Anlasser und Lichtmaschine R60 toaster

Apo

Einsteiger
Seit
17. Okt. 2009
Beiträge
5
Hallo aus Norwegen!

Bei mir sind plötzlich 2 Probleme gleichzeitig aufgetreten, keine Ladung mit leuchtender Kontrollampe und dazu bekommt der Anlasser nicht genügend Strom. Auslöser war die Kontrollampe die durchgebrannt war und die ich durch 4 Watt ersetzt habe (bekam auf die schnelle keine 3 Watt!??). Danach sind die Probleme aufgetreten. Hab alle Verbindungen abgesucht, eigentlich sieht alles ok aus. Wo anfangen? Vielen Dank im voraus ::-))
Andreas
 
Ein herzliches :fuenfe: in den Norden, Andreas. :applaus:
Kann es sein, dass sich unsere Wege bei Ibäh schon gekreuzt haben?
Zu deinen Fragen möchte ich dir meinen Leitfaden für LiMa-Probleme ans Herz legen.
Wie äußert sich der "ungenügende" Strom? Dreht der Anlasser langsam oder gar nicht?
Miss mal die Spannung an der Batterie während des Startens. Fällt sie unter 9-10 Volt, ist die Batterie
mangelnd geladen oder platt.

EDIT (etwas exakter):
bei 25°C --> 9,7 V
bei 10°C --> 9,4 V
bei 0°C --> 9,2 V
bei -10°C --> 8,8 V.
 
Hallo in die Pfalz!

Das war wirklich eine prompte Antwort!!! :applaus:

Den Leitfaden für Lichtmaschinen Probleme hab ich gefunden, werde mir den genau durchlesen und dann testen. Der ist ja unglaublich verständlich aufgebaut, super!

Auch das mit der Batterie werde ich noch einmal checken! Der Anlasser dreht ok, "greift" aber nicht richtig. Es ist halt merkwürdig daß die Störungen absolut gleichzeitig aufgetreten sind!?

Bei IBEI? Glaub ich nicht, hab dort noch nie für die BMW was gekauft.

Herzliche Grüße Andreas
 
Wenn der Anlasser normal dreht, aber nicht richtig greift:
Anlasser ausbauen und am besten überholen, mindestens aber das Ritzel, den Freilauf und die Welle.
Dann sollte er wieder korrekt einspuren.
Das mit Ebay war nur eine spontane Idee, weil ich mit einem User Apo... mehrmals zu tun hatte.
 
Uff, Anlasser ausbauen? Gibs zum Anlasser auch was im Forum? Meine Mechaniker Qualiteten sind leider begrenzt!

Ebay.de hab ich wohl nur ein paar mal benutzt, das letzte Mal im Sommer. Hab da eine neue CD für die Auto NAVI gekauft, glaub in Bremen. Gib wohl noch andre die APO benutzen, bei mir stehts für Andreas Polster.
 
Den Anlasser auszubauen ist kein Hexenwerk, allerdings sind die Schrauben etwas schwer zugänglich. X(
Du baust das Luftfiltergehäuse ab (nachdem die Vergaser gelöst wurden). Danach wird der Anlasserdeckel (zwei Inbus-Schrauben M6) entfernt.
Dann die Batterie vom Bordnetz trennen (Massekabel genügt), die Anschlüsse vom Anlasser trennen und
schließlich den Anlasser selbst (zwei M8-Schrauben hinten, eine M6 vorne) lösen.
Den Anlasser zu zerlegen ist auch relativ einfach; notfalls kannst du ihn dann aber zum Fachmann bringen.
 
Ich probiers! Vielen, vielen Dank noch mal. Ich werde berichten wenn ich fertig bin, das dauert sicher ne Weile, ich hab nur am Wochende Zeit :)
 
Hab jetzt ein wenig Fehlersuche betrieben, Anlasser wieder ok, aber Lichtmaschine noch nicht.

Mir fällt auf:

Alles angeschlossen: Ladelampe leuchtet, geht aber nicht aus

Stecker Regler ab, D pluss und DF verbunden - Ladelampe leuchtet gar nicht.
Wenn ich die Kohleanschlüsse dann dazu kurzschließe leuchtet sie.

Defekter Regler??

(Leider habe ich nur sehr begrenzte Kenntnisse, vielleicht eine dumme Frage..)

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben Unten