Anlasserproblem ?

elaleman

Teilnehmer
Seit
24. Apr. 2017
Beiträge
26
Ort
Marbella
Hallo

Gestern auf dem Weg von Cordoba nach Hause (ca. 200Km) hoerte ich ein Geraeusch, als wenn das Anlasserritzel mit laeuft.
Die Lautstaerke aendert sich von Gang zu Gang
Das macht mich ein wenig unsicher ob es das ist
Wenn ja wuerde ich ja auf den Magnetschalter tippen
Was sagt ihr dazu ?


PS. Ich hoffe die Strecke hat mir jetzt nichts zerlegt
 
Lässt sich der Motor starten?
Wenn das Ritzel 200 km mitgelaufen wäre, dürfte da einiges ordentlich gelitten haben. Wenn der Motor mit 4.000 1/min läuft, dreht das Ritzel mit rund 50.000 1/min. :entsetzten:
 
Hallo Deutscher,

schau mal lieber erst nach dem Getriebe (Eingangswelle Lager)!!
Den Anlasser hätte es nach meiner Ansicht nach 200 km bestimmt zerlegt, allein durch die Hitze (das Anlasserritzel dreht sich im "Eingriff" mit einem Vielfachen der Motordrehzahl !!!)

Zu einer transeuropäischen Ferndiagnose solltest du uns auch noch ein paar Infos geben:
Hast du das Geräusch auch im Leerlauf?
Bei gezogener Kupplung?
Verändert sich das Geräusch unter Last!
Wie sehen die Zähne an der Schwungscheibe aus
Zieht der Anlasser noch an, springt das Motorrad an?

Es gibt noch einige andere Verdächtige (Steuerkette Spannschiene etc.) also versuche mal das Geräusch einzugrenzen.


Gruß in den sonnigen Süden

El Kai


OK: Michael war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Mitlaufgeräusch" entsteht, wenn der Kern des Magnetschalters nicht mehr frei beweglich ist.
Magnetschalter abbauen und den Kern reinigen, auch die Innenseite des Magnetschalters säubern. Beim zusammensetzen den Kern nur minimal einfetten oder ölen, da das Fett wiederum Schmutz bindet.
So lange der Anlasser draußen ist, dann noch dünnflüssiges Öl (Sprühöl) in den Spalt neben dem Ritzel in den Freilauf sickern lassen.
Dann sollte die Geräuschquelle weg sein. Sinnvoll wäre es bei der Aktion, gleich noch das Planetengetriebe zu reinigen und neu zu fetten.
Wenn Du dann noch das Feldgehäuse gegen ein neues austauschst, hast Du den Anlasser komplett frisch gemacht, sodass danach lange Zeit Ruhe sein sollte (vorausgesetzt, das Getriebe ist noch einwandfrei).
Die Anlasserkohlen sollten für 200.000km gut sein. Da steht ein Tausch erst an, wenn die Länge der Kohlen weniger als 7mm beträgt.
 
Gestern hatte ich den Anlasser draussen
Der Magnetschalter arbeitet einwandfrei und der Anlasser dreht
Hab's wieder eingebaut, gestartet..................schwupp war ne Sicherung durch
Keine neue mehr gefunden
Heute Nachmittag geht's weiter
 
Das Relais für den Anlasser kann auch Probleme bereiten. Bei mir schaltete es mal während der Fahrt einfach so den Anlasser ein, der dann einrückte.

Gruß Lars
 
Weder der Anlasser-, noch der Zündungsstromkreis ist bei den BMWs abgesichert. Da muss noch was anderes faul sein.

Hab die Sicherung gewechselt
Als ich den Anlasser betaetigt habe, nur Klacken bis die Sicherung wieder durch war
Was ist den durch die Sicherungen abgesichert ?
 
Ich tippe mal auf durchgescheuerte Kabel, evtl. unterm Tank.
Recherchier mal und mach´n paar Bildchen, bitte.
.
Falls der Anlasser tatsächlich seine Seele ausgehaucht hat, ist hier der Link zu gebräuchlichen Alternativmodellen.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14840-Anlasser
Da ich weiß, dass im Südwesten Europas alles etwas langsamer läuft, kannst du hier gebrauchte Alternativmodelle im Schlacht-Autohandel ergattern.

Gruß aus Toulouse
Boris
 
Sag mir bitte mal was beide absichern
Der Kabelbaum ist komplett geaendert
Daran liegt es aber nicht
Damit fahre ich ja schon lange und ist von jemandem gemacht worden der sich wirklich auskennt
 
Sag mir bitte mal was beide absichern
Der Kabelbaum ist komplett geaendert
Daran liegt es aber nicht
Damit fahre ich ja schon lange und ist von jemandem gemacht worden der sich wirklich auskennt

Hi,
dann sollte es aber einen Schaltplan geben - oder einfordern. Ansonsten spielen wir Lösungslotto.

hans
 
Hi,
OK, ich hab eine Idee: Wo hast du am Anlasser das dünne Anlasserkabel angeschlossen? Bild wäre hilfreich. Das Kabel mal abziehen und "in der Luft" hängen lassen. Wenn du nun den Anlasserknopf drückst: Hält nun die Sicherung?

Hans
 
Zurück
Oben Unten