Zonde
Teilnehmer
Hallo Liebe Gemeinde,
Also Kurz zur Aktuellen Situation.
Über den Winter habe ich die Ignitech in meine frühe 75/7 eingebaut. Einige erinnern sich evtl an das Bebra-treffen als ich dort war und einige Hilfestellung von euch bekommen habe. Die Maschine lief damals sehr unruhig und hatte bei ca 3500/min Aussetzer. Auf den erhaltenen Rat hab ich die Zündspülen gegen eine MP 10 getauscht. Maschine lief gefühlt besser aber immernoch nicht rund. Zündung X mal eingestellt und immer wieder verstellte sich alles. Irgendwann herausgefunden, dass der Fliehkraftversteller(Grundplatte) leichtes Spiel auf der Nockenwelle hatte. Leider war nicht erkennbar ob Nocke oder Platte ausgeschlagen. Somit habe ich dann die Ignitech hier im Forum besorgt. Eingebaut und wollte starten. Naja wollte... als erstes stellte sich heraus, das die Batterie im Eimer war. War aber auch die alte vom Vorbesitzer wo die /7 einige Jahre in der Garage hinsichte bis ich sie kaufte. Batterie von der /5 rein und tata alles lief.....bis auf Anlasser. Kein Mucks. hab noch mal alles an der Zündung durchgeschaut ob ich was falsch angeschlossen hatte. Einzig ich Depp hatte die Zündung direkt an die Batterie angeschlossen, was im nachhinein betrachtet sehr blöd und nicht nachvollziehbar war. Also Zündung auf Spule gelegt(wie es ja auch deutlich in der Anleitung steht) und immer noch nichts, warum auch. Hab mir den kompletten Schaltplan noch Mal angeschaut und als erstes mal das Anlasserrelais als verdächtigen hier ausgemacht(da man auch nichts arbeiten hörte). Relais gebrückt und alles lief. Zündung wunderbar. Maschine lief gut mit dem Restsprit aus den Vergasern. Also heute ab zum Boschman und ein neues Relais von Hella besorgt. eingebaut, selbes Symptom. Vorne in der Lampe durchgemessen, Anlasserschalter hat die Spannung nicht weitergegeben.
Also Schalter zerlegt(natürlich nicht an die Kugel gedacht ). nach dem der Killschalter raus war hat die Maschine dann lustige Tänze mit dem Anlasser gemacht wenn man den Schalter in der hand gehalten und etwas geschwengt hat..... Also ich konnt da jetzt keinen zusammenhang zwischen den Bewegungen mit dem Schalter und den startversuchen herstellen, so von wegen wenn ich nach rechts die Einheit drehe dann gibt es Kontakt. Hat einer eine Idee was es sein kann? Fühle mich veräppelt von der kleinen Vor allem vor dem Hintergrund, das ich Mechaniker bin und kein Elektriker raste ich so langsam aus Ich mag echt diese Schwarze Magie nicht besonders......entweder es funktioniert oder es Tut weh
Gruß Karsten
P.S.:Bin Dankbar über jede Hilfe. Muss dringend wieder mit der Kiste fahren und auch mal zum TÜV
Also Kurz zur Aktuellen Situation.
Über den Winter habe ich die Ignitech in meine frühe 75/7 eingebaut. Einige erinnern sich evtl an das Bebra-treffen als ich dort war und einige Hilfestellung von euch bekommen habe. Die Maschine lief damals sehr unruhig und hatte bei ca 3500/min Aussetzer. Auf den erhaltenen Rat hab ich die Zündspülen gegen eine MP 10 getauscht. Maschine lief gefühlt besser aber immernoch nicht rund. Zündung X mal eingestellt und immer wieder verstellte sich alles. Irgendwann herausgefunden, dass der Fliehkraftversteller(Grundplatte) leichtes Spiel auf der Nockenwelle hatte. Leider war nicht erkennbar ob Nocke oder Platte ausgeschlagen. Somit habe ich dann die Ignitech hier im Forum besorgt. Eingebaut und wollte starten. Naja wollte... als erstes stellte sich heraus, das die Batterie im Eimer war. War aber auch die alte vom Vorbesitzer wo die /7 einige Jahre in der Garage hinsichte bis ich sie kaufte. Batterie von der /5 rein und tata alles lief.....bis auf Anlasser. Kein Mucks. hab noch mal alles an der Zündung durchgeschaut ob ich was falsch angeschlossen hatte. Einzig ich Depp hatte die Zündung direkt an die Batterie angeschlossen, was im nachhinein betrachtet sehr blöd und nicht nachvollziehbar war. Also Zündung auf Spule gelegt(wie es ja auch deutlich in der Anleitung steht) und immer noch nichts, warum auch. Hab mir den kompletten Schaltplan noch Mal angeschaut und als erstes mal das Anlasserrelais als verdächtigen hier ausgemacht(da man auch nichts arbeiten hörte). Relais gebrückt und alles lief. Zündung wunderbar. Maschine lief gut mit dem Restsprit aus den Vergasern. Also heute ab zum Boschman und ein neues Relais von Hella besorgt. eingebaut, selbes Symptom. Vorne in der Lampe durchgemessen, Anlasserschalter hat die Spannung nicht weitergegeben.
Also Schalter zerlegt(natürlich nicht an die Kugel gedacht ). nach dem der Killschalter raus war hat die Maschine dann lustige Tänze mit dem Anlasser gemacht wenn man den Schalter in der hand gehalten und etwas geschwengt hat..... Also ich konnt da jetzt keinen zusammenhang zwischen den Bewegungen mit dem Schalter und den startversuchen herstellen, so von wegen wenn ich nach rechts die Einheit drehe dann gibt es Kontakt. Hat einer eine Idee was es sein kann? Fühle mich veräppelt von der kleinen Vor allem vor dem Hintergrund, das ich Mechaniker bin und kein Elektriker raste ich so langsam aus Ich mag echt diese Schwarze Magie nicht besonders......entweder es funktioniert oder es Tut weh
Gruß Karsten
P.S.:Bin Dankbar über jede Hilfe. Muss dringend wieder mit der Kiste fahren und auch mal zum TÜV
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: