• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasserrelais Anschluss

Netzer1603

Aktiv
Seit
30. Jan. 2014
Beiträge
249
Ort
Niederrhein
Hallo zusammen,

ich denke das hier irgendetwas nicht stimmt!

bei der Verkabelung des Relais ( Foto ) bin ich ein wenig durcheinander.

Das Relais sieht so aus wie in der Datenbank Mod. A! Meine Verkabelung lt. Plan zeigt eine andere Belegung. Datenbank Klemme 86 BR/SW und
im Plan GN/BL

Hä????

lg Klaus
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    192,1 KB · Aufrufe: 144
  • image.png
    image.png
    144,4 KB · Aufrufe: 123
Das von die angesprochene Relais gehört zur /5 mit Anlasserwiederholsperre (Spannungsabfall über D+): Schaltplan DB

Beim linken Plan wird D+ durchgeschleift und hat keinen elekrtischen Bezug zum Relais - man könnte auch ein Relais ohne Stützpunkt nehmen und D+ separat durchverbinden.

D.h. wie schon angesprochen: Um welchem Kabelbaum/Baujahr/Typ handelt es sich bei dir.

Hans
 
Beim linken Plan wird D+ durchgeschleift und hat keinen elekrtischen Bezug zum Relais - man könnte auch ein Relais ohne Stützpunkt nehmen und D+ separat durchverbinden.

D.h. wie schon angesprochen: Um welchem Kabelbaum/Baujahr/Typ handelt es sich bei dir.

Hans

Hallo Hans, danke für den Plan. Ich habe leider auf dem Anlasser keine Klemmenbezeichnung mehr.

Kannst Du mir das erklären ?

lg Klaus
 
ibei meiner R90S
es ist genau so, wie hg_filder sagt und Deine Skizze zeigt:

der Anschluss D+ hat im Relaisgehäuse keine Funktion und ist nur ein
Verbindungspunkt: D+ wird also nur durchgeschleift.
Beim 50/5 Relais war das noch anders.

es ist auch richtig, dass man statt dem sündhaft teuren
Originalrelais der R90s bzw. /6 SR 9570 ein billiges
(ohne den D+-Stützpunkt) nimmt und die beiden D+-Kabel
unabhängig vom Relais, also außerhalb des Relais miteinander verbindet.

ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

kapiert! Also blau wird nur durchgeschleift. Dann haben wir noch
2 mal rot und 2 mal geschaltetes plus ( gr/sw ). Dann kommen die einzelnen Klemmen. Lt. Plan steht dann (Foto 1)



Lt. Datenbank haben wir dann folgende Belegung Info. (Foto2)




Da ich keine Klemmenbezeichnung mehr auf dem Anlasser habe tue ich mich hier sehr schwer.

....gleiche Variante wie in der Datenbank im www gefunden ( Bild3)


Irgendwie Peile ich das nicht !

Der Kabelbaum ist nach dem Plan für eine R 90 s!

Bitte um Hilfe
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    192,1 KB · Aufrufe: 42
  • image.png
    image.png
    144,4 KB · Aufrufe: 35
  • image.jpg
    image.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 56
Hallo, auf dem Anlasser sind in der Regel auch keine Klemmenbe-
zeichnungen,braucht es auch nicht.
Es gibt hier nur zwei Klemmen,der dicke Anschluß mit Mutter ist
Klemme 30,der zweite dünnere mit Steckanschluß ist Klemme 50.
Das ist alles,wolltest du das wissen?
Baastler.
 
Hi,

und was was ist mit der anderen einzelnen Klemme ?

Siehe Foto ( Mod. A)
Da steht jetzt br/sw

Im farbigen Plan liegt dort aber auch noch bl/ge oder gr/bl an!

und das ralle ich nicht!

lg
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    144,4 KB · Aufrufe: 28
Hier noch einmal zum Verständnis.

Mit Plan Kabel verlegt ( Bild1)


Kabel auf Relais ( Bild 2)


Nur die Farben stimmen nicht überein mit Datenbank ( Bild 3)


Das Blau nur durchgeschleift wird hab ich kapiert. Aber ist grün-blau jetzt grün-schwarz ? Muss grün-blau auf der Kontaktplatte auf grün-blau oder grün-schwarz ???????

lg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 43
  • image.jpg
    image.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 47
  • image.png
    image.png
    144,4 KB · Aufrufe: 30
Ich meine du hast für die 90/6 das falsche Relais mit der Zusatzbezeichnung
31b. Das gehört meiner meinung nach an die R 75/5.
Das vorhandene Relais kannst du aber trotzdem verwenden,die
Schaltung ist etwas anders,weil hier noch Kupplungsschalter und
Leerlaufschalter mit im Spiel sind.
Ich könnte die Verkabelung mir mal im Schaltplan ansehen,geht nur
nicht jetzt gleich.
Hans.
 
[...]
Da ich keine Klemmenbezeichnung mehr auf dem Anlasser habe tue ich mich hier sehr schwer.

....gleiche Variante wie in der Datenbank im www gefunden ( Bild3)


Irgendwie Peile ich das nicht !

Der Kabelbaum ist nach dem Plan für eine R 90 s!

Bitte um Hilfe

Kannst du auch nicht. Nochmal: Um welchens Model/Typ und welches Baujahr (nicht Zulassung) handelt es sich bei dir? Nachtrag: SR 9570

Du zeigst ein Relais aus der /5 Serie und einen Schaltplan der /6 Serie. Den Plan der /5 hatte ich weiter oben verlinkt, den musst du vermutlich nehmen.

Kannst du mal bitte bessere Bilder des Relais einstellen, d.h. mit Klemmenbezeichnungen UND Typ (sollte irgendwo auf dem Gehäuse stehen). Ansonsten kommst du nicht darum herum, das Relais durchzumessen.


Hier noch einmal zum Verständnis.

Mit Plan Kabel verlegt ( Bild1)


Kabel auf Relais ( Bild 2)


Nur die Farben stimmen nicht überein mit Datenbank ( Bild 3)


Das Blau nur durchgeschleift wird hab ich kapiert. Aber ist grün-blau jetzt grün-schwarz ? Muss grün-blau auf der Kontaktplatte auf grün-blau oder grün-schwarz ???????

lg

NEIN, blau wird nur durchgeschleift, wenn du ein Schaltplan der /6 hast.



Hans
 
Hier das Anlasserrelais

Der Motor ist von einer R 90 s und der Rahmen R 75/6

Ich meine das Baujahr ist von 1974
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 41
Hi,
wenn das Relais zum Kabelbaum gehört, dann musst du dich an den /5 Kabelbaum (der verlinkte ist mit Entstörung - ist aber besser zu lesen als der hier) halten. Ich schau gleich mal nach.

Hans
 
ich glaube dass es ein Kabelbaum von der 90/6 ist weil die Farben
braun/gelb und braun/schwarz angegeben sind.
Dann kannst du das /5 Relais (eindeutig) nur verwenden,wenn im Relais
eine direkte Verbindung von Anschluss 15 zur Relaisspule gelegt wird.
Ansonsten brauchst du ein Anlassrelais von der /6.
Hans.
 
Hallo nochmal, Relais gehört nicht zum Fahrzeugtyp,ist von der 75/5.
Du meinst du hast am Anlasser keine Klemmenbezeichnungen,denke
aber du meinst am Relais keine.
Habe das vorhin falsch gedeutet.
Wenn du die Klemmenbezeichnungen von deinem Relais brauchst:
Relais so halten,dass die Doppelsteckkontakte oben sind.
Doppelkontakt oben links D+,
Doppelkontakt oben rechts 15,
Doppelkontakte Mitte 30,
Einzelkontakt unten links 31b,
Einzelkontakt unten rechts 87,
Hans.
 
Seh ich auch so. Das SR 9570 ist für die /5, es müsste aber ein SR 9572 für die /6 sein oder ein normales Anlasserelais und dann D+ am Relais vorbei durchverbinden.

SR 9570: Anlasserwiederholsperre nimmt an der LiMa (D+) die Spannung ab, um zu kontrollieren, ob der Motor läuft -> damit kann der Motor nicht wären der Fahrt wiederholt gestartet werden.

SR 9572: Hat Verbindung zum Kupplungsschalter und Leerlaufschalter um zu kontrollieren, ob gestartet werden kann.

Hans

 
Hallo nochmal, Relais gehört nicht zum Fahrzeugtyp,ist von der 75/5.
Du meinst du hast am Anlasser keine Klemmenbezeichnungen,denke
aber du meinst am Relais keine.
Habe das vorhin falsch gedeutet.
Wenn du die Klemmenbezeichnungen von deinem Relais brauchst:
Relais so halten,dass die Doppelsteckkontakte oben sind.
Doppelkontakt oben links D+,
Doppelkontakt oben rechts 15,
Doppelkontakte Mitte 30,
Einzelkontakt unten links 31b,
Einzelkontakt unten rechts 87,
Hans.


Hallo Hans, ok, aber dann müsste mein blau-grünes Kabel auf die grün-schwarzen Stecker der Kontaktplatte ?!
 
ja das wäre richtig.Die Kontaktplatte ist so gestaltet,dass die kabelfarben
auf der Kontaktplatte mit den Farben übereinstimmen.
Also grün-schwarzes Kabel z.B. auf die Platte grün-schwarzes Feld.
Man kann nichts verwechseln,vorausgesetzt der kabelstrang ist
Original.
Aber..., du hast dich immer noch nicht geäussert,welches Relais du
nimmst.
Solange das nicht geklärt ist,kann man dir nicht sagen,wie ange-
schlossen wird.
Es bestehen da Unterschiede zum /5 Relais.

Entweder /5 Relais,dann im relais Brücke einlöten,
oder /6 Relais mit den Bezeichnungen,
oder normales Schließerrelais (30 A)
Hans.
 
ja das wäre richtig.Die Kontaktplatte ist so gestaltet,dass die kabelfarben
auf der Kontaktplatte mit den Farben übereinstimmen.
Also grün-schwarzes Kabel z.B. auf die Platte grün-schwarzes Feld.
Man kann nichts verwechseln,vorausgesetzt der kabelstrang ist
Original.
Aber..., du hast dich immer noch nicht geäussert,welches Relais du
nimmst.
Solange das nicht geklärt ist,kann man dir nicht sagen,wie ange-
schlossen wird.
Es bestehen da Unterschiede zum /5 Relais.

Entweder /5 Relais,dann im relais Brücke einlöten,
oder /6 Relais mit den Bezeichnungen,
oder normales Schließerrelais (30 A)
Hans.


ich habe doch nur das SR 9570
 
es ist nicht leicht mit dir,wenn du das sr 9570 unbedingt verwenden
willst,dann mußt du INNEN EINE BRÜCKE EINLÖTEN.
Man kann auch ein anderes Relais kaufen,kostet ca 12,- Euro.
Ich schreib dir jetzt wie die Kabelfarben am Originalrelais /6 am
Relais gesteckt werden,mehr kann ich nicht tun.

2x rot an 30
1x blau-gelb an 85
2x blau an das durchgeschleifte D+
1x schwarz an 87
2x grün blau an 86

Die Klemmenbezeichnungen habe ich dir ja genannt.
Wird aber mit dem SR 9570 ohne Änderung nicht funktionieren.
Das ist dann wieder etwas anders.
Hans.
 
es ist nicht leicht mit dir,wenn du das sr 9570 unbedingt verwenden
willst,dann mußt du INNEN EINE BRÜCKE EINLÖTEN.
Man kann auch ein anderes Relais kaufen,kostet ca 12,- Euro.
Ich schreib dir jetzt wie die Kabelfarben am Originalrelais /6 am
Relais gesteckt werden,mehr kann ich nicht tun.

2x rot an 30
1x blau-gelb an 85
2x blau an das durchgeschleifte D+
1x schwarz an 87
2x grün blau an 86

Die Klemmenbezeichnungen habe ich dir ja genannt.
Wird aber mit dem SR 9570 ohne Änderung nicht funktionieren.
Das ist dann wieder etwas anders.
Hans.


...ich glaube, dann investiere ich lieber die 12 € ! ...wo gibt's das denn für die Kohle?
 
Man kann auch ein anderes Relais kaufen,kostet ca 12,- Euro.


Kannst Du mir sagen was für ein anderes Relais ?? Und wo kaufen ??mmmmmmmm
 
Zurück
Oben Unten