Anlasser will nicht

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.707
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

seit gestern habe ich das Problem an der exGS (92). Der Anlasser geht nur noch wenn ich gleichzeitig die Kupplung ziehe. Die Neutralleuchte ist an (grün) und das Relais klackert bei drücken auf den Anlassertaster. Kann den Fehlerursache im Schaltplan nicht finden.

Gruß
Walter
 
Das heißt mit gezogener Kupplung geht der Anlasser und wenn Du die Kupplung nicht ziehst/betätigtst das rattert es?
 
Das heißt mit gezogener Kupplung geht der Anlasser und wenn Du die Kupplung nicht ziehst/betätigtst das rattert es?

Hallo,

nicht ganz so. Wenn der Leerlauf eingelegt ist, kann ich nicht starten ohne die Kupplung zu ziehen. Im Leerlauf mußte ich noch nie die Kupplung ziehen um zu starten. Hörbar ist, ein Relais klackt, Anlasser tot.

Gruß
Walter
 
Wenn der Leerlauf eingelegt ist, kann ich nicht starten ohne die Kupplung zu ziehen. Im Leerlauf mußte ich noch nie die Kupplung ziehen um zu starten. Hörbar ist, ein Relais klackt, Anlasser tot.
Die Spule des Anlasserrelais bekommt Plus vom Anlasserschalter (rechte Armatur) und Masse entweder vom Kupplungsschalter oder - über eine im Relais eingebaute Diode - vom Leerlaufschalter. Wenn es jetzt nur noch mit gezogenem Kupplungsschalter geht, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit diese Diode (im Relais) defekt.
 
Hallo.
Bei den BMW Relais kann man ja leicht die Kappe abnehmen- schau doch mal nach, ob das wirklich den Kontakt schließt. Auf der Suche nach der Ursache für ein nicht funktionierendes Licht habe ich mir mal den Wolf gesucht- das Relais hat geschaltet und immer schön geklackt aber den Kontakt gerade eben nicht geschlossen.
Gruß, Jan.
 
Hallo,

zwischen 86 und 86a ist in einer Richtung gesperrt und umgedreht 3MΩ. Kann man das Relais ETK 61361389105 gewaltfrei öffnen und eine neue Diode einsetzen?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zwischen 86 und 86a ist in einer Richtung gesperrt und umgedreht 3MΩ. Kann man das Relais ETK 61361389105 gewaltfrei öffnen und eine neue Diode einsetzen?

Gruß
Walter

Hi

Wer bist Du und was hast Du mit Walter gemacht?
Der hat komplette 2Ventiler mit Einspritzanlagen ausgestattet, der kann doch sowas!


mfg GS_man
 
Hallo zusammen

Bei mir ist genau dieses Problem sporadisch. Manchmal muß ich die Kupplung im Leerlauf ziehen. Da eine Diode im Normalfall entweder funktioniert oder auch nicht, werde ich mir einmal die Lötstellen ansehen.
 
Bring das Ding mit. Mach ich dir.

Gruß Hans-Jürgen

Hi

Wer bist Du und was hast Du mit Walter gemacht?
Der hat komplette 2Ventiler mit Einspritzanlagen ausgestattet, der kann doch sowas!


mfg GS_man


Hallo,
wenn Du mich damit meinst, dann schau in mein Profil.
Sicher kann Walter das.
Aber bei Walter und mir geht es so: Eine Hand wäscht die Andere.
Jeder hat so seine Vorlieben zu bestimmen Dingen.
Alles klar?
Gruß Hans-Jürgen
 
Hi Walter

Ich kenne jedes einzelne Grad Celsius zwischen 50 und 250 beim Vornamen und kann aus Erfahrung sagen, dass es nach 'ner Woche nicht mehr so weh tut....

Aber verstehen kann ich schon wenn einem da die Lust vergeht .


mfg GS_man
 
Hallo Detlev

Die Leerlaufkontrolleuchte funktioniert dabei zuverlässig.
Das Problem muß an anderer Stelle liegen.
Ölig ist auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich habe mal nachgesehen: Die Masseleitung der Anlasserrelaisspule geht entweder über den Kupplungsschalter direkt oder über Leerlaufschalter und Diode. Da die Leerlaufkontrolleuchte direkt am Stecker zum Relais abgenommen wird, kann der Fehler nur noch im Relais oder seinen Steckkontakten liegen. Möglicherweise ist die Diode abvibriert, so dass sie nur manchmal korrekt Masse durchreicht.
 
Ich danke Dir, Detlev

Das deckt sich mit meiner ursprünglichen Vermutung.
Im Moment funktioniert alles perfekt. Da ich sowie so
ein paar Kleinigkeiten erledigen möchte, wird das Relais
in diese Liste aufgenommen.
 
Zurück
Oben Unten