Anlassrelais R 75/5

Herma58

Aktiv
Seit
16. Apr. 2008
Beiträge
129
Hallo,
bei meiner R75/5 ist das Anlassrelais defekt. Das Relais ist anders aufgebaut als bei den späteren Qen. Nun kann ich mir ein neues Relais bei BMW holen (91 €), oder ein Elektrikumbau mit einfachen , konventionellen Relais plus Elektrikumbau, denn das geht nicht plug ans play! Die alten , großen Relais sind sicher auch viel empfindlicher als die späteren Massenprodukte. Ich verspreche mir davon eine größere elektrische Zuverlässigkeit, denn da ist die /5 sicherlich grundsätzlich nicht gut aufgestellt.
Meine Frage daher: Hat jemand solch einen Umbau mit einem einfachen Anlassrelais schon gemacht oder eine Idee dafür?
Viel Grüße!
Bis denne
Hermann
 
Hallo Hermann,

ich stehe im Prinzip vor dem gleichen Problem.
An sich passt ein Normales KFZ Relais für ein paar Euro.
Die /5 hat jecdoch eine kleine Besonderheit, die Anlasserwiederholsperre.
Es gibt eine Leitung von D+ die das Relais sperrt, wenn die Lima läuft.
Bei der /6 war das weg. Es ist meiner Ansicht auch nicht notwendig.

WEnn Du den D+ weglässt, dann passt ein normales Relais ohne Änderung.

Aber ob Du die gewünschte gewünschte erhöhte Zuverlässigkeit bekommst glaube ich irgendwie nicht.
JEdoch sind 91Euro schon ein guter Grund das BMW Relais nicht zu nehmen.

VG Michael
 
Habe auch schon an zwei /5 Fahrzeugen ein normales Relais eingebaut,da
ja wie schon erwähnt, alle späteren Modelle dieses spezielle auch nicht
mehr haben.
Funktioniert ohne Probleme,warum auch nicht und kostet nur ein Paar Euro.
Bastler.
 
Hallo

Hast du das Relais schon offen? Es gibt unter der Blechhaube eine
Einstellschraube die sich manchmal verstellt. Reparatur geht auch.

Gruß Robert
 
Hallo Hermann,

ich stehe im Prinzip vor dem gleichen Problem.
An sich passt ein Normales KFZ Relais für ein paar Euro.
Die /5 hat jecdoch eine kleine Besonderheit, die Anlasserwiederholsperre.
Es gibt eine Leitung von D+ die das Relais sperrt, wenn die Lima läuft.
Bei der /6 war das weg. Es ist meiner Ansicht auch nicht notwendig.

WEnn Du den D+ weglässt, dann passt ein normales Relais ohne Änderung.

Aber ob Du die gewünschte gewünschte erhöhte Zuverlässigkeit bekommst glaube ich irgendwie nicht.
JEdoch sind 91Euro schon ein guter Grund das BMW Relais nicht zu nehmen.

VG Michael

Diese Wiederholsperre funktioniert auch nur, wenn die Ladekontrollleuchte erloschen ist. Damals konnte man (gerne frühmorgens vor einer Ausfahrt!!) das Rangieren einer laufenden /5 akustisch verfolgen. Beim Lenkeinschlag berührte der Anlasserknopf den Elefantenboy = Krrrrrk.
Gruß
Wed
 
Diese Wiederholsperre funktioniert auch nur, wenn die Ladekontrollleuchte erloschen ist. Damals konnte man (gerne frühmorgens vor einer Ausfahrt!!) das Rangieren einer laufenden /5 akustisch verfolgen. Beim Lenkeinschlag berührte der Anlasserknopf den Elefantenboy = Krrrrrk.
Gruß
Wed

Und damit frühmorgens etwas Abwechslung war, hupte es beim Lenkeinschlag zur anderen Seite.
Gruß
Wed
 
Hallo,

auf die Anlaßwiederholsperre würde ich nicht verzichten. Einfach so aus eigener Sicherheit. Möglich wäre mit einem Kupplungsschalter eine Sperre einzubauen. Nur hat die /5 Armatur dort keine Bohrung. Zur Not geht auch eine Verriegelung über die grüne Nullstellung. Nur wenn diese leuchtet schalte das Anlaßrelais durch.

Gruß
Walter
 
Hallo miteinander,
Habe ein normales Anlassrelais eingebaut und die Q läuft wieder. Damit kann allen /5 Besitzern mitgeteilt werden, dass sie auf das teure, empfindliche original BMW Relais für 91 € verzichten können und die sensible Elektrik der /5 in meinen Augen zumindest nicht verschlechtert haben. Ich werde aber Walters Vorschlag aufgreifen und noch eine Leerlaufkontrolle zur Sicherheit einbauen. Fritz hat übrigens eine ganz originelle Idee in seinem Fuhrpark verwirklicht, indem er den Anlasser über einen Taster direkt geschaltet hat. So weit wollte ich dann doch nicht gehen. Allen Ideengebern herzlichen Dank
. Bis denne
Hermann
 
Standardrelais als /5-Anlasserrelais

hi,

Wiederholsperre wie beim Original geht auch mit einem Standardrelais. So

schhönes Wochenende
Hilmar
 
AW: Standardrelais als /5-Anlasserrelais

hi,

Wiederholsperre wie beim Original geht auch mit einem Standardrelais. So

schhönes Wochenende
Hilmar


das ist interessant. Wieso sind die da nicht schon früher draufgekommen.
Wie ist das ? So ein Anlassererelais hat keine Freilaufdiode.
Wenn Du einen elektronischen Regler hast, dann schießt Du den Transistor mit Überspannung ab.

VG Michael
 
Freilaufdiode

hi,

#11 'Wie ist das ? So ein Anlassererelais hat keine Freilaufdiode.'

Das Bild des Originalrelais stamm aus dem /5-Schaltplan in der Datenbank. Ob eine Diode verbaut ist weiß ich nicht - ich denke eher ja. Bei diesem Bild geht es auch nur um die Ausenbeschaltung. Bei dem Standardrelais ist keine Freilaufdiode nötig - schadet aber auch nicht.

internette Gruesse
Hilmar
 
AW: Standardrelais als /5-Anlasserrelais

Noch eine kurze Nachfrage:

hi,

Wiederholsperre wie beim Original geht auch mit einem Standardrelais. So

schönes Wochenende
Hilmar

Die Idee und Zeichnung gehört in die DB, Klasse.


das ist interessant. Wieso sind die da nicht schon früher draufgekommen.
Wie ist das ? So ein Anlassererelais hat keine Freilaufdiode.
Wenn Du einen elektronischen Regler hast, dann schießt Du den Transistor mit Überspannung ab.

VG Michael

Wenn man den Anschluss 85 statt an D+ an DF (quasi unter Umgehung des Reglers) setzen würde, könnte das dann den Abschuss des Transostors vermeiden?


Hans
 
Wie es hiermit weiter gegangen ist kann ich nicht sagen. Ich habe aber gestern mein Anlassersperrelais repariert, es ist nur ein Arbeitsrelais, ein Widerstand in Form eines Potis und ein Transistor verbaut. Den Transistor musste ich in meinem Fall ersetzen.
 
Hallo,

mit dem Anlaßrelais war ich bei der /5 unzufrieden. Immer wenn der Lenker an der Tankrucksack kam....
Habe ein Relais verbaut das nur den Anlaßstrom frei gibt wenn die Handbremse gezogen wird.

Gruß
Walter

Moin,
die Anlasserwiederholsperre funktionierte (angeblich) auch nur bei erloschener Ladekontrollleuchte sprich höherer Leerlaufdrehzahl. War früher immer sehr peinlich, wenn man frühmorgens vor einer einer größeren Tour mit vollem Tankrucksack rangieren musste: Hup-krck-hup-krck. Für die jungeren unter uns: Auf der anderen Lenkerseite war der Hupenknopf.
Gruß
Wed
 
Nein, es gab so eine Trick Schaltung die das teure Relais überflüssig machen.

Ich weiß es nicht mehr genau aber ich glaube das die eine Seite vom Relais ganz normal an plus war beziehungsweise über den Taster an plus war und dass die andere Seite an D plus angeschlossen war .

Das Relais müsste noch anziehen wenn da 4 ohm Reihe sind. Wenn der Motor läuft habe ich 12 V an D+ Und dann kann das Relais nicht mehr anziehen .

image.jpg

Oder denk ich falsch?

vg Michael
 
Wenn ich auf das Anlassersperrelais verzichten wollte, würde ich es ähnlich wie Walter machen. Quasi Anlasserschalter und einen zusätzlichen zweiten mit einem normalen Arbeitsrelais. Oder aber Arbeitsrelais, Transistor und poti wenn man etwas löten kann!
 
Hallo,
leider hab ich mir die PDF nicht abgespeichet. Ich hatte aber ein Jahr später wohl nochmal die Frage und hab folgeden Zeichnung von mir gefunden:

Anlassersperre-2.JPG

Hans
 
Habe auch schon an zwei /5 Fahrzeugen ein normales Relais eingebaut,da
ja wie schon erwähnt, alle späteren Modelle dieses spezielle auch nicht
mehr haben.
Funktioniert ohne Probleme,warum auch nicht und kostet nur ein Paar Euro.
Bastler.


Welches hast du genommen und wie angeschlossen?

viele Grüße

Marvin
 
Zurück
Oben Unten