• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasser r100gs ausbauen und reinigen

Lars_

Teilnehmer
Seit
26. März 2009
Beiträge
12
Hallo
Meine R100GS ist aus dem Winterschlaf erwacht und springt auf den
ersten Klick an. Leider würgt der hängende Anlasser den Motor sofort
wieder ab.
Ich möchte das gute Stück mal ausbauen und reinigen.
Beim letzten Versuch im Vorjahr bin ich an den Schrauben gescheitert.
Gibt es einen Trick, wie man den Anlasser am besten ausbaut (BJ91)?
Muss ich erst noch was anderes ausbauen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Lars
 
Original von Lars_
... bin ich an den Schrauben gescheitert.
Gibt es einen Trick, wie man den Anlasser am besten ausbaut (BJ91)?

Hab VIEEL Geduld mit den Inbus Schrauben. das geht bei den flachen Luftfiltern immer nur ein winziges Stück.
Meine kleinste Ratsche hat da auch nicht gepasst, war dann ein Inbusgeduldsspiel :evil:
 
Original von dan-bike
Hab VIEEL Geduld mit den Inbus Schrauben. das geht bei den flachen Luftfiltern immer nur ein winziges Stück.
Meine kleinste Ratsche hat da auch nicht gepasst, war dann ein Inbusgeduldsspiel :evil:

Mit Inbussen geht es ja schon etwas leichter. Serienmäßig sind da Schrauben mit 13er Sechskantkopf verbaut ;)

Ich nehme zum Lösen der Schrauben einen Gelenkschlüssel oder einen kleinen Pfeifenschlüssel. Zum Rausdrehen der Schrauben hab ich dann eine ultrakompakte 1/4" Feinzahnratsche vom Billighersteller Proxxon (leider micht mehr im Programm). Die hat eine ganz feine Rastung mit 72 Zähnen und läuft ganz leicht, wodurch man beim Zurückdrehen die Schraube nicht wieder reindreht. Dazu noch eine abgedrehte 13er Nuss. Da macht dann der Anlasserausbau sogar mit den Serienschrauben fast schon Spass :D

Unten im Vergleich die Proxxon - Feinzahnratsche mit der gekürzten Nuss, daneben zwei Stahlwille-Ratschen (normale mit ungekürzter Nuss und eine Feinzahn). Die Sind gegen die Proxxon geradezu klobig.

Grüße
Marcus

3861373966363064.jpg
 
Original von Lars_
Hallo
....
Ich möchte das gute Stück mal ausbauen und reinigen.
Beim letzten Versuch im Vorjahr bin ich an den Schrauben gescheitert.
Gibt es einen Trick, wie man den Anlasser am besten ausbaut (BJ91)?
...
Lars

Hallo Lars,
meine schwarz/gelbe GS BJ 92 hatte fast das gleiche Problem: Bei mir kreischte das Vorgelege fürchterlich.

Ein Tip, ohne gebrochene Finger zu bekommen und kein Spezialwerkzeug (siehe Postings) vorhanden ist UND der Anlasser noch nie draussen war:
*** Eine Flasche Wein oder Bier zur Beruhigung ***
-> Sitzbank runter
-> Werkzeugfach raus
-> Tank runter (vorher die Sprit- und Entlüftungsschläuche entfernen)
-> Seitendeckel runter
-> Batterie am Minaus-Pol abklemmen und Kabel GUT verräumen
*** Luft holen ***
-> Luftfilterdeckel entfernen
-> Luftfilter runter
-> Schrauben des Anlasserdeckel (oder wie das Teil heisst, sprich der Deckel auf dem Motor) entfernen
-> Muttern von den SLS-Röhren öffnen
-> rechtes SLS-Ventil (da wo das Rohr rechts dran war) öffnen und nach innen weglegen
*** Luft holen, alternativ ein Glas von der oberen Flüssigkeit einnehmen ***
-> T-Stück mit den kleinen Schläuchen im Filterkasten nach hinten leicht wegziehen
-> Innenschlauch der Motorentlüftung herausziehen (dicker Schlauch)
-> Zentrale Schraube in der Mitte des Luftfilterkasten entfernen
-> jeweils die 2 Rohrschellen am Ansaugschnorchel der Vergaser (links und rechts) am Luftfilter öffnen, zum Vergaser hin ziehen und Gummimanschette (Dichtung Ansaugschnorchel - Luftfilterkasten) langsam hin zu Vergaser ziehen
-> Zwei Inbusschrauben des Luftfilterkasten in Richtung vorne herausdrehen
-> Motorentlüftungsschlauch aus den Luftfilterkasten ziehen
-> Luftfilterkasten entfernen
-> Anlasserschrauben (SW13) mit Steckschlüssel oder Nuss öffnen
-> Anlasser leicht nach vorne rechts ziehen und das Pluskabel mit Steckschlüssel/Nuss öffnen und das schwarze Kabel vom Magnetschalter ziehen
-> Anlasser herausnehmen
*** tiefer Schluck aus dem Glas, alternativ Zigarette oder Freundin/Frau/Partner überglücklich küssen ***

Anlasserrevision nach Plan Datenbank -> Elektrik -> Revision Valeo

Nach getaner Arbeit
-> Anlasser auf den Block legen
-> Kabel auf Magnetschalter
-> Pluskabel wieder befestigen
-> Anlasser in Kuhle legen
-> Mit Inbusschrauben des Luftfilterkastens den Anlasser befestigen (Änderung)
*** die Sache mit dem Glas oder der Alternativen ***
-> Anlasser testen (dreht, schnarrt nicht, hängt nicht, Elektrik nicht vergessen....) Uff
*** Wenn OK auf jeden Fall die Sache mit dem Glas oder den Alternativen nicht vergessen ***
-> Luftfilterkasten ausrichten
-> zentrale Schraube des Luftfilterkastens befestigen
-> die zwei Schrauben der ursprünglichen Anlasserbefestigung zur Befestigung des Luftfilterkastens in Richtung vorne eindrehen (Änderung)
-> rechtes SLS-Ventil befestigen
-> die dünnen Schläuche befestigen
-> SLS-Röhren befestigen
-> Ansaugschnorchel links und rechts ausrichten. Dichtungsgummi in Richtung Luftfilterkasten überziehen
-> Rohrschellen ausrichten und handfest anziehen
-> Motorentlüftungsschlauch in den Luftfilterkasten reinfrimeln (Kinderarbeit)
-> Innenseite der Motorentlüftung (T-Stück) reindrücken
-> Anlasserdeckel drauf und befestigen
-> Luftfilter drauf
-> Luftfilterdeckel drauf
-> Tank drauf (Spritschlauch/Entlüftung nicht vergessen)
-> Batterie anschliessen (falls nicht schon bei Test/Probelauf gemacht)
-> Seitendeckel drauf
-> Werkzeugfach rein
-> Sitzbank drauf

So, das war es auch schon. Beim nächsten Mal brauchst du den Akt mit dem Luftfilterkasten nicht mehr machen, da mit der Inbus-Lösung der Anlasser entfernen kann.

Bei Fragen und Risiken einfach melden (per PN), würde auch dann Telefon-Seelsorge machen. Alle Angaben aus dem Kopf - keine Gewähr.

Gruss Hans

Edit: Sorry ob der vielen Änderungen, aber der Wein macht mir Ärger...
 
N'Abend Hans,

...jetzt das ganze noch mit Photos und wir haben einen prima DB-Eintrag :&&&:

Schönen Abend noch wünscht...
 
Original von Strassenkehrer
N'Abend Hans,

...jetzt das ganze noch mit Photos und wir haben einen prima DB-Eintrag :&&&:

Schönen Abend noch wünscht...

Hi,
leider habe ich dabei keine Bilder gemacht. Wenn aber in der Nähe von Stuttgart das nochmal umgesetzt werden soll,
a) helfe ich gerne
b) würde ich Bilder machen

Habe leider keine bessere Antwort und ärgere mich, dass ich die Bilder nicht habe.

-> Lars: du wohnst nicht gerade in meiner Nähe, oder?

Hans
 
Noch ein Grund das Ding auszubauen ist das Zerbröseln der Magnete.
Kann abenteuerlich aussehen, ich hab mich gefragt, wie der Anlasser das vorletzte Mal den Motor überhaupt drehen konnte :nixw:
 

Anhänge

  • Magnete1.jpg
    Magnete1.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 396
Hallo.
Tausend Dank für Eure schnellen und ausführlichen Antworten.
Da werde ich mir wohl erstmal die Finger brechen müssen. Bei mir
sind noch keine Innensechskantschrauben verbaut.

@Hans
Ich wohne nicht gerade um die Ecke sondern in der Lüneburger Heide.
Vielleicht kann ich eines meiner Kinder motivieren, eine Fotodoku
zu machen. Dann packen wir Deins und meins zusammen und haben
eine schöne Anleitung.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich alle Deine Verschnaufpausen
vertrage. Ich denke, ich werde zumindest auf den Wein verzichten :-)

Ganz sicher muss ich Euch noch um etwas Geduld bitten.
Ich möchte das erst angehen, wenn es etwas wärmer ist.
Viele Grüße
Lars
 
Moin Lars,

kleine Ratsche von Proxon, dann geht es ohne größere rundherum Ausbauarbeiten - beim Einbau besser auf Innensechskant umrüsten.
Ich habe dann den Anlasser vom Herrn mit der "Kappe" genommen, seitdem keine Probleme.

Gruss Ingo
 
Moin!

Ich hatte Glück bei meiner "Q". Der Anlasser war mit Imbusschrauben befestigt. Diese habe ich einfach mit einem Imbusinnensechskant (Bit, ca. 25 mm lang) bestückt und dann mit einem Maulschlüssel und viel Geduld langsam rausgedreht. Pro Schraube ca. 2 bis 3 Minuten Geduldsarbeit.

Beim Einbau ebenso. Vorteil hierbei war, dass ich einen richtig festen Sitz hinbekommen habe, ohne immer einen gekürzten Imbus jedes mal neu anzusetzen.

Gruß Sascha
 
Original von Lars_

@Hans
Ich wohne nicht gerade um die Ecke sondern in der Lüneburger Heide.
Vielleicht kann ich eines meiner Kinder motivieren, eine Fotodoku
zu machen. Dann packen wir Deins und meins zusammen und haben
eine schöne Anleitung.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich alle Deine Verschnaufpausen
vertrage. Ich denke, ich werde zumindest auf den Wein verzichten :-)

Viele Grüße
Lars

Hallo Lars,
das mit den Verschnaufpausen sollten auch nicht Bier-Ernst genommen werden - vor allen nicht in der Nähe von Kindern. D.h. wenn wir die Doku machen sollten die Zeilen beginnend mit "***" gelöscht werden.

Viel Erfolg
Hans
 
Hallo.
Schande über mein Haupt.
Ich habe zwar die Zerlegung meines Mopeds fotodokumentiert, konnte
aber Dank Eurer Tipps auf das Abbauen des Luftfilterkastens samt
Abgasrückführung verzichten, weil ich eine schmale Billigknarre
im Werkzeugkasten gefunden habe. :-)
Als ich dann den Anlasser teilzerlegt hatte, habe ich keine Fotos mehr
gemacht. :-( Deshalb hören die Fotos beim Abbau des Luftfilters auf.
Bei mir hat ein einfaches Reinigen mit neuem Schmieren (Bosch
Spezialfett) zu besseren Startverhalten geführt.
Falls ich nochmal dranmuss mache ich auch noch mal Fotos vom Anlasser.
Da ich davon ausgehe, dass hier jeder weiß, wie die Batterie und den
Tank und den Anlasserdeckel abbaut um dann den Luftfilter zu
entfernen halte ich ein Einstellen der Bilder für ziemlich sinnlos.

Ich danke Euch noch mal recht herzlich für die Hilfe
Lars

P.S. Gibt es keine Valeo Tauschanlasser mehr?
 
Anleitung Ausbau SLS fertig

Hallo liebe Schraubergemeinde und SLS/Anlasser Geschädigte,

Ich hatte ja weiter ober eine Anleitung für die SLS De/Montage für den Ausbau des Anlassers beschrieben. Da ich eh nochmal den Anlasser ausbauen musste (Diodenplattenbefestigung, mein zweites Problemchen LKL-Glimmen), habe ich gleich mal die entsprechenden Photos gemacht ud die Anleitung in eine datenbanktaugliche Version gebracht.

A) Bitte durchlesen und kommentieren / korrigieren
B) In welche Rubrik soll denn die Anleitung eingestellt werden
b1) Anlasser (mein Vorschlag)
b2 Luftfilterkasten o.ä.

-> an die Admins: es steht zur Zeit unter Elektrik, ggf. bitte verschieben


Link auf Datenbank


Hans
 
Zurück
Oben Unten