Anlasser R 100 R Erfahrung bei Neukauf !?

urban2v

Aktiv
Seit
18. Okt. 2019
Beiträge
172
Hi,

mein Anlasser ist defekt ( 28 Jahre alt ) und ich brauch nen Neuen,
es gibt verschiedene Valeo, Alanko ...

Hat da jemand von Euch Erfahrung ?, Alanko ist bei Wunderlich im Katalog
und kostet nur € 79,-- ( bin da skeptisch )

oder kann ich den alten irgendwo überarbeiten lassen ?

Schönen Abend,

Gruß Frank
 
oder kann ich den alten irgendwo überarbeiten lassen ?

Detlev, Admin im Forum hat hier einen guten Ruf, auch ohne Webshop.

Gibt auch außerhalb des Forums Spezis die Valeo überholen.

Konsens: ein alter überholter Valeo (evtl sogar noch Made in France) ist besser als ein neuer Valeo (Made in Poland - nix gegen das Land). Und sowieso viel besser als die ganzen China Klone, die nicht immer, aber doch manchmal richtig Ärger machen.

Grüße
Marcus
 
Ok,

bin aber zu Doof !!??

wie kontaktiere ich Detlev, mich interessieren natürlich auch die Kosten

Gruß Frank
 
Hallo,
am 15.04.2013. bei km 433240 einen neuen Alanko montiert,
weil der alte Bosch verschlissen war.
Seit dem 235000 km gefahren.
Für mich immer wieder Alanko.

Vitus
 
Gerüchte besagen, dem Vitus sein Motor in der R100RS wird nie richtig kalt, daher lebt der Anlasser länger :D

Zu dem Thema Valeo vs. Alanko vs. no Name China Klon gibt es im Form x Beiträge mit vielen Bildern, teilweise auch mit unschönen Schäden und Folgeschäden der Billiganlasser. Möge sich jeder selbst sein Bild machen.

Meine Schlussfolgerung jedenfalls war:

Ich habe:
  1. Den anno Tobak in einer Forumsaktion billig gekauften "Pseudo Valeo" habe ich nie eingebaut. Bei genauer Inaugenscheinnahme sieht man genau die Merkmale der Klone: Dicker Guss an der Glocke, schlecht bearbeitetes Antriebsritzel zur Schwungscheibe.
  2. Ich habe einen Kiste voll "alter" original Valeos bei einem Kollegen im Forum überholen lassen. Waren glaub ich 6 Stück. Die verbaue ich jetzt nach und nach und werde dann, wenn wieder ausreichend viele beisammen sind, diese zur Überholung geben. Das reicht dann bis ans Ende meiner Motorradfahrer - Tage.

Aber: Jeder wie er will und wie er kann.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen originalen Valeo bei Detlev gegen einen von ihm überholten originalen getauscht. Hat mit allem hin - und her knapp eine Woche gedauert, super Abwicklung, läuft wie neu. Kein Nachlaufen, keine Geräusche - einfach nichts!
Kosten ca. 85-90€ und Porto.
 
Ich habe anhand der Reparaturanleitung hier im Forum 4 Valeos überholt.
Mit etwas handwerklichen Geschick ist das problemlos zu schaffen.


Darunter auch ein Valeo der mir hier im Forum von einem Betrüger (schon lange hier nicht mehr aktiv) als neuwertig und angeblich nur kurz verbaut verkauft wurde.
Von außen sah er ja wirklich fast wie neu aus. :pfeif:
Nach wenigen hundert Kilometern verabschiedeten sich drei der vom Verkäufer laienhaft verklebten und verräterisch mit Farbpunkten markierten Magneten und blockierte.
030.jpg

Aber Schwamm drüber, jetzt funktioniert er schon seit einigen Jahren wieder wie neu. ;)


Jedenfalls würde ich einen gut überholten Valeo einem Nachbau vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Den anno Tobak in einer Forumsaktion billig gekauften "Pseudo Valeo" habe ich nie eingebaut. Bei genauer Inaugenscheinnahme sieht man genau die Merkmale der Klone: Dicker Guss an der Glocke, schlecht bearbeitetes Antriebsritzel zur Schwungscheibe.

...

Den habe ich seinerzeit gegen Kaufpreiserstattung zurückgegeben. :D
 
Gerüchte besagen, dem Vitus sein Motor in der R100RS wird nie richtig kalt, daher lebt der Anlasser länger :D

Zu dem Thema Valeo vs. Alanko vs. no Name China Klon gibt es im Form x Beiträge mit vielen Bildern, teilweise auch mit unschönen Schäden und Folgeschäden der Billiganlasser. Möge sich jeder selbst sein Bild machen.

Meine Schlussfolgerung jedenfalls war:

Ich habe:
  1. Den anno Tobak in einer Forumsaktion billig gekauften "Pseudo Valeo" habe ich nie eingebaut. Bei genauer Inaugenscheinnahme sieht man genau die Merkmale der Klone: Dicker Guss an der Glocke, schlecht bearbeitetes Antriebsritzel zur Schwungscheibe.
  2. Ich habe einen Kiste voll "alter" original Valeos bei einem Kollegen im Forum überholen lassen. Waren glaub ich 6 Stück. Die verbaue ich jetzt nach und nach und werde dann, wenn wieder ausreichend viele beisammen sind, diese zur Überholung geben. Das reicht dann bis ans Ende meiner Motorradfahrer - Tage.

Aber: Jeder wie er will und wie er kann.

Grüße
Marcus

Den habe ich seinerzeit gegen Kaufpreiserstattung zurückgegeben. :D

Ich habe den PseudoValeo irgendwann eingebaut.
Jetzt ist er hinüber, ich habe aber noch nicht nachgeschaut, was jetzt genau defekt ist. Beschweren will ich mich jedenfalls nicht, für den Preis hat er lange genug durchgehalten.
 
Andreas Mattern - Fernreiseteile.de macht gute Arbeit, Reparatur und Austausch, und kann ich empfehlen. Gruesse

Hi,

mein Anlasser ist defekt ( 28 Jahre alt ) und ich brauch nen Neuen,
es gibt verschiedene Valeo, Alanko ...

Hat da jemand von Euch Erfahrung ?, Alanko ist bei Wunderlich im Katalog
und kostet nur € 79,-- ( bin da skeptisch )

oder kann ich den alten irgendwo überarbeiten lassen ?

Schönen Abend,

Gruß Frank
 
Moin,

Ich würde bei allen Originalkühen unter 1000 ccm den Bosch nehmen. Da reicht es wenn man den ab und zu mal neu fettet (fetten lässt). Das alte verhärtete Fett ist wohl zu 90 % wohl der Hauptgrund wenn er zu viel Saft zieht und die Q nicht mehr startet. Mein damaliger Bosch in der G/S wurde nach 10 Jahren und 150 000 km für wenig Geld in der Werkstatt neu gefettete und lief dann wieder jahrelang zuverlässig.
Bei den 100ern sowie höherverdichteten Motoren mit kleinerer Batterie (besonders gepimpten G/S und ST) geht am dem Valeo/ Alanko kein Weg vorbei Da ist es wohl bei beiden aufgrund der stark schwankenden Qualität (Herstellungsland, Herstellungsjahr) wohl Glücksache wie lange er funktioniert. So lange man keine Weltreise macht ist (zumindest wenn das Antriebsritzel okay ist,) das Risiko jedoch überschaubar.
Wenn ich höhere Betriebssicherheit will, muss ich halt tiefer in die Tasche greifen und mir einen Revidieren mit geklammerten Magneten besorgen. :nixw:


Gruß

Kai
 
"Alanko" ist genau der gleiche Chinakram, der sonst ohne Namen angeboten wird. Sie unterscheiden sich lediglich an den aufgelaserten Namen auf dem Feldgehäuse. Woher ich das weiß? Nun, ich habe schon so einige Chinesen zerlegt und da waren auch diverse Alankos dabei. Alles der gleiche Kram. Und immer mit zerstörten Getrieben. Die Ursache waren fast immer Fehlzündungen während des Startvorgangs. Die alten, französischen Valeos bleiben davon unbeeindruckt. Bei den neueren aus polnischer Produktion kommt es leider auch hin und wieder zu Getriebeschäden.

Deswegen: Wer noch einen alten "Franzosen" hat (man erkennt sie an den Aufklebern) sollte ihn unbedingt überholen, damit ist man sicherer unterwegs.
 
Moin Detlev,

hast du eigentlich Erfahrungen mit dem Bosch und dem 1000er Powerkit in der G/S / ST.? Ich hab noch zwei Stück mit langer Laufleistung die im Werkstattregal auf etwas Zeit und Muße von mir warten.
Einen Ersatz hätte ich gerne funktionsfähig falls mein Valeo ausfällt.

Gruß

Kai
 
Den Powerkitmotor zieht der Bosch auch durch, er hört sich nur "bemühter" an. Auf jeden Fall die Lagerbuchsen erneuern, die sind beim Bosch das A und O.
 
...Das alte verhärtete Fett ist wohl zu 90 % wohl der Hauptgrund wenn er zu viel Saft zieht ...

Nein, das sind die Feldwicklungen anstelle von Permanentmagneten. Schon im Handbuch des Bosch sind 320 A "Kurzschlusstrom" angegeben. Das ist für kleine Batterien grenzwertig viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Flori,
gerne:
Zwischenablage02.jpg Zwischenablage03.jpg

:D

Von dem Anlasser habe ich keine, ist auch schon ein paar Jahre her.
Da ist die Glocke aufgeplatzt, der Valeo hält seitdem ohne Probleme, ich weiß aber nicht, ob der Polen ist oder Frankreich.
 
Von dem Anlasser habe ich keine, ist auch schon ein paar Jahre her.
Da ist die Glocke aufgeplatzt, der Valeo hält seitdem ohne Probleme,

zu dem üblichen Schadensdbild der China Kone gibt es im Forum bereits genug Bilder. Daher schraub ich mir sowas nicht an meine Motorräder. Auch nicht wenn es welche gibt die halten. Dann lieber einen überholten Valeo. Aber jeder wie er mag und wie er kann.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten