Reindl
Wissenanleser
Hubi hat am 23. Dezember 2011 beim 7/ Getriebe Thread von sveni folgende Aussage gemacht (zur Montage der Abtriebswelle des 5-Gang Getriebes, Anlaufscheiben am 1. Gang):
Bei den Scheiben musst Du aufpassen,die haben auf einer Seite am Innendurchmesser eine Fase, die muss zur Auflagefläche auf der Welle zeigen, sonst hast Du Stress mit dem Getriebe.
Da mir der "Stress" technisch nicht so recht einleuchten will, hier die Frage an die Getriebeexperten:
Wie begründet sich die Lage der Fase an den beiden Anlaufscheiben?
Im BMW Reparaturhandbuch Kapitel Getriebe steht nichts über eine bevorzugte Einbaulage der beiden Anlaufscheiben (was noch nichts bedeuten muss).
Ich kann mir nur vorstellen, dass man mit der Fase voraus die Scheiben schneller (leichter) auf die Welle schieben kann (sie schnäbeln besser an), was ja in der Serienproduktion bei GETRAG ein Argument sein kann. Technisch sehe ich im montierten Zustand keinen Einfluss der Fasen.
Bei den Scheiben musst Du aufpassen,die haben auf einer Seite am Innendurchmesser eine Fase, die muss zur Auflagefläche auf der Welle zeigen, sonst hast Du Stress mit dem Getriebe.
Da mir der "Stress" technisch nicht so recht einleuchten will, hier die Frage an die Getriebeexperten:
Wie begründet sich die Lage der Fase an den beiden Anlaufscheiben?
Im BMW Reparaturhandbuch Kapitel Getriebe steht nichts über eine bevorzugte Einbaulage der beiden Anlaufscheiben (was noch nichts bedeuten muss).
Ich kann mir nur vorstellen, dass man mit der Fase voraus die Scheiben schneller (leichter) auf die Welle schieben kann (sie schnäbeln besser an), was ja in der Serienproduktion bei GETRAG ein Argument sein kann. Technisch sehe ich im montierten Zustand keinen Einfluss der Fasen.