Sooo ein altes Thema, ich habe alles über Ölfilter gelesen (hoffe ich) und fand nichts über den nötigen Anpressdruck des Deckels.
Ich habe umgerüstet auf "ohne Ölkühler", ...mit kurzem Innenrohr und Deckel mit "Nase" und habe auch den passenden, geteilten Filter, mit den Gummidichtungen auf beiden Seiten.
Also Ölfilter rein, Metallring aufs Mantelrohr, dann den weißen O-Ring und am Schluß den Deckel. Als ich ihn OHNE Druck auflegte, war der Abstand zum Motorgehäuse noch 10 mm. Mit Händedruck war es nicht zu schaffen, den Deckel dranzudrücken.
JA, der Filter sitzt richtig drin.
Besorgen die drei Schrauben das "Ranziehen", oder habe ich einen zu langen Ölfilter (Champion OX 317)
Oder habe ich schon was falsch gemacht ??: Ich habe nämlich an einer Seite des Filters die Gummidichtung um 5 mm abgedreht
cool:Zahntechniker können sowas
) Auf diese Art konnte ich dann den Deckel, mit Druck, montieren. Alles dicht !!
Ich will nicht hoffen, das der Öldruck im Mantelrohr "sich auflöst", weil das Öl an den Filterenden vorbei drückt.
Die Öldrucklampe geht aber schon bei Anlasserdrehzahl aus.
Ich habe umgerüstet auf "ohne Ölkühler", ...mit kurzem Innenrohr und Deckel mit "Nase" und habe auch den passenden, geteilten Filter, mit den Gummidichtungen auf beiden Seiten.
Also Ölfilter rein, Metallring aufs Mantelrohr, dann den weißen O-Ring und am Schluß den Deckel. Als ich ihn OHNE Druck auflegte, war der Abstand zum Motorgehäuse noch 10 mm. Mit Händedruck war es nicht zu schaffen, den Deckel dranzudrücken.
JA, der Filter sitzt richtig drin.
Besorgen die drei Schrauben das "Ranziehen", oder habe ich einen zu langen Ölfilter (Champion OX 317)
Oder habe ich schon was falsch gemacht ??: Ich habe nämlich an einer Seite des Filters die Gummidichtung um 5 mm abgedreht


Ich will nicht hoffen, das der Öldruck im Mantelrohr "sich auflöst", weil das Öl an den Filterenden vorbei drückt.
Die Öldrucklampe geht aber schon bei Anlasserdrehzahl aus.