Anlasser stottert

fredde

Aktiv
Seit
14. März 2019
Beiträge
294
Ort
Schweden
Habe das komplette Zündgeschirr erneuert. Die Ventile und die Zündung, auch den Abstand eingestellt. Das Ventilspiel an beiden Auslassventilen war zu wenig. Fast null. Nun scheint Alles in Ordnung und der Motor läuft rund und besser als vorher. Nur beim anlassen stottertder Anlasser, als würde bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle der Wiederstand zu hoch sein. Nach kurzem, fast Stillstand, macht er weiter und der Motor springt an. Woran könnte das liegen?
 
Ohne deinen Anlasser zu kennen, Valeo oder Bosch, würde ich die Kohlen nachsehen und gegebenenfalls wechseln.
Besser ist es, gleich einen Komplettservice zu machen, Kohlen, Lager, Getriebe reinigen und schmieren, alle Kontakte säubern.
Das hält dann wieder eine Ewigkeit.
Reparaturanleitung ist hier im Forum hinterlegt.
Und natürlich die Leitungen zum Anlasser überprüfen.

Fred
 
Das komische an der Sache ist, dass der Anlasser gut funktionierte und rund gieng, ehe ich an den Ventil und Zündungseinstellungen was änderte. Ich glaube nicht, dass es der Anlasser ist. Kommt mir eher vor wie extreme Frühzündung, aber die stimmt. Ich will nicht unnötig den Anlasser auseinanderreissen, wenn er eigentlich in Ordnung ist.
 
Habe das komplette Zündgeschirr erneuert. Die Ventile und die Zündung, auch den Abstand eingestellt. Das Ventilspiel an beiden Auslassventilen war zu wenig. Fast null. ..stottertder Anlasser, als würde bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle der Wiederstand zu hoch sein.
Falls die Auslassventile schon leicht offen standen, hatte es der Anlasser leichter den Motor durchzudrehen. Hast Du den Zündzeitpunkt schon mit der Blitzlampe überprüft?
 
... Nur beim anlassen stottertder Anlasser, als würde bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle der Wiederstand zu hoch sein. Nach kurzem, fast Stillstand, macht er weiter und der Motor springt an. Woran könnte das liegen?
Das könnte auch am Magnetschalter liegen. Der Übergangswiderstand des Hochstrom-Kontakts ist zu hoch.
 
Falls die Auslassventile schon leicht offen standen, hatte es der Anlasser leichter den Motor durchzudrehen. Hast Du den Zündzeitpunkt schon mit der Blitzlampe überprüft?
Alles penibel eingestellt. Könnte aber doch am Anlasser liegen, da ja die Ventile viel zu wenig bis garkein Spiel hatten. Da giengs dann leichter natürlich. Ich bau das Ding mal aus und schaue nach.
Danke für Eure tips !!!
 
Anlasser war in Ordnung, aber Die Lösung des Problemes kam wie oft wenn man nicht einschlafen kann und Zeit zum denken hat. Die Strobolampe muss es sein, rechnete ich aus. Die Zündung vor dem oberen Wendepunkt und dann wird es wie beschrieben. Die Lampe eines Nachbarns löste das Problem am nächsten Tag.
Vielen Dank für Euer Engaschemang. Nun weiss ich auf jeden Fall auch, dass der Anlasser in Ordnung ist.
Grüsse aus dem hohen Norden. Vorgestern hatten wir den ersten Nachtfrost. Tagsüber aber noch 15-16 Grad
Fredrik
 
Also an die Lösung kann ich nicht glauben. Wenn die Zündung zu früh ist, geht's in die verkehrte Richtung. Auch mit eingespurtem Anlasser. Schau mal, ob alle Kontakte, auch an der Batterie, Masse und am Anlasser richtig sauber und fest sind.
 
Zurück
Oben Unten