Anlasser tut sich schwer nach Motorüberholung/Erledigt

Seit
26. Okt. 2013
Beiträge
268
Ort
nie mehr Wolfsburg
Nachdem mein Motor nun neu beschichtete Kolben, neue Kolbenringe und Ölabstreifer hat. Und die Ventile wieder dicht sind, tut sich der Anlasser sehr schwer beim Starten.Vor der Motorüberholung hat eine 5 Ah bzw. nach dem Gespannumbau eine 30 Ah Gel-Batterie zum Starten gereicht.Diese ist nun zwei Winter alt. Wenn ich sie voll auflade bekommt sie den Motor gut gestartet. 100 m fahren und wieder starten, geht es bis OT immer schwerer bis zum Stillstand. Dann über OT drüber ist sie sofort da. Ich dachte an mangelnde Masse des Anlassers oder sterbende Batterie.Oder ? Ist das nach einer Motorüberholung normal ?Gruss Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anlasser tut sich schwer nach Motorüberholung

Hallo Peter,
wie viele km bist du gefahren nach der Überholung?
Nach der Montage meiner gehonten Zylinder mit neuen Ringen und beschichteten Kolben hat es grossen Kraftaufwand gebraucht per Hinterrad im grossen Gang die Kolben auf OT zu bringen. Nach dem Nachziehen nach ca. 200km und erneutem Bedarf die Kolben auf diese Weise auf OT zu bringen, ging das deutlich leichter.
Anlasser hatte ich in dem Zeitraum auch überholt und der geht seither eh zuverlässiger und fluffiger.
schöne Grüsse
Dirk
 
AW: Anlasser tut sich schwer nach Motorüberholung

Hallo Dirk, Hallo Peter,

ihr habt "neu" beschichtete Kolben drin.

Wie, wie viel und von wem und wieviele km habt Ihr damit schon runter ?

Gruß Holger
 
AW: Anlasser tut sich schwer nach Motorüberholung

Hi Holger,
von Rolf aus der Hauptstadt.
Wieviel müsste ich lügen - vor dem Beschichten meinte Rolf die wären gerade noch so an der oberen Grenze des Verschleisses - 8/100tel? Wieviel draufkam kann ich nicht sagen.
Bin erst 3000km gefahren seit dem Rundumschlag.
schöne Grüsse
Dirk
 
AW: Anlasser tut sich schwer nach Motorüberholung

Hi Peter,

Als ich letztes Jahr meinen 800er Motor auf SR Powerkit umgebaut hatte, konnte der gute alte Bosch Anlasser, gefüttert von einer 30 Ah Gelbatterie, die Kurbelwelle fast nicht durch die Kompression drehen.

Nach einigen hunderten von Kilometern wurde das dann allmählich besser. Im Herbst war die erst 4 Jahre alte Batterie dann aber doch zu Ende. Eine Hawker Odyssee PC680 Batterie ist jetzt im Einsatz, die geht sehr energisch zur Sache :D.

Wenn ich dein Bericht so lese, dann hat deine Batterie einfach Mühe den Motor anzulassen. Da würde ich an deiner Stelle alle (Masse)Verbindungen kontrollieren und wenn die in Ordnung sind, die Batterie ersetzten.

Grüße, Ton :wink1:
 
AW: Anlasser tut sich schwer nach Motorüberholung

Nach der Überholung bin ich jetzt 30 km gefahren. Batterie hat nach 3 Starts und 20 km Fahrstrecke 12,61 V von Pol zu Pol. Von Plus zu Motorgehäuse den gleichen Wert. Anlasser Valeo ist von Dirk überholt.

Gruss Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anlasser tut sich schwer nach Motorüberholung

Interessant in dem Fall wäre, wieweit die Batteriespannung während des Stars absinkt, die reine Leerlaufspannung ist hier nicht sehr aussagekräftig. Und falls der Wert OK ist (>10 V), dann miss mal den Spannungsfall während des Startvorgangs in der Plus- und Minusleitung.
 
AW: Anlasser tut sich schwer nach Motorüberholung

Als erstes an der Batterie messen ob sie über 10 VOLT bleibt wärend des Anlassvorganges.

Wen die Spannung nicht zusammen bricht ist die Batterie gut und man könnte glauben das Pluskabel Batterie -> Anlasser, oder das Massekabel Batterie -> Motor ist vielleicht etwas zu dünn. Versuche mal mit einem dicken Fremdstartkabel dem Plus Batterie -> Anlasser zu verstärken. und dann anlassen. Wenns da noch nicht gut ist das Selbe mal mit der Masse. Also Batterie Masse -> zum Motorblock verstärken mit einem zweiten Fremdstartkabel. Dann sollte da was gehen.

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anlasser tut sich schwer nach Motorüberholung

Als erstes an der Batterie messen ob sie über 10 VOLT bleibt wärend des Anlassvorganges.

Wen die Spannung nicht zusammen bricht ist die Batterie gut und man könnte glauben das Pluskabel Batterie -> Anlasser, oder das Massekabel Batterie -> Motor ist vielleicht etwas zu dünn. Versuche mal mit einem dicken Fremdstartkabel dem Plus Batterie -> Anlasser zu verstärken. und dann anlassen. Wenns da noch nicht gut ist das Selbe mal mit der Masse. Also Batterie Masse -> zum Motorblock verstärken mit einem zweiten Fremdstartkabel. Dann sollte da was gehen.

Franz

Vor aller Probiererei steht das Messen :oberl:
Zum thema Spannungsfall hab ich hier mal was ergossen.
 
AW: Anlasser tut sich schwer nach Motorüberholung

Vor aller Probiererei steht das Messen :oberl:

Ja, nur das Ergebnis ist das selbe. Ich kann den Spannungsabfall an den Plus und Minus Batteriekabeln messen, oder ich verstärke sie um zu sehen ob es dann wieder passt. Das Ergebnis ist dann so oder so die Erkenntnis, dass die Leitungen zu schwach sind, oder eben nicht.
Franz
 
Zurück
Oben Unten