• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasserritzel verschlissen

Geraldo

Teilnehmer
Seit
02. Nov. 2013
Beiträge
15
Ort
Santiago/Chile
Hallo,
mein Anlasser hat so langsam den Geist aufgegeben, als ich ihn ausgebaut und zerlegt habe musste ich folgendes feststellen:
Das Ritzel sieht so aus
ritzel.jpg
Ich konnte ein ziemlich großes Radialspiel ca. 5mm feststellen. Jetzt wollte ich fragen ob jemanden dies schon mal passiert ist, und ob das Spiel die Zerstörung des Ritzels verursachen kann?
Das Spiel kommt unter Umständen durch die Dicke der Plastikisolierung hinterm Kollektor.
kollektor.jpeg
Wenn das so ist, kann man das irgendwie ersetzen?
 
Könnte es sein, dass ein falscher Anlasser verbaut ist? Modelljahresabhängig wurden 8 oder 9 Zähne Ritzel verbaut, zu ersteren gehört ne Schwungscheibe mit 93 Zähnen, die letzteren haben 111 Zähne. Wie sieht denn die Verzahnung der Schwungscheibe aus? Ist die auch so breit geklopft?
Wenn ich das richtig erkenne, hat Dein Ritzel 9 Zähne, der Motor dazu müsste ab 9/75 gebaut sein.

Ich habe gerade in Deinem Profil gesehen, dass Du eine R80RT hast, da sind 9 Zähne korrekt.

Ich konnte ein ziemlich großes Radialspiel ca. 5mm feststellen.


Weiter: Meinst Du wirklich Radialspiel? Das wird durch die Lagerbuchsen im Gehäuse, dem Ritzel und der großen hinteren Abdeckung begrenzt. Achsialspiel wird mittels Passscheiben unter dem kleinen Deckel eingestellt. Verschleiß an der Kunststoffscheibe habe ich noch nicht gesehen.
 
Danke für die schnellen Antworten.
Ich meinte natürlich Achsialspiel. Ja es ist die R80RT BJ95. Wenn ich die Bürstenplatte und den hinteren Deckel draufstecke sieht das so aus:
Hinten.jpg
Da müsste ich viele Distanzscheiben einlegen. Detlev, ich hab von Deiner Anleitung ein Bild wo das Plastik viel dicker aussieht:
a.jpeg
Ich denke dass das Ritzel nicht weit genug in die Schwungscheibe eindringt.
schwungscheibe.jpg
 
Das ist definitiv viel zu viel. In dem Bereich habe ich, wie schon gesagt, noch keinen Verschleiß gesehen. Ich würde den Anlasser zu den Akten legen und mir einen anderen besorgen, es sind zu viele Baustellen dran. Du müsstest den Rotor sowie den Freilauf mit dem Ritzel tauschen und dann mit Sicherheit auch noch die Lagerbuchsen, das ist wirtschaftlich nicht darstellbar, es sei denn, Du kriegst irgendwo Gebrauchtteile her. Ich hätte zwar die Teile hier liegen, aber wenn ich das richtig interpretiere wohnst Du am anderen Ende der Welt.
 
Ich habe mal nachgesehen, man könnte die Teile (bis 2 kg) als Päckchen mit DHL zu vertretbaren Preisen versenden, falls Du also keine Möglichkeit siehst, die Teile vor Ort zu kriegen, könnte ich sie Dir ggf schicken.
 
OK, vielen Dank Detlev. Ich werde mich zunächst mal hier umgucken. Vielleicht melde ich mich bei Dir wenn ich das nächste mal in Deutschland bin.
 
Zurück
Oben Unten