Ansaugstutzen Zylinderkopf abschrauben

murks

Teilnehmer
Seit
30. Juli 2011
Beiträge
55
Hallo,

ich möchte die Ansaugstutzen vom Zylinderkopf abschrauben.
An dem einem Zylinder ging er sehr leicht runter - am anderen hält er Bombenfest.
Gibt es Erfahrungswerte wie der Stutzen am besten abgeschraubt werden kann ? (Zylinderkopf ist eingebaut)
Ich hab mit einem Flachstahl in die Nuten eingegriffen, den hat es dann erst mal verbogen .... - gibt es da ein spezielles Werkzeug ?
Warmmachen ... ?

Vielen Dank für euere Hilfe !
Grüße

Martin
 
Hallo,

fahren geht leider nicht - bin noch am zusammenbauen ...
es ist übrigens ein 750 Kopf von einer /5

Danke für euere Hilfe

Grüße

Martin
 
Moin Martin,

ich würde es mal mit einem Heißluftfön, mit dem man Lackfarbe entfernen kann (bis 500 Grad C.) versuchen. Damit lässt sich der Hitzestrahl auch ganz gut auf das Zielgebiet lenken. Hat mir schon mal gut geholfen.
 
Hallo,

gibt es da ein spezielles Werkzeug ?


Martin

Hofe hatte oder hat einmal ein Werkzeug dafür angefertigt, finde seine Homepage aber nicht im Moment.

Für die R90S Stutzen habe ich mir ein ähnliches Werkzeug aus 5 mm dickem Edelstahlblech ausläsern lassen, funktionoert ganz prima.

Ich kann heute Abend einmal ein Foto einstellen, eine Zeichung habe ich auch noch - irgendwo :D

Warm machen hilft auf alle Fälle ob das mit einer Heißluftpistole klappt weiß ich nicht, habe es auch mit einem Gasbrenner gemacht - aber ohne Wasserpumpenzange:schock::entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hofe hatte oder hat einmal ein Werkzeug dafür angefertigt, finde seine Homepage aber nicht im Moment.

Für die R90S Stutzen habe ich mir ein ähnliches Werkzeug aus 5 mm dickem Edelstahlblech ausläsern lassen, funktionoert ganz prima.

Ich kann heute Abend einmal ein Foto einstellen, eine Zeichung habe ich auch noch - irgendwo :D

Warm machen hilft auf alle Fälle ob das mit einer Heißluftpistole klappt weiß ich nicht, habe es auch mit einem Gasbrenner gemacht - aber ohne Wasserpumpenzange:schock::entsetzten:

Hallo,

nur keine Panik, nicht die Zange mit der ein Installateur alles aufschrauben pflegt.:D
Eine für Plastikteile, diese ist fein verzahnt. Die Hofe Scheibe geht nur bei geschlitzten Ansaugstutzen. Für die R90S eine Fehlanzeige weil ohne Schlitze.

Gruß
Walter
 
Hallo

Vielen Dank an alle !
Ich werd mein Glück dann mal probieren ....
Das Werkzeug auf deinem Bild hätte ich gerne - sieht so aus als ob es ideal auf meine Stutzen passen würde ....
Mal sehen ob ich mir hier irgendwo sowas ausleihen kann.
Grüße
Martin
 
Moin Martin,

ausleihen ich wei0 nicht ob sowas weit verbreitet ist.

Frag doch einmal den Otti hier aus dem Forum, der hatte doch bereits einige Laseraktionen durchgezogen.

Hofe scheint ja nicht mehr erreichbar zu sein.
 
Hallo,


ich hab eine befreundete Werksatt gefragt - die meinten ich solle den Stutzen mit einem Druckluftschlagschrauber lösen - vorher ordentlich warm machen. ....
Das hört sich sehr Zielführend an *smile
Jetzt brauche ich nur noch einen passenden Einsatz mit ner halbzoll Aufnahme.
Ich sag Bescheid wie es ausgegangen ist !
Danke für euere Hilfe
Grüße

Martin
 
Hallo,
ich hab eine befreundete Werksatt gefragt - die meinten ich solle den Stutzen mit einem Druckluftschlagschrauber lösen - vorher ordentlich warm machen. ....
Das hört sich sehr Zielführend an *smile
Jetzt brauche ich nur noch einen passenden Einsatz mit ner halbzoll Aufnahme.
Ich sag Bescheid wie es ausgegangen ist !
Danke für euere Hilfe

Hallo,

wenn der Kopf warm ist, braucht man nur wenig Kraft um den Stutzen herauszudrehen. Der ist heiß und das ist das Problem. Nimm ersatzweise eine passendes Stück Flachstahl und lege es in die Vertiefungen. Dann sollte es schon gehen.

Gruß
Walter
 
Hallo,


ich hab eine befreundete Werksatt gefragt - die meinten ich solle den Stutzen mit einem Druckluftschlagschrauber lösen - vorher ordentlich warm machen. ....
Das hört sich sehr Zielführend an *smile
Jetzt brauche ich nur noch einen passenden Einsatz mit ner halbzoll Aufnahme.
Ich sag Bescheid wie es ausgegangen ist !
Danke für euere Hilfe
Grüße

Martin

Hofe ist durchaus erreichbar!

Auf seiner Seite sind die Teile abgebildet kostet 15 Euro so Ding.....

https://www.h-lab.de/produkte/
 
Meine Stutzen gingen nur mit Einweichen, Wärme, Anbohren und harten Schlägen raus. die waren dann reif für die Tonne. War mir aber egal wegen Umbau auf Dell`Orto
 
ich hab mir mal auf der drehe einen aluzylinder gedreht der genau in den stutzen passt. dann mit angewärmten kopf, einer GROẞEN ! rohrzange und einem stück coladose als schutz, rausgedreht.
den zylinder hab ich leider nicht mehr, weil anderweitig verwendet. vieleicht geht aber auch ein rundes passendes stück hartholz.
 
Hallo,

viele Wege führen nach Rom ....
Vielen Dank für die Tipps.

Ich möchte auch Dellorto Vergaser einbauen, aber wenn es geht will ich den alten Stutzen nicht zerstören.

Ganz schlecht wäre, wenn bei der Aktion das Gewinde im Kopf in Mitleidenschaft gezogen würde - aber da bin ich ganz zuversichtlich, wenn ich höre wie viel Gewalt von euch da schon angewendet wurde ....

Grüße

Martin
 
Hallo,

viele Wege führen nach Rom ....
Vielen Dank für die Tipps.

Ich möchte auch Dellorto Vergaser einbauen, aber wenn es geht will ich den alten Stutzen nicht zerstören.

Ganz schlecht wäre, wenn bei der Aktion das Gewinde im Kopf in Mitleidenschaft gezogen würde - aber da bin ich ganz zuversichtlich, wenn ich höre wie viel Gewalt von euch da schon angewendet wurde ....

Grüße

Martin


Hallo,

neue Dellorts? Mit was für einem Stutzen ? Nur die 38er brauchen die langen Stutzen von der R90S.

Gruß
Walter
 
Ja, da brauchst Du Distanzringe M52X1,25 Innengewinde ca. 15mm breit für den Anschluss an das Ansaugrohr.
Vorn kann man die Gummistutzen der 1100er Guzzi nehmen (wenn es neue PHM sind)
 
Ich habe originale Anschlußringe mit M52 und die Ansauggummis von der Guzzi 1100 Sport genommen. Die Luftführung zum Filtergehäuse hat Ladeluft-Silikonbögen aus irgendeinem Porsche-Renner. Probelauf steht noch aus, aber genug Luftdurchsatz sollte da sein. Eigentlich bin ich Freund offener Trichter. Aber bei einer G/S.......
 
Hallo,

viele Wege führen nach Rom ....
Vielen Dank für die Tipps.

Ich möchte auch Dellorto Vergaser einbauen, aber wenn es geht will ich den alten Stutzen nicht zerstören.

Ganz schlecht wäre, wenn bei der Aktion das Gewinde im Kopf in Mitleidenschaft gezogen würde - aber da bin ich ganz zuversichtlich, wenn ich höre wie viel Gewalt von euch da schon angewendet wurde ....

Grüße

Martin


Hallo Martin,

kennst Du diesen Artikel von Motoren Israel?
http://www.motoren-israel.com/Shop/...ets-R100-fuer-DellOrto-Vergaser-2St::326.html
Damit kannst Du zwischen Bing und Dellorto wechseln ohne den eingeschraubten Ansaugstutzen zu bewegen.

Gruß Ulli
 
Hallo,

ich konnte den Stutzen abschrauben - der Schlagschrauber war schon sehr Hilfreich, ich musste ganz schön hinrattern bis er sich bewegt hat.
Vielen Dank an alle!

Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab noch eine Distanze von meinem Dreher machen lassen -
Gaser hängen dran.
Irgendwie schaff ich es noch nicht die Ansaugrohre anzubringen.
Wenn ich die Luftfilterkästen angebaut habe - ist quasi null Spiel vorhanden - ich krieg die Rohre nicht dran....
Bei den original Bings ist bei meiner /5 auch ansich kein Spiel vorhanden - ich weiss nicht wie die angebaut werden sollen ....
Ich hab mich entschlossen die Ansaugrohre abzuschneiden und oben am Anschluss des Luftfilterkastens mit einem Gummi zu arbeiten - so wie bei den Plattenluftfiltern.
Oder hat jemand einen Tipp ?
Auf dem Foto konnt ich die nur anbauen weil der Luftfilterkasten locker war und sich so etwas Spiel zum "draufwürgen" hatte...
Vielen Dank an alle für die Hilfe!
Grüße
Martin
 

Anhänge

  • IMG_0475.JPG
    IMG_0475.JPG
    117,9 KB · Aufrufe: 54
Zurück
Oben Unten