• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasser/Starter Fa. Cargo Holger Christiansen

Fritzel

Aktiv
Seit
03. Jan. 2010
Beiträge
1.004
Ort
Flensburg
Hallo Anlasser und Starter Spezialisten,

ich habe hier einen Anlasser liegen mit dem Aufkleber " CARGO"

Made in China, Holger Christiansen, A Bosch Group Company.

Sieht aus wie ein Valeo.

Hat jemand sowas schon mal verbaut oder irgendwelche Erfahrungen damit gemacht?

Gruß Friedel
 
China-Kracher haben hier keinen guten Ruf. Ich vertraue darauf und will nicht mit gebrochenem Ritzelgehäuse liegen bleiben.
Detlev ist der “Anlassermann“.
Meine Motorrad-Karriere wird wahrscheinlich beendet sein, wenn die Anlasser von ihm in 30 Jahren die Ohren anlegen. Mir ist es seinen Preis wert.
 
Hallo Anlasser und Starter Spezialisten,

ich habe hier einen Anlasser liegen mit dem Aufkleber " CARGO"

Made in China, Holger Christiansen, A Bosch Group Company.

Sieht aus wie ein Valeo.

Hat jemand sowas schon mal verbaut oder irgendwelche Erfahrungen damit gemacht?

Gruß Friedel


Hi,
Cargo ist zumindest, was die Rotoren der LiMa angeht , eine gute Firma. Dem Anlasser würde ich mal eine Chance geben. Könntest du vielleicht mal Bilder hier hochladen?


Hans
 
Probiere die Dinger aus. Die Limarotoren funktionieren einfach, bei den Anlassern, die ich bisher gesehen habe , ist die Ausfallquote relativ hoch. In den letzten Jahren habe ich allerdings keine geplatzten Gussglocken mehr gesehen, üblicherweise zerreisst es die Planetengetriebe.
 
Übrigens: Ich habe gerade einen der allerersten Valeos von 1987 für unsere 2-Ventiler auf den Tisch gehabt. 34 Jahre alt, die Kohlen völlig runter, also weit über 200.000km auf dem Zähler, das Planetengetriebe war noch einwandfrei, ebenso die Lagerbuchsen. Und das, obwohl der Anlasser definitiv noch nie vorher geöffnet wurde.
Die ältesten sind, wie ich schon mal festgestellt hatte, definitiv die besten.
Die meisten Chinesen überleben aber inzwischen auch die Garantiezeit.
Zudem kommt man mit einem defekten Anlasser immer noch nach hause, man kann die Maschine ja anschieben.
 
Nachdem ich nun auch schon genug Valeos repariert habe
bin ich auf den Nippon Denso von Andreas umgestiegen.
Bisher 3 Jahre im Betrieb, viel im Gelände, also auch viele
Startvorgänge. Ist zwar nicht allgemein Aussagekräftig aber
bisher Problemlos.

Gruß

Matze
 
Nachdem ich nun auch schon genug Valeos repariert habe
bin ich auf den Nippon Denso von Andreas umgestiegen.
Bisher 3 Jahre im Betrieb, viel im Gelände, also auch viele
Startvorgänge. Ist zwar nicht allgemein Aussagekräftig aber
bisher Problemlos.

Gruß

Matze

Wenn man wirklich einen neuen Anlasser nehmen will, dann wäre das vermutlich auch meine Wahl. Man muss halt den Preis erstmal schlucken (wobei ein nagelneuer Valeo auch nicht wirklich viel günstiger ist).

Hans
 
Hallo Hans,

anbei ein paar aktuelle Fotos vom CARGO Anlasser

Gruß

Friedel
 

Anhänge

  • BMW Anlasser CARGO 001.jpg
    BMW Anlasser CARGO 001.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 59
  • BMW Anlasser CARGO 002.jpg
    BMW Anlasser CARGO 002.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 62
  • BMW Anlasser CARGO 003.jpg
    BMW Anlasser CARGO 003.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 63
  • BMW Anlasser CARGO 004.jpg
    BMW Anlasser CARGO 004.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 64
  • BMW Anlasser CARGO 005.jpg
    BMW Anlasser CARGO 005.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 63
  • BMW Anlasser CARGO 006.jpg
    BMW Anlasser CARGO 006.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 65
  • BMW Anlasser CARGO 007.jpg
    BMW Anlasser CARGO 007.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 64
  • BMW Anlasser CARGO 008.jpg
    BMW Anlasser CARGO 008.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 64
  • BMW Anlasser CARGO 009.jpg
    BMW Anlasser CARGO 009.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 65
  • BMW Anlasser CARGO 010.jpg
    BMW Anlasser CARGO 010.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 68
Hat geklammerte Magnete, gut. Interessant wäre mal, das Planetengetriebe zu sehen. Da kommen in der letzten Zeit Anlasser auf den Markt, bei denen die Planetenräder einseitig, also "fliegend" gelagert sind. Da wirds dann auch schwierig mit der Ersatzteilversorgung, da die Teile nicht kompatibel zu den Valeoteilen sind.
 
Hmm,

für mich schaut der auf den Fotos aus wie die üblichen China Valeo Klone (erkennbar: die dickwandige Glocke und die scharfkantige Anphasungen des Starterritzels).

Bei den China Konen gibt es etliche, die laufen unproblematisch. Aber es gab auch mehrere Fälle in denen es bei solchen Klonen irgendwann die Glocke abgerissen hat. Ich möchte nicht wissen, was da für Kräfte auf die Schwungscheibe eingewirkt haben.

Wer selbst vergleichen will: in der DB gibt ein Dokument vom Detlev mit Vergleichsfotos Original-Valeo vs. China Klon.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

aus die Firmenkonstruktion HC Cargo/Bosch ist zu vermuten, das HC Cargo als preiswerter Anbieter von ex Boschteilen fungiert. Vor Jahren hatte ich mir mal die Mühe gemacht, den Hersteller der LIMA in China ausfindig zu machen. Die dort aufzurufende Preise waren in der Größenordnung von 10-25% von in Deutschland gängigen Preisen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten