Anordnung Elektrik wg Paltzmangel Batterie

Uvular

Aktiv
Seit
10. Nov. 2017
Beiträge
194
Ort
MUC
Hallo Zusammen,

nachdem ich noch keinen Platz gefunde habe, einen LifePo entsprechend zu verstecken, kurze Frage, ob etwas dagegen spricht,

Zündbox,
Elektronikbox
und Regler

gemäß Bildern zu verbauen. Da wo die Inbus schlüssel sind, kommt die Zündspule hin.

Was, außer Vibrationen und Abmessungen, spricht dagegen, einen lifepo unter die getriebehaube (entfall lu fi Kasten) zu bauen?

wäre mir lieber als unter dem Tank oder im Rahmenrohr

Vielen Dank
 

Anhänge

  • Komp1.jpg
    Komp1.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 186
  • komp2.jpg
    komp2.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 183
Zuletzt bearbeitet:
Die Boxen oben auf dem Rahmenrohr werden nicht passen.
Wenn die Batterien unter den Deckel passen werden sie das Motorrad mit Sicherheit starten, ob sie aber auf Dauer die Temperaturen darunter überleben, wage ich zu bezweifeln. Schau mal ins Datenblatt der Batterien, was da angegeben ist.
Von der Anordnung im Rahmenrohr bin ich auch nicht überzeugt, ein Isolierungsfehler dort wäre fatal.
Geht nichts direkt unter der Sitzbank?
 
Lieber Detlev,

auf Dich ist hier echt ein toller Verlass!

Kann ich den Regel so up side down, 3 cm von der Zündspule montieren?
Kann ich die Zündbox oben auf den Rahmen bauen?

Meinen Heckrahmen siehst Du hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...leiden-mit-Alu-Dibond-Abkanten-Knoten-im-Kopf

Der ist mit seinen 20mm zu filigran.

Hab wochenlang über dem Batteriethema gebrütet:
Die Kung Long under engine ist zu lang
Die Batteriehalter under engine für die JMT der üblichen Verdächtigen finde ich zu teuer
und als Modellbauer, kann ich mir einen LifePo Headway oder A123 selber konfektionieren, nur wohin?

Rahmenrohr finde ich semi
Hab auch noch den Boisch Anlasser, dass Ding muss also mindestens 8Ah Stunden haben

Danke
 
Oben auf dem Rahmenrohr geht nichts, da ist gerade noch Platz für die Kabelbinder, dann kommt schon der Tank. Drunter oder rechts daneben geht natürlich, ich würde aber mit magnetisch ungeschirmten Elektronikboxen wenigstens 10cm von der Zündspule wegbleiben. Es kann zwar sein, dass es näher dran auch funktioniert, aber wenn alles verdrahtet ist und es gibt dann Probleme ist das ziemlich doof.
 
Hi,

setzt Du den Tank hinten höher mit den Distanshülsen?
Sprich bleiben die?

Dann hast Du oben und nach rechts zumindest hinten etwas Platz ...

Welche Stecker/ Armaturen sollen es werden?
Bei Umstellung auf 2,3mm habe ich die vier Gehäuse und die zugehörigen Kabel vor dem Blech (wo die originalen reingehören) unterbekommen.

Die Elektronikbox kann dann an das Blech der Steckverbindung Armaturen/ Lenkerschalter original oder evtl. huckepack auf den Regler ...

Zündspule an das hintere Blech nach unten hängen ...
Zündung oben drauf (wenn die das ab kann) ...




Alexander
 
Danke für die rege Diskussion

Ah auch ein Münchner

Ist man eigentlich leicht krank, wenn man den Deckel des Sicherungskastens um 3 mm tiefer legt, siehe Anhang :D

Tank bleibt hinten höher

Bzgl. der Batterie kann ich es drehen und wendden wie ich will, geht nur ins Rahmenrohr, wenn man keinen Bock auf under engine hat. Irgendetwas unter die Getriebhaube zu stecken, misfällt mir aus mehreren Gründen.

Rahmenrohr ist aber auch blöd, weil:
Headway geht nicht rein und die angeblich besseren Ultra-B gibt es nur mit 2,5AH, dann müssten 12 Stüpck ins Rohr, bis ich den Akku konfektionier habe, ist der Winter vorbei, die AHR32113M1 mit 4,0 Ah wären eine Alternative, nur die finde ich nirgends
 

Anhänge

  • Deckel.jpg
    Deckel.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 85
Hallo,

die D-Box ist ja nicht besonders groß, wen es beim originalem Scheinwerfer bleibt mach sie doch da rein so werden es auch noch weniger Kabel.

Den Laderegler von SH solltest du nicht so stark Abschirmen, ich habe ihn bei mir so weit vorn wie möglich angebracht auf der rechten Seite damit er immer frischen Fahrtwind hat. Links vom Rahmen sitzt dann die Steuerbox von SH.

Nun den restlichen Raum rechts für die Headwayzellen und links davon die Doppelzündspule.

Mache mal Bilder von meinem Aufbau und stelle sie dann hier rein.

Die Lifepo´s unter die Abdeckung würde ich auch nicht machen wegen den Temperaturen.

Gruß
Icke
 
Matthias,

Sicherung habe ich bei mir mit Relaissockel der Halter für drei Sicherungen hat gelöst ...

Link

IMG_20200328_172953.jpg

Noch während der Proben entstanden ... wenn ich die Zündspulen 90 grad drehen würde (Zündkabel nach unten) und dann tiefer setzen würde, könnte ich mir vorstellen, dass es oberhalb für einen kleinen Akku genug Platz gäbe .... ohne es jetzt gemessen zu haben ...


Alexander
 
Danke für das Bild Alexander.

Der Relaissockel ist geil, nur leiuder brauche ich 4 Sicherungen (Elektronikbox, Anlasserrelais, Tacho, Rück/Kennzeichenlicht)

Jetzt kommt der Nachteil vom Tanklift. Ich kann nach unten nicht so viel verstecken wie original, weil sonst alles sichtbar wird.

Es wird dann wohl doch auf Batterie under engine herauslaufen

Gibt doch sicher jemanden hier, der die Batteriekasten verkauft?!
 
Matthias,

ich habe zwei der Relaissockel aus den gleichen Gründen ....

Die können zusammengesetzt werden (a la Lego) sind dann wie ein großer mit zwei Sockeln und die Löcher für die Schrauben passen genau zum Halter des Reglers ... zumindest hat meine Halterung für den Regler oben zwei Gewinde für Blechschrauben ...

Damit habe ich Platz für sechs Sicherungen ... noch besser wäre so was mit Mini Relais und Mini OTO Sicherungen aber die habe ich nicht gefunden.

Bei mir hängen dran über Sicherung Standlicht, Bremslicht, USB Anschluss fürs Telefon, Box und Tacho ... dann habe ich jetzt noch einige als „Reserve“ ...

Zündung und alle anderen Verbraucher schalte ich über ein Doppelschliesser Relais (BOSCH 0 332 019 150).

Das Anlasser-Relais habe ich drin gelassen wegen der "Motor nur an, wenn Kupplung gezogen oder Leerlauf" Mimik und weil ich der Box den möglichen Strom des Magnetschalters nicht zumuten wollte ...



Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten