ansaugstutzen ausbauen

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.322
Ort
Mainz
nachdem es hier viel zu lesen gibt, dass sich die ansaugstutzen von selbst lösen, habe ich das umgekehrte problem. will längere stutzen zur umrüstung auf dellortos verbauen und bekomme die alten nicht raus.

die stutzen haben gottseidank den radialen schlitz. mit motor kurz warm laufen lassen, dann vergaser runter und mit dem gebauten werkzeug raus drehen war gestern nix. eine drehte sich 180 grad, dann war das werkzeug rund. :entsetzten: da hat es einer mit schraubensicherung wohl richtig gut gemeint. :evil: werde es heute nochmal mit etwas mehr wärme und optimiertem werkzeug probieren. hoffe das gewinde im kopf überlebt die aktion ....

grüße aus mainz
claus
 
grüß` dich klaus

...ordentlich warmmachen das ganze und recht viel kraft, sonst geht da nix...

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • cafe racer.jpg
    cafe racer.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 112
Da die Stutzen nicht übermässig teuer sind, einfach warm machen und eine Rohrzange nehmen.
 
Habe mal auf einer alten Rohrzange zwei Drehteile mit den Durchmesser des Stutzens aufgeschweisst, dann Schmirgelleinen unterlegt, das ganze ordendlich warm gemacht, ging wunderbar auf und war wieder zu verbauen ohne Macken und Drücker.

Reini
www.3rad.jimdo.com
 
ja, wie geschrieben, bei mir wurde wohl jede menge schraubensicherung verwendet. aktuell hat sich einer 1 1/2 und der andere ca. 1 umdrehung gelöst. die nuten am rand sind nun futsch. nun muss die grobmotorik mit der rohrzange ran. hoffe das gewinde im kopf überlebt.

grüße
claus
 
Dirks Werkzeug macht sicher Sinn.
Auf die Schnelle würde ich den Stutzen durchbuhren und einen Knebel durchstecken. 8mm und dann Gas, natürlich den Kopf schün warm machen. Mit großer Kraft und Rohrzange hätte ich zu sehr Angst etwas zu quetschen und letztendlich noch schwergängiger zu machen wenn der Stutzen im Kopf auch gequetscht sitzt.

Ich kenne Stutzen die vor dem Einbau gebohrt wurden zum Anziehen. Verdeckt das Ansauggummi ja.
 
danke dirk.

mein werkzeug sieht so ähnlich aus, ihm fehlt nur der äussere bund zur raidalen führung, den ich durch eine schlauchschelle ersetzt habe. aber die nuten in den stutzen sind nun eh hin. probiere es heute abend mal mit ner passenden rohrzange. das anbohren und setzen eines knebels wäre dann der letzte weg.

grüße
claus
 
so, sie sind raus. stutzen fertig, gewinde im kopf ist heile geblieben. nicht ganz 100% erreicht, ich kann aber mit dem ergebnis leben.
erstaunlich was doch bei einem so kurzen gewindegang bei dem durchmesser schraubensicherung für ein drehmoment übertragen kann. das half nur viel hitze zu führen.
grüße aus mainz
claus
 
so, sie sind raus. stutzen fertig, gewinde im kopf ist heile geblieben. nicht ganz 100% erreicht, ich kann aber mit dem ergebnis leben.
erstaunlich was doch bei einem so kurzen gewindegang bei dem durchmesser schraubensicherung für ein drehmoment übertragen kann. das half nur viel hitze zu führen.
grüße aus mainz
claus



...:applaus:...
 
Frage an die Fachmänner:
sind die Stutzen original geklebt und müssen auch wieder geklebt werden?
 
Zurück
Oben Unten