Anlöten von Kohlen

hannsdorfer

Aktiv
Seit
07. Nov. 2010
Beiträge
114
Ort
Burgbernheim
Hallo,

muß die Kohlen an der Lichtmaschine einer R100RT Baujahr 02 / 80 ersetzen.

Frage: kann ich die Drähte an dem montierten Kohlenhalter anlöten?

Wenn ja hält das die Isolierscheibe aus??

Oder muß man den Kohlenhalter von der Lichtmaschine entfernen?

Bitte um Hilfe.

Gruß Hannsdorfer
 

Anhänge

  • P1000070.jpg
    P1000070.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 223
  • P1000071.jpg
    P1000071.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 191
Habe Deine Frage mal von der DB ins Elektrik-Forum verschoben.
Es arbeitet sich besser, wenn der Halter abgebaut ist. Prinzipiell gehts aber auch so.
 
Wenn ich hier mal eine Frage einwerfen darf - warum nun werden die Kohlen eigentlich ausgerechnet gelötet? Alles sonst wird geschraubt und geklemmt - aber die Kohlen nicht...

Technische Gründe?

Gruß
Magnus
 
Hallo,
an die neuen Limakohlen einfach einen Ringösenkabelschuh mit 5-er Loch anpressen (möglichst einen ohne Isolierung, der ist nicht so groß) und unter die Verschraubung für die Steckschuhe klemmen. Im Notfall oder Ersatzfall schnell gelöst, und wenn man passenden Ersatz mit hat, auch ohne Lötkolben (wer hat so etwas unterwegs mit ?( ) schnell gewechselt. Auch wenn man jemand anderem helfen will. Nur alte Kohlenlitzen abschneiden, 8-er Muttern lösen und neue Kohlen mit den Ringösen anklemmen, Fertsch )(-: .

Grüße aus Leipzig
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier mal eine Frage einwerfen darf - warum nun werden die Kohlen eigentlich ausgerechnet gelötet? Alles sonst wird geschraubt und geklemmt - aber die Kohlen nicht...

Technische Gründe?

Gruß
Magnus

Eine verdammt gute Frage und als bekennender Anhänger des McGyverismus möchte ich an dieser Stelle ein hier im Forum "verbotenes" Stück Teufelswerk zur Sprache bringen. Weil es begab sich zu der Zeit als ich am sonnigen Strand von Tarifa mit Sehnsüchtigen Blick gen Afrika sass mir aber die Ladeleuchte einen Strich durch die Rechnung machte. Nach anfänglichen Sprachproblemen konnte ich beim spanischen Freundlichen einen Satz Kohlen mit Blitzversand erwerben :D und diese 2 Tage später in der Hand halten. Nur wie die Dinger an die Lima bringen ? Schnipp , schnapp direkt an den alten Kohlen die Litze abgschnitten und die neuen mittels LÜSTERKLEMME ohne Aderendhülse und Schickimicki dran verbunden. Noch bisschen Schweissband drum und gut war. Ok , ich gebe zu das ganze hat nur etwas mehr als 100.000 km gehalten weil ich Dussel die Feder an einer Kohle zu fest gespannt hatte. Trotzdem , nix ist so haltbar und zuverlässig wie ein Provisorium.
Aber viel Glück mit verschmurgelten Kohlehaltern und kalten Lötstellen. :aetsch:
 
Hallo,
an die neuen Limakohlen einfach einen Ringösenkabelschuh mit 5-er Loch anpressen (möglichst einen ohne Isolierung, der ist nicht so groß) und unter die Verschraubung für die Steckschuhe klemmen. Im Notfall oder Ersatzfall schnell gelöst, und wenn man passenden Ersatz mit hat, auch ohne Lötkolben (wer hat so etwas unterwegs mit ?( ) schnell gewechselt. Auch wenn man jemand anderem helfen will. Nur alte Kohlenlitzen abschneiden, 8-er Muttern lösen und neue Kohlen mit den Ringösen anklemmen, Fertsch )(-: .

Das ist ein guter Vorschlag! )(-:
 
Das ist ein guter Vorschlag! )(-:
und ist bei mir seit über 3 Jahren problemlos im Einsatz, und helfen konnte ich auch schon jemandem unterwegs, mit meinen Ersatzkohlen, die ja wirklich keinen Platz wegnehmen :D.

Die Idee stammt übrigens nicht von mir, ich will mich ja nicht mit fremden Kohlen schmücken :gfreu: .

Grüße aus Leipzig
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
... und helfen konnte ich auch schon jemandem unterwegs, mit meinen Ersatzkohlen, die ja wirklich keinen Platz wegnehmen :D.


Stimmt!

Mir :D

Weitergereicht über einen Forumskollegen. :hurra:

3361323161613234.jpg
 
Ahoi,

das klingt ja nach einer weiteren fabelhaften Optimierung. Allerdings: Spontan weiß ich nicht, wo "unter die Verschraubung für die Steckschuhe" ist... Ist der Kohlenhalter gemeint?

Kann mir das z.B. hier einer erläutern?

Magnus
 
:fuenfe:
Die meinte ich!
Schlicht und ergreifend. Bestens. Steht bei mir auch demnächst an, und wenn nicht doch noch einer technisch zwingende Gründe für's Löten benennt, werd ich das genau so machen.

Gruß und Dank
Magnus
 
...auch ohne Lötkolben (wer hat so etwas unterwegs mit ?)...

Ich. Zumindest auf Urlaubsreisen.

Ein alter Schießbudenschraubenzieher von seiner Klinge (die sowieso zu nix nütze ist) befreit und spitz zugeschliffen liegt im Bordwerkzeug.

In Verbindung mit einem Benzinkocher (der auf Reisen immer mit dabei ist) ergibt das einen erstklassigen Lötkolben ;).

Gruß,
Markus
 
Hallo,
um ehrlich zu sein, in meinem GROSSEN Unterwegswerkzeug habe ich einen 12V-25W Lötkolben mit Bordspannungsstecker, Lötzinn und Kolophonium drin. Den gibt es z.B. beim großen C oder anderen Großhändlern, aber mit Zigerettenanzünderstecker )(-:. Wer´s braucht:pfeif:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

mal ne blöde Frage, hab das Bild von Magnus gesehen mit den Ringkabelschuhen, warum kann man da nicht auch so einen Anschluss mit 6,3er Flachstecker anschrauben und die Kohlen dann mit ner 6,3er Flachsteckbuchse einfach draufstecken. Dann bräuchte man gar nicht schrauben.

Hat jemand zufällig gerade die Bosch-Teilenummer für die Kohlen griffbereit? Konnte ich jetzt irgendwie im Forum nicht finden.

Gruß

Jogi
 
warum kann man da nicht auch so einen Anschluss mit 6,3er Flachstecker anschrauben und die Kohlen dann mit ner 6,3er Flachsteckbuchse einfach draufstecken. Dann bräuchte man gar nicht schrauben.

Kann man, wie oft wechselst Du Limakohlen?


Hat jemand zufällig gerade die Bosch-Teilenummer für die Kohlen griffbereit?
nur BMW 12311244480
)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dienstag waren meine Kohlen fällig, nach nur einem Jahr!:schimpf:
Beim Steuerkette wechseln kamen mir die beiden Kohlegen entgegen, mit ohne Kupferlitze noch dran! Dann mal schnell neue geholt.
Die von B.. sind sch..., lieber die hier nehmen, die sind von Bosch! kosten normal teurer, aber gib mir sechs. Irgendwie sehen die neuen jetzt vertrauenerweckender aus, als die alten.
Ich habe übrigens wieder gelötet!:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten