• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasser zieht bei Kaltstart nicht durch

kuwe66

Teilnehmer
Seit
19. Aug. 2008
Beiträge
59
Hallo Zusammen
Seit Jahren habe ich das Problem ,das der Anlasser bei vollem Choke den Motor nur mit Mühe durchzieht.Ist der Motor warm dann ohne Probleme.
Dieses Problem hat sich dieses Jahr verstärkt das heißt er packts gar nicht mehr.
Choke eingeschoben ,dann zieht er durch.Springt dann ohne choke besch... an.
Habe den Anlasser ausgetauscht.Das Problem bleibt.
Batterie 12V 28Ah 1Jahr alt.

Hat jemand ne Idee wo ich Anfangen soll?

Grüße aus GM
Uwe
 
Hi Uwe,

wenn ein neuer Anlasser auch nicht durchzieht, messe mal die Spannung an der Batterie im Ruhe zustand.
Wenn der Anlasser nur müde durchzieht, kann es ja nur noch die Batt. sein.

Ich gehe mal davon aus, daß es der Krauser Motor ist. Wie hoch ist dessen Kompression ?
(das kann mit schwacher Batt. schonmal schwierig werden.)

Was das mit gezogenem oder deaktiviertem Choke zu tun haben kann weiß ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die R60/7 betrifft, wird die sicherlich noch den Bosch-Anlasser haben. Hast du einen neuen Anlasser eingebaut oder nur einen anderen alten? Wenn der nie überholt wurde, wird das Fett ziemlich verharzt sein. Da der Bosch einen relativ schlechten Wirkungsgrad hat, springt dir Q kalt dann kaum noch an. Ist das Fett warm und etwas geschmeidiger geht es etwas besser.

Abhilfe bringt eine Überholung des Anlassers oder Tausch gegen einen Valeo (dann aber die Ritzelanzahl beachten).

Gruß ropi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

die verfügbare Leistung des Anlassers ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie
-Ladezustand der Batterie
-Zustand der elektrischen Verbindungen
-mechanischer Zustand und Schmierung des Anlassers
-Temperatur.
Der Zusammenhang mit dem Faktor Choke erschließt sich mir allerdings nicht.
Bei Betätigung des Choke wird zum Leerlaufsystem ein Kaltstartvergaser aktiviert, der ein angefettetes Gemisch dazu liefert.
Dies dürfte auf den Anlasser überhaupt keinen Einfluss haben.
 
Der jetzige Bosch-Anlasser ist von Detlef ,unserm Admin.
Denke ,mit Anlassern kennt der sich aus!:D
Werde heute Abend mal die Batterie messen.Berichte dann.

Uwe
 
check mal die verbindungen und kontakte der kabel vom anlasser zur batt, wenn da nich genug strom fliesst, wirkt der anlasser auch sehr müde, hatte ich bei meiner gs damals auch trotz neuer batt.

gruß stephan
 
Denke ,mit Anlassern kennt der sich aus!:D
Werde heute Abend mal die Batterie messen.Berichte dann.
Der Anlasser ist topfit, daran kanns sicher nicht liegen. Messe mal die Spannung über der Batterie während des Kaltstartvorgangs. Wenn die gut über 9 Volt liegt, solltest Du mal die Kabelverbindungen zum Getriebe und zum Anlasser überprüfen. Und ggf. mal ne andere Batterie versuchen.
Ansonsten hilft beim hoch verdichteten Motor ein Valeoanlasser, der gibt eine höhere Startleistung bei geringerer Stromaufnahme ab.
 
Der Zusammenhang mit dem Faktor Choke erschließt sich mir allerdings nicht.
Bei Betätigung des Choke wird zum Leerlaufsystem ein Kaltstartvergaser aktiviert, der ein angefettetes Gemisch dazu liefert.
Dies dürfte auf den Anlasser überhaupt keinen Einfluss haben.
Da ist schon ein Zusammenhang da: Durch den Choke wird auch Luft zugeführt, der Füllungsgrad steigt und damit auch der Verdichtungsenddruck. Kenne das Problem, hatte ich mal an einer von meinen Kisten. Da war die Batterie völlig runter.
 
Hallo zusammen,
das oben stehende Problem habe ich mit einem Valeo gelöst!
Ist schon ein Unterschied!!Dreht schön rund.
Nur...jetzt springt sie im kalten Zustand gar nicht mehr an!!!!
Dreimal kicken und Sie läuft!!
Bin ich ne Runde gefahren dann startet Sie auch mit dem Starter.
Was soll ich tun??

Gruß vom Uwe aus GM
 
Uwe, das klingt arg nach einer schlappmachenden Batterie, oder Kriechströmen.

Nach einer Runde ist sie wieder ordentlich geladen für den nächsten Start.

Nach einer Nacht Standzeit hat sie soviel verloren, daß es zum Drehen des Anlassers wohl noch reicht, durch den dabei entstehenden Spannungsabfall im System aber nicht mehr für einen ordentlichen Zündfunken.

Deshalb geht dann Ankicken noch, dabei gibts keinen Spannungsabfall, und es reicht für den Funken.

;),
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

wenn du hast, häng mal ein Amperemeter zwischen Minus-Pol der Batterie und Massekabel.
Dabei Zündung aus lassen.
Wenn das Amperemeter was anzeigt, hast du irgendwo einen Stromfresser.Das Amperemeter darfst du nicht dranlassen, wenn du Zündung einschälst.
Kommst du versehentlich an den Starterknopf, explodiert das Teil unter Umständen.
Die Dinger halten meist nur 20 Ampere aus, das reicht nicht für den Anlasser.

Hatte ich letztens auch.
Batterie war über Nacht auf 8 Volt.
Hab dann die Batterie, grad mal knapp über 1 Jahr alt, 30 Ah, geladen und dann ist mir aufgefallen, dass bei Zündung aus die Lampe im Warnblinkschalter schwach geleuchtet hat.
Lt. Dirk ist das Lastrelais unter dem Tank dafür verantwortlich.
Hab das aber noch nicht getauscht.
Guckst du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?23247-Ladestrom-bei-externer-Batterieladung
 
Hallo zusammen,
...Sie läuft wieder!!
Nach einigen versuchen habe ich dann den Unterbrecherkontakt und Kondensator gewechselt.
Da war wohl was defekt und hatte nix mit dem Anlasser oder Batterie zu tun.
Jetzt noch an die Vergaser...aber das ist ein anderes Thema!!

Gruß vom Uwe aus GM
 
Messe mal die Spannung über der Batterie während des Kaltstartvorgangs. Wenn die gut über 9 Volt liegt, solltest Du mal die Kabelverbindungen zum Getriebe und zum Anlasser überprüfen. Und ggf. mal ne andere Batterie versuchen.
Ansonsten hilft beim hoch verdichteten Motor ein Valeoanlasser, der gibt eine höhere Startleistung bei geringerer Stromaufnahme ab.

Hab ne 79'er GS mit Umbau auf 1000 ccm und auch Stress mit der Kaltstarterei. Nur mal so grundsätzlich gefragt: Kann man (ich) Bosch Anlasser gegen Valeo tauschen? Plug'n'Start? Passt das?
 
Geil! Ne 79er GS!:gfreu:

Nö, klar, ist ne 89er.
Anlassertausch ist kein Problem.
Bosch ist schwerer und zudem schwieriger einzubauen.
 
Geil! Ne 79er GS!:gfreu:

Nö, klar, ist ne 89er.
Anlassertausch ist kein Problem.

Wie bin ich nur auf 79 gekommen? Das war der Blanc de Noir ))):

Meine Q hängt immer an nem CTek Akku Jogger, XS800, und die Kontrollleuchte kontrollleuchtet grün. Beim starten quält der Anlasser sich und quält ... nur laufen will sie nicht. Anschieben im zweiten, dazu auch noch den Anlasser gedrückt, und sie startet sofort. Und auch auf der Tour, wenn sie dann warm ist. Zwar ETWAS zäh ... aber sie kommt. Ich sollte erwähnen, dass ich nur ne halbe Batterie drinne hab, KongFu oder so :gfreu:

Ist das alles mit dem Valeo fott :sabber: ?? Was darf so ein Valeo kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem Valeo sollte das deutlich besser klappen, zum einen hat er mit 1,2PS eine fast doppelt so hohe Leistung und zum anderen nimmt er dabei weniger Strom auf als der Bosch.
Original (franz.) Valeos kosten bei BMW knapp 400€, aus osteuropäischer Lizenzfertigung ca 160€. Chinesische "Nichtvaleos" kosten in HongKong 25$.
Gebrauchte Originale von-bis....
 
Hallo zusammen

Da ich bei meinem Caferacer das gleiche Problem habe,hat vieleicht jemand von euch noch einen Valeo Anlasser der von der Ritzelzahl passt.
Er sollte auch von den Magneten noch in Ordnung sein.
Wie gesagt wenn jemand noch einen hat bitte kurze PN mit Preisvorstellung an mich.
Gruss Ralph
 
Wie bin ich nur auf 79 gekommen? Das war der Blanc de Noir ))):

Meine Q hängt immer an nem CTek Akku Jogger, XS800, und die Kontrollleuchte kontrollleuchtet grün. Beim starten quält der Anlasser sich und quält ... nur laufen will sie nicht. Anschieben im zweiten, dazu auch noch den Anlasser gedrückt, und sie startet sofort. Und auch auf der Tour, wenn sie dann warm ist. Zwar ETWAS zäh ... aber sie kommt. Ich sollte erwähnen, dass ich nur ne halbe Batterie drinne hab, KongFu oder so :gfreu:

Ist das alles mit dem Valeo fott :sabber: ?? Was darf so ein Valeo kosten?

Eine 89er GS müsste aber Originol einen Valeo verbaut haben.
 
Evtl. doch '79 :D ?


Denn ich hab nen ollen spanischen Bosch drinne (gehabt).

Egal, der Valeo ist fast schon drin.
 
... und jetzt hat er auch die Funktionsprobe mit einem 1+ oder AAA (ist ja heute eher bekannt) bestanden.

Ich hätte da schon viel eher schauen sollen, statt dessen hab ich die letzten 2 Jahre diverse Batterien ausprobiert und getauscht, und es war in der Tat "nur" der olle Bosch-Anlasser.

Vorher war da nur ein wupp wupp wupp im 1 Hz - Takt, jetzt geht das ui ui ui ui ui ui ui ui ui ui ui ui gefühlt in der selben Sekunde ...


Sehr nett.

Danke ans Forum, speziell Detlev, für die Hilfe + Support.
 
Zurück
Oben Unten