei meinem Link habe ich mich mit einem Blick in meine recht sorgsam zusammengestellten Rechnungen für Ersatzteile begnügt.
 
Zurück
Oben Unten