Toyo - Joe
Aktiv
- Seit
- 29. Juni 2008
- Beiträge
- 154
Hallo BMW Spezies,
ich verzweifel gerade an einer 75/5 ich hoffe einer von euch hat den entscheidenden Tipp für mich.
Das 75/5 Gespann eines Freundes hatte schon etwas länger folgendes Problem, wenn er den Startknopf am Blinkerschalter betätigte klackerte bzw. ratterte manchmal nur der Anlasser (wie bei einer leeren – defekten Batterie) und dieser drehte dann nicht, diese Phänomen war selten aber danach sprang die Maschine immer an. Aber jetzt nach ca. 3 Monaten Standzeit Klackert der Anlasser nur noch, er dreht bei normaler Start Betätigung über den Starterknopf nicht mehr. Der Anlasser dreht aber einwandfrei den Motor wenn ich an das Anlasserrelais Klemme 50 oder an das Relais für die Anlaßwiederholprerre Klemme 7 direkt + 12 Volt von der Batterie anlege.
Da wir mit reinen Ohmischen Messen nicht weiter gekommen sind und wir keine Idee hatten, haben wir folgende Baugruppen mit einer anderen 75/5 (Solo) getauscht und somit "einzeln" getestet:
> Blinker- Anlasserschalter inkl. Kabel bis in die Lampe
> Relais für Anlaßwiederholsperre
> Diodenträger
> Spannungsregler
> Batterie
> Anlasser
> Ladekontrolleuchte (Fünktioniert in beiden Maschinen)
leider alles ohne Erfolg, alle Baugruppen funktionierten nur in der Solo 75/5
Außerdem haben wir noch parallel zur Masseleitung ein Überbrückungskabel von der Batterie - zum Motorgehäuse gelegt und ein zweites von der Batterie + zum Leistungsanschluss des Anlassers. Zum Test haben wir auch noch eine Masseverbindung direkt von der Batterie ins Lampengehäuse gelegt, alles ohne Erfolg.
Ich hab gerade keinen Lösungsansatz mehr und bin euch Dankbar für jeden noch so kleinen Tipp oder Denkanstoß
Gruß Jochen
Diesen Schaltplan haben wir genutzt:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...f%FCr-Vollentst%F6rung-und-Anlasser-in-FARBE-!!!!
ich verzweifel gerade an einer 75/5 ich hoffe einer von euch hat den entscheidenden Tipp für mich.
Das 75/5 Gespann eines Freundes hatte schon etwas länger folgendes Problem, wenn er den Startknopf am Blinkerschalter betätigte klackerte bzw. ratterte manchmal nur der Anlasser (wie bei einer leeren – defekten Batterie) und dieser drehte dann nicht, diese Phänomen war selten aber danach sprang die Maschine immer an. Aber jetzt nach ca. 3 Monaten Standzeit Klackert der Anlasser nur noch, er dreht bei normaler Start Betätigung über den Starterknopf nicht mehr. Der Anlasser dreht aber einwandfrei den Motor wenn ich an das Anlasserrelais Klemme 50 oder an das Relais für die Anlaßwiederholprerre Klemme 7 direkt + 12 Volt von der Batterie anlege.
Da wir mit reinen Ohmischen Messen nicht weiter gekommen sind und wir keine Idee hatten, haben wir folgende Baugruppen mit einer anderen 75/5 (Solo) getauscht und somit "einzeln" getestet:
> Blinker- Anlasserschalter inkl. Kabel bis in die Lampe
> Relais für Anlaßwiederholsperre
> Diodenträger
> Spannungsregler
> Batterie
> Anlasser
> Ladekontrolleuchte (Fünktioniert in beiden Maschinen)
leider alles ohne Erfolg, alle Baugruppen funktionierten nur in der Solo 75/5
Außerdem haben wir noch parallel zur Masseleitung ein Überbrückungskabel von der Batterie - zum Motorgehäuse gelegt und ein zweites von der Batterie + zum Leistungsanschluss des Anlassers. Zum Test haben wir auch noch eine Masseverbindung direkt von der Batterie ins Lampengehäuse gelegt, alles ohne Erfolg.
Ich hab gerade keinen Lösungsansatz mehr und bin euch Dankbar für jeden noch so kleinen Tipp oder Denkanstoß
Gruß Jochen
Diesen Schaltplan haben wir genutzt:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...f%FCr-Vollentst%F6rung-und-Anlasser-in-FARBE-!!!!
Zuletzt bearbeitet: