Anlasser Reparatur

dlhju52

Einsteiger
Seit
18. Apr. 2020
Beiträge
8
Ort
Hamburg und Hagen
Moin,

hätte ich doch schon mal früher in dieses Forum geschaut.
Aber besser spät als nie.
Miene R100/7 von 1982 hat die vielfach beschriebenen Anlasserprobleme, die auf abgefallene Magnete hindeuten.
Ich muss zugeben, ich bin nicht der begnadete Schrauber, also kommt für mich ein neuer Anlasser oder eben eine Reparatur des alten in Frage.
Würde mir da gerne Empfehlungen, bzw. Ratschläge einholen.
Sprich, welchen Anlasser bei Neukauf oder wer bietet eine Überholung an und was kann man da jeweils an Kosten erwarten.
Die BMW ist zwar schon recht alt, hat aber erst 69tkm gelaufen, ein paar Standjahre waren auch dabei.
Vielen Dank schon mal

Holger
 

Anhänge

  • 78B5CB5A-3A6F-4A78-B3DC-1EC2E37131BB.jpg
    78B5CB5A-3A6F-4A78-B3DC-1EC2E37131BB.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 82
Miene R100/7 von 1982 hat die vielfach beschriebenen Anlasserprobleme, die auf abgefallene Magnete hindeuten.
Wenn noch original, müßte bei Baujahr 82 ein Bosch–Anlasser verbaut sein. Das Magnet–Abwurf–Problem ist allerdings valeospezifisch. Welcher Anlasser ist denn verbaut?

Gruß,
Florian
 
Meine Monolever-RT (BJ 87) hat den Bosch-Anlasser. Meinst Du mit "vielfach beschriebene Anlasserprobleme" sowas wie "man drückt auf den Knopf, der Voltmeter sackt ins Bodenlose und erst nach einer Gedenkpause dreht sich der Motor lustlos"?

Hatte meine Mühle auch, bis ich kürzlich die Kabel zwischen LiMa und Anlasser, Anlasser und Batterie sowie das dicke Massekabel Batterie-Getriebeschraube getauscht hab. Seitdem (ohne Anlasserüberholung!) zieht er kraftvoll durch und die Spannung geht zwar runter, aber lange nicht mehr so weit. Die alten Kabel waren an den gecrimpten Kabelschuhen sichtbar ankorrodiert, bei den hohen Strömen beim Start zählt da jedes Milliohm. Ich hab die neuen Kabel aus dem grünen Bereich

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?111-Kabelkonfektion

und bin sehr zufrieden.

Martin
 
Hallo dreimotoriger,
eine Reparaturanleitung für beide Anlasser findest Du in unserer Datenbank.
Und vorab ein Tipp: Kaufe keinen Chinabilligvaleonachbau, die Dinger können zwar durchaus funktionieren, aber selten für lange Zeit und mit teilweise fatalen Ausfallfolgen.
 
Ziemlich gute Beschreibung,
genau so siehts bei mir aus.

Besten Dank

Meine Monolever-RT (BJ 87) hat den Bosch-Anlasser. Meinst Du mit "vielfach beschriebene Anlasserprobleme" sowas wie "man drückt auf den Knopf, der Voltmeter sackt ins Bodenlose und erst nach einer Gedenkpause dreht sich der Motor lustlos"?

Hatte meine Mühle auch, bis ich kürzlich die Kabel zwischen LiMa und Anlasser, Anlasser und Batterie sowie das dicke Massekabel Batterie-Getriebeschraube getauscht hab. Seitdem (ohne Anlasserüberholung!) zieht er kraftvoll durch und die Spannung geht zwar runter, aber lange nicht mehr so weit. Die alten Kabel waren an den gecrimpten Kabelschuhen sichtbar ankorrodiert, bei den hohen Strömen beim Start zählt da jedes Milliohm. Ich hab die neuen Kabel aus dem grünen Bereich

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?111-Kabelkonfektion

und bin sehr zufrieden.

Martin
 
Moin

Besten Dank,

die Anleitungen habe ich bereits gefunden,
aber um ehrlich zu sein, an die Überholung traue ich mich nicht wirklich ran.
Werde wohl eher einen neuen Anlasser kaufen.
Da geht es mir dann auch mehr um Qualität als um den letzten €.
Was wäre denn die Empfehlung ?

Holger


Hallo dreimotoriger,
eine Reparaturanleitung für beide Anlasser findest Du in unserer Datenbank.
Und vorab ein Tipp: Kaufe keinen Chinabilligvaleonachbau, die Dinger können zwar durchaus funktionieren, aber selten für lange Zeit und mit teilweise fatalen Ausfallfolgen.
 
Diese billigen Chinesen tun´s recht unauffällig bei allen Boxern unter 800 cc.

Bei R80 und R100 ist da tatsächlich Vorsicht angeraten.

Entweder einen überholten Valeo für um 120 € schießen oder einen neuen für 240 €
 
Nach viel Valeo-Elend habe ich einen Nippon-Denso-Starter im Einsatz. arbeitet seit Jahren perfekt
 

Anhänge

  • 8d44903892ffd43.jpg
    8d44903892ffd43.jpg
    273,2 KB · Aufrufe: 48
Nach viel Valeo-Elend habe ich einen Nippon-Denso-Starter im Einsatz. arbeitet seit Jahren perfekt
...wo bekommt man den?:nixw:...
Habe zwar im Moment mal keine Probleme mit den Anlassern,aber die kommen bestimmt mal wieder,seit ich die Boschanlasser rausgeschmissen habe ich nur Theater gehabt mit den Valeos.Hätte ich die Bosch bloss behalten;(
 
……. Hätte ich den Bosch bloss behalten;(

:fuenfe:

ist zwar ein Stromschlucker und schwerfällig im Sinne von langsam drehend...aber seriös wie ein Trecker im Durchzug und robust gebaut für Jahrzehnte ohne Ausfall.
Dazu gut reparierbar.

Frag doch mal @ Detlev, ob er noch einen überholten Bosch ( oder notfalls Valeo :---) ) für Dich hat !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten