• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasser streikt mal, mal nicht

Winterprojekt

Teilnehmer
Seit
01. Nov. 2017
Beiträge
57
Ort
Köln
Hallo an Euch alle,

erst muss ich mal bedanken, für die vielen unterstützenden Antworten auf meine (wenigen) Beiträge. Es war immer etwas dabei, dass mir geholfen hat mein Problem zu lösen.

Nun habe ich leider ein weiteres Problem.
Nachdem ich nun alles fertig habe, und bereit bin das Schmuckstück an meine Frau zu übergeben, streikt der Anlasser.

Allerdings nur manchmal. Und sonst eigentlich fast immer eben nicht. Dummerweise, kann ich nach dem Fehler nicht suchen, weil er dann meistens schon wieder funktioniert. Wenn ich das meiner Frau erzähle, setzt sie sich nie auf die "Q". Würde ich auch an Ihrer Stelle nicht. Macht ja keinen Spaß in die Stadt zu fahren, und dann nicht mehr zurück zu kommen.


Was habe ich:
Eine BMW R80 RT umgebaut. (By the way: würde mein Winterprojekt hier gerne einmal vorstellen, weiß aber nicht wo und wie)
Mittlerweile 970ccm, 12V 22AH Batterie, die voll geladen ist (ist die Batterie, die auch verbaut war). Der Anlasser ist ein Valeo. - Habe schon viel schlechtes von denen gehört, glaube aber, dass wenn er kaputt wäre, er nicht manchmal funktionieren würde und manchmal nicht.
Elektrik habe ich nur insofern angefasst, dass ich alte Kabel erneut habe. Neues Blinker-Relais und die Warnblinker ausgebaut. Ansonsten alles beim Alten. Bis auf den Tacho. Da habe ich einen ACEwell verbaut.

Was geht (nicht):
Der Anlasser startet eigentlich ganz normal. doch manchmal eben nicht. Ich höre das Relais anziehen ansonsten passiert aber nichts. Heute habe ich einfach mehrfach den Anlasser-Knopf betätigt, dann auf einmal war er wieder da. Und funktionierte auch bei den nächsten Starts einwandfrei. Bin mal gespannt, wann er wieder spinnt.
Maschine springt auch sofort an. Also kein Gejaule des Anlassers, oder sonstige Schwierigkeiten. Knopf drücken - an. Wenn er denn mal geht.
Ich hatte auch mal Strom gemessen, als er nicht mehr ging. Auf dem Kabel, welches von der Batterie kommt, war genug "Saft". Auch auf dem kleineren schwarzen Kabel war Strom. Sorry, hatte keinen geeigneten Strommesser zur Hand um genau zu messen wieviel.

Alle Öle sind neu und wenn sie läuft schnurrt sie wie eine Katze.


ICH WEIß EHRLICH GESAGT NICHT MEHR WEITER.
Ich würde auch alle betroffenen Teile einfach austauschen, wenn es sein muss. (Auch hier wäre ich für einen Rat dankbar). Weil so kann ich meine Frau nicht fahren lassen.

Vielen Dank schon jetzt an euch alle für eure Hilfe.

Gruß

Rene
 
Hallo wenn alle Kabel etc fest sind und du sonst nichts offensichtliches findest.Bau de Anlasser aus testeht ob du den Fehler in ausgebauten Zustand reproduzieren kannst.wenn ja Kohlen etc des Anlassers Magnete etc also ueberholen des teils oder anderen Anlasser einbauen. Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

danke für den Hinweis. Ich hatte auch schon befürchtet, dass dies der einzige Weg ist herauszufinden, was kaputt ist. Hoffentlich lässt es sich reproduzieren.

Rene
 
Hallo Rene

Schau erst mal nach dem Massekabel an der Batterie! Der Anlasser zieht kräftig Strom, wenn da was locker oder gammelig ist kriegt er den nicht!

Danach kontrollier das Kabel, das direkt zum Anlasser führt. An einen Anlasserdefekt glaub ich nicht.

Gruss
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,

das Massekabel hatte ich bereits erneut. Das andere Kabel knöpfe ich dann in der nächsten Woche mal vor. Zur Not würde ich es auch direkt prophylaktisch erneuert.
Ich melde dann was daraus geworden ist.
 
und die Schaltereinheit am Lenker prüfen, evtl. leihweise tauschen.
Viel Erfolg
Friedel


Hallo Friedel,

das würde ich eher ausschließen, da ich das Relais sehr deutlich hören kann wenn ich den Startknopf drücke.
Somit vermute ich, dass der Knopf in Ordnung ist. Oder siehst du trotzdem eine Möglichkeit das er kaputt sein könnte, obwohl das Relais anzieht?
 
Einen defekten Lenkerschalter hatte ich auch schon, und auch einen defekten Leerlaufschalter. In beiden Fällen schaltet das Relais dann nicht bzw. nur mit Kupplung!

Wenn das Relais schaltet gibt es nur zwei Optionen:
1. Der Strom ist zu schwach (Batterie, Kabel lose, Kabel gebrochen, keine Masse)
2. Der Anlasser verbrät zuviel Strom (mechanisch Schwergängig, Magnete ab ...)
Wenn er "häufig" geht tendiere ich zu Option 1.

Gruß
Kai
 
Dein Problem hatte ich auch - sporadisch ging der Anlasser nicht / dann wieder ohne irgendwelche Quereleien ?( Das Relais konnte ich hören ( unterm Tank) - ich meine NICHT den Zugmagneten ! Nun habe ich noch ein Gespann und da bei der letzten Tour mit Kumpels der Kickstarter mein bester Freund wurde . . . hab ich das blöde Anlasserrelais aus dem Gespann raus und bei der anderen reingesteckt :bitte: siehe da : es funktioniert :applaus:
Gut - ich hatte die Möglichkeit einfach den Fehler durch vorhandene Teile einzugrenzen - vielleicht hast Du jemand in der Nähe . . . Aber dann müsste der Anlasser genau dann wieder spinnen mmmm

Gruß aus McPomm
 
Hallo Rene,
kannst Du mal genau schildern ob es das Klacken des Hilfsrelais, oder des Magnetschalters am Anlasser ist. Einfach durch Handauflegen am Anlasser fühlen, ob es ein kräftiger Schlag ist, oder nur das Klacken des Hilfsrelais, welches den Strom für den Magnetschalter liefert. Wenn der Magnetschalter arbeitet, kann der Kontakt im Inneren mal geschlossen, mal nicht, sein. Den Tip den ich Dir jetzt gebe, solltest Du nur anwenden, wenn Du es schaffst, ohne einen Kurzschluss zu verursachen, die beiden Muttern am Magnetschalter zu überbrücken, nachdem eine zweite Person den Anlasserknopf betätigt und sich nichts tut. Wenn jetzt der Valeo den Motor durchdreht, ist der Magnetschalter defekt. Zum Testen oder zur Reparatur könnte ich Dir einen senden. Vorher solltest Du den Magnetschalter abbauen und gründlich reinigen. Ev. ist er nur durch klebriges Fett schwergängig. Eine Generalüberholung des kompletten Anlassers würde ihm sicher gut tun. Kann ich jedem empfehlen, auch wenn er noch keine Probleme bereitet. Die Dinger danken es mit leichtem Lauf und gutem Durchzug.
Gruß Egon
 
Hallo Rene,
kannst Du mal genau schildern ob es das Klacken des Hilfsrelais, oder des Magnetschalters am Anlasser ist. Einfach durch Handauflegen am Anlasser fühlen, ob es ein kräftiger Schlag ist, oder nur das Klacken des Hilfsrelais, welches den Strom für den Magnetschalter liefert.

Hallo Egon,

ich kann fühlen, dass das Relais unter dem Tank reagiert.
Ich werde mich wohl mal dran geben alles auszubauen und zu schauen, dass
alles eigängig und sauber ist.
Dass es am Massekabel liegt, kann ich ausschließen. Das Massekabel von Batterie an das Getriebe habe ich gerade erst neu eingebaut. Und der Anlasser bekommt doch Masse über das Gehäuse, oder?

Meinst du es mach Sinn, das Anlasser Relais unter dem Tank zu tauschen - so wie Heinzelmännchen geschrieben hat - könnte es ja kaputt sein, obwohl man es hört.
 
Einen defekten Lenkerschalter hatte ich auch schon, und auch einen defekten Leerlaufschalter. In beiden Fällen schaltet das Relais dann nicht bzw. nur mit Kupplung!

Wenn das Relais schaltet gibt es nur zwei Optionen:
1. Der Strom ist zu schwach (Batterie, Kabel lose, Kabel gebrochen, keine Masse)
2. Der Anlasser verbrät zuviel Strom (mechanisch Schwergängig, Magnete ab ...)
Wenn er "häufig" geht tendiere ich zu Option 1.

Gruß
Kai

Hallo Kai,

Massekabel zum Getriebegehäuse habe ich gerade erst erneuert. Musste es sowieso verlängern, da ich die Batterie unter den Sitz montiert habe.
Obwohl ich mir sicher bin, dass ich alles ordentlich gemacht habe und die Verbindungen perfekt sind, kann sich natürlich ein Fehler eingeschlichen haben. 10mm2 Kabel mit Rohrkabelschuhen verpresst. Blank an das Getriebegehäuse und an den Minuspol verschraubt.

Könnte höchstens eines der anderen Kabel sein.
 
Hallo wie du schriebst hat das Kabel zum am magnetschalter ja Strom wenn du den Starter betaetigSt also sollte das Relais funktionieren. Wie Egon scrieb wenn du das ueberbrückSt müsste der Anlasser laufen . Wuerde iCh aber lieber im ausgebauten Zustand prüfen. Ist einfach sicherer und vermeidet Folgeschäden. Sollte er ueberbrückt laufen liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Magnetschalter. Leichte Hammerschlag auf den magnetschalter haben bei eilen Anlassern kurzfristig wieder zur Funktion zum starten geholfen. Gruß Uwe
 
Die Magnetschalter der Valeos sind i.d.R. unauffällig. Die klemmen eher mal bei alten Boschteilen.
Ich würde sagen, dass da ein oder zwei Magnete lose sind.
Anlasser zerlegen geht recht einfach nach der Reparaturanleitung, die ich mal für die Datenbank geschrieben habe. Neues Feldgehäuse besorgen und bei der Gelegenheit gleich alles gründlich reinigen und das Planetengetriebe neu fetten. Dann ist der Anlasser für die nächsten 15 Jahre wieder gut...

Reparaturanleitung
 
habe den Anlasser mal ausgebaut.
hier ein paar Bilder dazu. Sieht übrigens fast aus wie neu.
 

Anhänge

  • IMG_7445.jpg
    IMG_7445.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_7446.jpg
    IMG_7446.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_7447.jpg
    IMG_7447.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_7450.jpg
    IMG_7450.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 74
Hallo,
ich würde das Relaise als große Fehlerquelle ansehen weil:

Der Magnet am Anlasser zieht schon einiges an Strom, wenn nun das Startrelaise anzieht entsteht beim öffnen des Relaises ein Funke,
dieser "Abreißfunke" baut mit der Zeit einen "Abbrand" auf, der Abbrand
baut sich mit der Zeit auf den Kontakten im Relaise auf.
Somit schließen die Kontakte zwar, aber der Abbrand verhindert dass genügend Strom am Magnetrelaise an kommt.

Abhilfe: Relaise öffnen und die Kontakte prüfen ggf. mit einer Schlüsselfeile
und Schleifpapier wieder glätten.
Ist recht schnell gemacht, wenn Notwendig Relaise erneuern.

Mit Gruß Klaus
 
Hallo zusammen,

heute ist das Neune Relais gekommen. Eingebaut.... und funktioniert wieder.

Heißt aber nichts. Wie der Tweet schon heißt. "mal, mal nicht".
Zwar hoffe ich, dass es das war. Allerdings glaube ich noch nicht dran.


Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten