Original von Lars_
Hallo
....
Ich möchte das gute Stück mal ausbauen und reinigen.
Beim letzten Versuch im Vorjahr bin ich an den Schrauben gescheitert.
Gibt es einen Trick, wie man den Anlasser am besten ausbaut (BJ91)?
...
Lars
Hallo Lars,
meine schwarz/gelbe GS BJ 92 hatte fast das gleiche Problem: Bei mir kreischte das Vorgelege fürchterlich.
Ein Tip, ohne gebrochene Finger zu bekommen und kein Spezialwerkzeug (siehe Postings) vorhanden ist UND der Anlasser noch nie draussen war:
*** Eine Flasche Wein oder Bier zur Beruhigung ***
-> Sitzbank runter
-> Werkzeugfach raus
-> Tank runter (vorher die Sprit- und Entlüftungsschläuche entfernen)
-> Seitendeckel runter
-> Batterie am Minaus-Pol abklemmen und Kabel GUT verräumen
*** Luft holen ***
-> Luftfilterdeckel entfernen
-> Luftfilter runter
-> Schrauben des Anlasserdeckel (oder wie das Teil heisst, sprich der Deckel auf dem Motor) entfernen
-> Muttern von den SLS-Röhren öffnen
-> rechtes SLS-Ventil (da wo das Rohr rechts dran war) öffnen und nach innen weglegen
*** Luft holen, alternativ ein Glas von der oberen Flüssigkeit einnehmen ***
-> T-Stück mit den kleinen Schläuchen im Filterkasten nach hinten leicht wegziehen
-> Innenschlauch der Motorentlüftung herausziehen (dicker Schlauch)
-> Zentrale Schraube in der Mitte des Luftfilterkasten entfernen
-> jeweils die 2 Rohrschellen am Ansaugschnorchel der Vergaser (links und rechts) am Luftfilter öffnen, zum Vergaser hin ziehen und Gummimanschette (Dichtung Ansaugschnorchel - Luftfilterkasten) langsam hin zu Vergaser ziehen
-> Zwei Inbusschrauben des Luftfilterkasten in Richtung vorne herausdrehen
-> Motorentlüftungsschlauch aus den Luftfilterkasten ziehen
-> Luftfilterkasten entfernen
-> Anlasserschrauben (SW13) mit Steckschlüssel oder Nuss öffnen
-> Anlasser leicht nach vorne rechts ziehen und das Pluskabel mit Steckschlüssel/Nuss öffnen und das schwarze Kabel vom Magnetschalter ziehen
-> Anlasser herausnehmen
*** tiefer Schluck aus dem Glas, alternativ Zigarette oder Freundin/Frau/Partner überglücklich küssen ***
Anlasserrevision nach Plan Datenbank -> Elektrik -> Revision Valeo
Nach getaner Arbeit
-> Anlasser auf den Block legen
-> Kabel auf Magnetschalter
-> Pluskabel wieder befestigen
-> Anlasser in Kuhle legen
-> Mit Inbusschrauben des Luftfilterkastens den Anlasser befestigen (Änderung)
*** die Sache mit dem Glas oder der Alternativen ***
-> Anlasser testen (dreht, schnarrt nicht, hängt nicht, Elektrik nicht vergessen....) Uff
*** Wenn OK auf jeden Fall die Sache mit dem Glas oder den Alternativen nicht vergessen ***
-> Luftfilterkasten ausrichten
-> zentrale Schraube des Luftfilterkastens befestigen
-> die zwei Schrauben der ursprünglichen Anlasserbefestigung zur Befestigung des Luftfilterkastens in Richtung vorne eindrehen (Änderung)
-> rechtes SLS-Ventil befestigen
-> die dünnen Schläuche befestigen
-> SLS-Röhren befestigen
-> Ansaugschnorchel links und rechts ausrichten. Dichtungsgummi in Richtung Luftfilterkasten überziehen
-> Rohrschellen ausrichten und handfest anziehen
-> Motorentlüftungsschlauch in den Luftfilterkasten reinfrimeln (Kinderarbeit)
-> Innenseite der Motorentlüftung (T-Stück) reindrücken
-> Anlasserdeckel drauf und befestigen
-> Luftfilter drauf
-> Luftfilterdeckel drauf
-> Tank drauf (Spritschlauch/Entlüftung nicht vergessen)
-> Batterie anschliessen (falls nicht schon bei Test/Probelauf gemacht)
-> Seitendeckel drauf
-> Werkzeugfach rein
-> Sitzbank drauf
So, das war es auch schon. Beim nächsten Mal brauchst du den Akt mit dem Luftfilterkasten nicht mehr machen, da mit der Inbus-Lösung der Anlasser entfernen kann.
Bei Fragen und Risiken einfach melden (per PN), würde auch dann Telefon-Seelsorge machen. Alle Angaben aus dem Kopf - keine Gewähr.
Gruss Hans
Edit: Sorry ob der vielen Änderungen, aber der Wein macht mir Ärger...