• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasser zu schwach...

Chris 86

Aktiv
Seit
26. Nov. 2013
Beiträge
103
Servus, ich habe ein Problem mit dem Anlasser.

GS 100 BJ 89 neu aufgebaut. Nun erste Startversuche.
Anlasser drehte nur eine Umdrehung bis zur Verdichtung, dann kam es mir vor als wäre die Batterie zu schwach.
Also hab ich eine neue Exide Gelbatterie gekaut. Neu geladen.
Gleiches Problem wieder.
Anlasser dreht los bis die Zylinder Kompression haben und dann ist er zu schwach um über den Punkt zu springen und weiter zu drehen.

Wenn ich mitm PKW Fremdstarte gehts einwandfrei und springt sauber an.

Ist die GS dann mal warm, dann packts auch der Anlasser mit der Neuen Batterie ohne Probleme.


Hat jemand einen Tip für mich an was das liegen kann?

MFG Chris
 
Da werden ein oder zwei Magnete im Feldgehäuse des Anlasser "ab" sein.
Neues Feldgehäuse und gleich mal das Planetengetriebe reinigen und schmieren, dann läuft er wieder wie neu.
 
Hi,
bekommst noch meinen Standardspruch:

Wenn es ein Valeo ist, einfach auseinanderbauen und reparieren.


Grund: Ein reparierter ist besser als die derzeitigen Nachbauten auf dem Markt. Auch wenn es nach viel Arbeit aussieht: Es ist machbar, veranschlage einen Nachmittag.

Hans
 
Bei dem Baujahr könnte evt. noch der Bosch-Anlasser drin sein!
Du schreibst "Neuaufbau" - was hast Du denn neu aufgebaut? Ist die Verdichtung erhöht worden?

Meine Erfahrung:

R 80 mit Bosch, dann Umbau SR-Powerkit (= Mehr Hubraum und höhere Verdichtung). dann die gleichen Symptome wie bei Dir.

Lösung: Bosch gegen Valeo getauscht.
 
Massekabel kanns eigentlich nicht sein. Hab ein neuer eingebaut.

Ich werd morgen mal den anlasser ausbauen.
Mich wunderts nur das sie im warmen zustand einfandfrei durchdreht... wrnn ein Magnet ab wäre, dann würds ja da auch nicht gehen...
 
Sind nur Siebenrock drauf und die Köpfe bearbeitet.
Verdichtung sollte gleich sein.

MFG
 
Hallo Chris,
vielleicht kannst Du ja mit einem Analogmultimeter die Batteriespannung beim Anlassen messen. GEht diese bei vollgelader Batterie unter 8,5V , dann hat sicher der Anlasser eine Macke.
 
Ok das test ich morgen mal.

Aber das mit der Verdichtung wäre eigentlich schon eine Erklärung.
Hab den Motor nämlich nicht selber aufgebaut...

Ich schau morgen mal was los ist und dann kauf ich mir für 200 Euro den überholten Valeo Anlasser von KettenBMW...


MFG
 
Grund: Ein reparierter ist besser als die derzeitigen Nachbauten auf dem Markt.

Hallo Hans, was bringt Dich zu dieser Annahme ?? Meiner Meinung nach sind div. Nachbauten noch garnicht solange auf dem Markt und somit in Betrieb, als diesbezüglich eine verlässliche Angabe machen zu können......:nixw:

Wobei ein überholter Valeo schon so gut wie neu ist......;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans, was bringt Dich zu dieser Annahme ?? Meiner Meinung nach sind div. Nachbauten noch garnicht solange auf dem Markt und somit in Betrieb, als diesbezüglich eine verlässliche Angabe machen zu können......:nixw:

Wobei ein überholter Valeo schon so gut wie neu ist......;)

Hallo Franco,
hats Recht. Ich werde mal den Text in so weit verändern, dass ein renovierter Valeo besser ist als ein zu "billiger" Klon.

Hans
 
Alles klar. Kann ich nur hoffen das ich einen Bosch drin habe sonst weiß ich wieder nicht an was es liegt...
 
Bei mir zieht der Valeo, von Detlev repariert locker nen Fallert Zylinder und Kolbensatz mit Eta 11:1 durch, als sollte der SR Satz ganz locker auch vom Bosch oder Valeo durchgezogen werden.
Die 70PS RS, RT, und CS hatten im übrigen auch 9,5:1, wo soll denn da das Problem liegen. Geh mal einfach davon aus, das Dein Feldgehäuse nach Erneuerung schreit.
 
Ich habe sowohl in der R100GS-PD mit BBK als auch in der GS "Erwin zwo" mit Powerkit und 8Ah-LiFePo4 Akkus Valeos verbaut, die ziehen prächtig durch.

Vorteil des Valeos gegenüber dem Bosch ist, dass er fast die doppelte Leistungsabgabe bietet und das bei einer geringeren Stromaufnahme durch Permanentmagnete statt Feldspulen und ein Planetengetriebe (Vorgelege). Außerdem ist er noch ein gutes Stück leichter.

Vorteil des Boschanlassers ist, dass er eben keine geklebten Magnete besitzt, sondern fest verschraubte Feldspulen, dafür muss er mit den anderen Unzulänglichkeiten leben, das tut er dafür aber sehr lange.

Nach dem, was ich bisher an Defekten gesehen habe, würde ich einen original Valeo immer den Valeo-Nachbauten vorziehen. Wobei auch bei den Valeos nicht alle gleich gut/schlecht sind, m.E. sind die ersten Baujahre ab 1987 bis die besten, problematisch wurden die ab etwa 2005, da wurde das Material der Planetenaußenräder offenbar schlechter. Aber auch dafür gibts inzwischen Ersatz, z.B. bei Autoelektrik Tiedemann.
 
Nen Bosch wirst du vermutlich nicht drin haben, es sei denn ein Vorbesitzer hat umgebaut. Die GS hat von Anfang an den Valeo drin.

Ich hatte bei meiner GS den Fall dass zwei Magnete abgefallen waren und durch die anderen Beiden noch in Position gehalten wurden. Da war der Anlasser auch eher schlapp und hat die Batterie recht schnell leer gesaugt.
 
So, will euch nur kurz bescheid sagen was das Problem war.

Wie schon richtig von euch erkannt: Es waren 2 Magnete vom Anlasser abgefallen...


Danke für die Hilfe
MFG Chris
 
Zurück
Oben Unten