• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anleitung Motorwartung: Ergänzung um Druckverlustprüfung

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
33.469
Ort
Filderstadt
Eine mittlerweile ältere Anleitung um ein Kapitel ergänzt.

Da ich bei meiner Maschine einen Verdacht hatte, musste über den Winter ein Druckverlust-Prüfgerät ins Haus (Spieltrieb). Gestern bein Auspacken des Mopeds aus dem Winterschlaf gleich mal verprobt. Ergebnis: alles gut.

OK, dann kann das gleich mal die Anleitung ergänzt.

Ventile, Zündung und Vergaser einstellen



Hans
 
Hallo super gemacht, großes Lob für die Arbeit.

Anmerkung, warum geht ihr nicht auf mindestens Uhren mit 0,5 Maximalausschlag, Böhm Uhren sind da die Referenz.
Oder eben die leicht herzustellende "Schlauchwaage mit Lampenöl" die 10 x genauer abzulesen ist ? 1cm= 1 mbar
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?19674-Synchron-Schlauchwaage-mangelhaft
Bei grob verstellten Motoren ist man mit Uhren erst mal besser bedient, aber sobald es einigermaßen stimmt holt man mit der Schlauchwaage noch einiges.
Gut, manche Motorenflüsterer mögen es mit dem Ohr auch hinbekommen.
Druckverlusttester ist eine gute Ergänzung, da man die Ursachen gleich mithören kann.
 
Hallo super gemacht, großes Lob für die Arbeit.

Anmerkung, warum geht ihr nicht auf mindestens Uhren mit 0,5 Maximalausschlag, Böhm Uhren sind da die Referenz.

Sind ja Böhm Uhren, jedoch kenne ich nur Uhren mit -0,6 und -0,4. Würde ich mir heute Uhren kaufen, hätten die dann -0,4 (in meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich damals eben die "je größer der Wert, um so stärker ..." gekauft. Einen Punkt sollte man dabei bedenken: Nimmt man die Uhren auf der Testfahrt mit, können schon auch mal Werte betragsmässig grösser -0,4 werden.

Oder eben die leicht herzustellende "Schlauchwaage mit Lampenöl" die 10 x genauer abzulesen ist ? 1cm= 1 mbar
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?19674-Synchron-Schlauchwaage-mangelhaft
Bei grob verstellten Motoren ist man mit Uhren erst mal besser bedient, aber sobald es einigermaßen stimmt holt man mit der Schlauchwaage noch einiges.
Gut, manche Motorenflüsterer mögen es mit dem Ohr auch hinbekommen.

Die Diskussion ist schon richtig alt - aber das so zu beschrieben, dass wirklich jeder damit zurecht kommt, ist schon ein echter Aufwand, den ich mir gespart habe (zumal ich keine Schlauch-Waage habe, um das selber zu testen).

Druckverlusttester ist eine gute Ergänzung, da man die Ursachen gleich mithören kann.

Hans
 
Ok Hans,
ja genau die 4 x 0,4 bar Böhm Variante habe ich, bis 0,5 Bar geht es unten.
Aber mit so hohen Druckdifferenzen gehe ich nicht auf Probefahrt.
Wenn die schon in der Werkstatt bei einmal Gasaufziehen auf solche Werte geht, stelle ich gleich ein. 0,1 Differenz, dann sind das auf der Schlauchwaage noch 10 oder 12 Cm je nach Medium das man befüllt.
Das imponiert mir deutlich da mal noch besser einzustellen.
Beschreibungen existieren ja auch schon andernorts, wo die schnelle Herstellung der Schlauchwaage beschrieben ist. Wenn du keine solche hast, kannst du die Vorteile ZB gut ablesen aus 2 m Entfernung, ja nicht schätzen.
3 Sätze und eine Liste mit Beschaffung 4 m 4 mm Schlauch, Brett fertig.
Großes Lob gute Schrauber Anleitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste jetzt nicht was ich auf einer Testfahrt mit den Uhren feststellen sollte, was ich nicht auch im Stand feststelle?

?(
 
Zurück
Oben Unten