Dieser Thread soll eine Sammelstelle für Anregungen/Tipps/Verbesserungsvorschlägen einer möglichen 2. Auflage des Heusler-Buchs Boxer-Technik werden.
Ich fange mal an:
1) Im Motorenkapitel/Ausbau der Kupplung fehlt auf Seite 28 („Jetzt könnte zwar die Schwungscheibe von der Kurbelwelle gelöst werden…”) der überlebenswichtige Hinweis, die Kurbelwelle gegen Verrutschen nach vorne zu sichern, wenn nur am KW-Simmering oder der Ölpumpe gearbeitet und nicht die KW ausgebaut werden soll. Sonst fällt die Anlaufscheibe von ihren Stiften.
2) Im Kapitel Fahrzeugelektrik/Lichtmaschine wird zwar auf Seite 148 auf den verbesserten Stator der letzten Zweiventiler in Text und Bild eingegangen, jedoch nicht erwähnt, daß sich bei Verwendung dieses Stators (14V, 17A) die Nennleistung auf 240 W ändert.
Im tabellarischen Datenteil am Ende des Buches findet dies ebenso keinen Niederschlag (z.B. R100R, Lichtmaschine 20A/280W statt 17A/240W).
3) Auf den Zahlendreher bei der Zähnezahl Anlasser/Schwungscheibe auf S. 35 und S. 156 hat Francisco ja schon hier hingewiesen.
4) Auf meiner persönlichen Wunschliste ganz oben steht eine digitale Ausgabe für den Werkstatt-PC.
Gruß,
Florian
Ich fange mal an:
1) Im Motorenkapitel/Ausbau der Kupplung fehlt auf Seite 28 („Jetzt könnte zwar die Schwungscheibe von der Kurbelwelle gelöst werden…”) der überlebenswichtige Hinweis, die Kurbelwelle gegen Verrutschen nach vorne zu sichern, wenn nur am KW-Simmering oder der Ölpumpe gearbeitet und nicht die KW ausgebaut werden soll. Sonst fällt die Anlaufscheibe von ihren Stiften.
2) Im Kapitel Fahrzeugelektrik/Lichtmaschine wird zwar auf Seite 148 auf den verbesserten Stator der letzten Zweiventiler in Text und Bild eingegangen, jedoch nicht erwähnt, daß sich bei Verwendung dieses Stators (14V, 17A) die Nennleistung auf 240 W ändert.
Im tabellarischen Datenteil am Ende des Buches findet dies ebenso keinen Niederschlag (z.B. R100R, Lichtmaschine 20A/280W statt 17A/240W).
3) Auf den Zahlendreher bei der Zähnezahl Anlasser/Schwungscheibe auf S. 35 und S. 156 hat Francisco ja schon hier hingewiesen.
4) Auf meiner persönlichen Wunschliste ganz oben steht eine digitale Ausgabe für den Werkstatt-PC.
Gruß,
Florian
Zuletzt bearbeitet: