Anlasser will nicht raus

  • Ersteller Ersteller szeikha
  • Erstellt am Erstellt am
S

szeikha

Gaststatus
hallo zusammen,

trotz suche bin ich noch nicht weiter gekommen! Ich bin dabei den Anlasser meiner R100RS auszubauen, die beiden hier oft erwähnten Fummelschrauben habe ich ja wohl los bekommen, jetzt wackelt er ja auch ein wenig, aber ich bekommen Ihn einfach nicht raus, gibt es einen Trick, hab ich was übersehen oder bin ich einfach nuur zu blöde???
 
Original von szeikha
... hab ich was übersehen ???

ist es ein anlasser von bosch?
...die schraube vorne am anlasser durch den steuerkettenkasten zu erreichen??

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ace run 2.jpg
    rennQ ace run 2.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 298
Hallo Namenloser,

hast Du auch die Schraube vorne gelöst? Zugänglich oberhalb der Lichtmaschine, der Boschanlasser hat nämlich deren drei.

Gruß

Alfons
 
Ihr seit ja schneller wie die Polizei erlaubt - bin begeistert! Wo ist denn die dritte Schraube, muß dafür der Stirndeckel vom Motorblock abgeschraubt werden, wenn ja , geht dies ohne die Verkleidung abzubauen...?

schönen Dank schonmal und diessmal mit Namen

Gruß
Andreas
 
Original von szeikha
... muß dafür der Stirndeckel vom Motorblock abgeschraubt werden, wenn ja , geht dies ohne die Verkleidung abzubauen...?

Gruß
Andreas

ja!
nein!- das untere mittelstück der verkleidung muß ab!

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 252
Es ist vollbracht er ist raus, vielen Dank für eure Hilfe!

Jetzt stellt sich die Frage selbst zerlegen oder ab zum Boschdienst damit...? Das kleine Ritzel lässt sich relativ schwer drehen, denke nach 97000 km und 26 Jahren gibts bestimmt so einiges was überprüft und gewartet werden sollte.
Da der Ausbau ja doch recht Aufwendig ist, macht es da Sinn auch das Enlüftungsventil oder ähnliches profilagtisch auszutauschen...?

Gruß
Andreas
 
Lohnt eigentlich nicht. Ein neuer Starter kostet bei einigen Händlern deutlich unter 150€. Und die sind mit Planetengetriebe besser untersetzt, d.H. mehr Umdrehungen bei weniger Leistungsaufnahme.
 
Da Du selber sagst, das nach dem Alter es sich sehr schwer bewegt, würde ich es an Deiner Stelle einfach auseinandernehmen. Vielleicht muß alles nur sauber gemacht werden und es ist dann schon sehr leichtgängiger. Und das Erfolgserlebnis sollte man auch nciht verachten.
Bei Fragen ist ja auch ncoh das Forum da.

Viel Spass.

Bernd
 
Hatte meinen Anlasser auch schon abgeschrieben.

Es war aber nur Bewegungsmangel.
Allerdings war das meine Schuld, dass er so unbeweglich war. Um die Batterie zu schonen startete ich konsequent mit dem Kickstarter.

Also Anlasser zerlegt, alles schön saubermacht, den Hubmagneten nachgefettet, alles wieder zusammengebaut und im ausgebauten Zustand mit dem Starthilfekabel immer wieder kurz an Spannung gelegt.
Nicht dauerhaft, sonst geht er durch!
Nach ein paar Minuten lief er wieder einwandfrei.

Gruß,
Daniel
 
hallo,
irgendwas ist falsch gelaufen, Anlasser wieder drin, beim starten macht es nur einmal kurz klick und das Gehäuse vom Magnetschalter ist total heiß geworden.

Vorher beim Probelauf im Schraubstock hatte es mich schon gewundert, dass das Ding nur lief wenn ich mit Plus von der Batterie an die Schraube vom Magnetschalter ging, die eigentlich per Kabel mit deem Anlasser verbunden ist!

Was hab ich falsch gemacht, und was für Folgeschäden sind jetzt wohl entstanden ?

Viele Dank schon mal für eure Antworten

Gruß
Andreas
 
Das wäre eigentlich ein Zeichen, daß der Anlasser fest ist. Wenn der Magnetschalter nach kurzer Zeit heiss wird , dann fliesst da ordentlich Strom.
 
Zurück
Oben Unten