Anschlüsse der Diodenplatte

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.406
Ort
Telgte
Hallo zusammen,
so ganz verstehe ich die Verkabelung der Diodenplatte nicht. Was ist das für eine Zunge bei meiner Diodenplatte links neben dem blauen D+ Anschluss? An dem Kabelbau
Diodenplatte-Regler ist auch ein zusätzliches schwarzes Kabel mit Stecker vorhanden. Habe ich nicht mehr auf dem Schirm, wo das hin soll. Lt. Plan ist der Anschluss entweder nicht vorhanden oder nicht besetzt

IMG_6029.jpeg IMG_6030.jpeg IMG_6028.png
 
Hi Becko,

das schwarze Kabel konnte ich auch mal nicht mehr zuordnen - hab dann hier gelernt, dass das zum Anlasser-Magnetschalter geht!

Viel Erfolg, Gruß,

Ralph
 
Hier sind zwei Anschlüsse für D+, nur einer ist üblicherweise belegt:

Anhang anzeigen 371296

Und wo kommt dann das schwarze Kabel hin? An den Magnetschalter kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Der originale Kabelbaum hierzu weist zwei fast identisch lange Kabel (Blau und schwarz) auf. Somit kann das schwarze Kabel von seiner Länge her eigentlich nur an die zweite Zunge. Und dann das andere Ende an den Magnetschalter? Da hätte ich gerne noch ein weitere Meinung zu.
 
Und wo kommt dann das schwarze Kabel hin? An den Magnetschalter kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Schau dir bitte das Dokument in der DB, was du oben offen hattest, nochmal genau an: Es geht an den Anlasser/Magnetschalter. Kannst du auch durchklingeln: Anlasserrelais abziehen und das dicke schwarze Kabel mit dem anderen Kabelende per Ohmmesser auf Durchgang testen.

Hans
 
Hallo Hans, ich kann da nur erkennen, dass die zweite Zunge nicht belegt ist und die Leitung 50 vom Anlasser zum Relais geht.

IMG_6031.jpeg
 
Ich möchte später ein Elektronik Box von Axel Joost verbauen. Das Anlasserrelais wird somit wegfallen. Wenn das schwarze Kabel auf das Anlasserrelais geht, stellt sich mir die Frage, ob dieses dann zu dem Starter Port der Box geführt wird.
 
Hallo Hans, ich kann da nur erkennen, dass die zweite Zunge nicht belegt ist und die Leitung 50 vom Anlasser zum Relais geht.

Anhang anzeigen 371298
Man kann doch aus der Zeichnung wunderbar erkennen, dass das schwarze und das blaue Kabel aus dem gleichen Kabelstrang kommen. Wenn du uns nicht glaubst, dann bitte durchmessen, wie oben beschrieben.

Hans
 
Ich möchte später ein Elektronik Box von Axel Joost verbauen. Das Anlasserrelais wird somit wegfallen. Wenn das schwarze Kabel auf das Anlasserrelais geht, stellt sich mir die Frage, ob dieses dann zu dem Starter Port der Box geführt wird.
Würde ich, habe das schon mehrfach angesprochen, nie machen. Ist aber dein Moped. Sollte dann auch das Lichtrelais entfallen, ist dein Vorgehen korrekt - aber auf der anderen Seite, spricht vom Anlasserelais weg zur Box.

Hans
 
Man kann doch aus der Zeichnung wunderbar erkennen, dass das schwarze und das blaue Kabel aus dem gleichen Kabelstrang kommen. Wenn du uns nicht glaubst, dann bitte durchmessen, wie oben beschrieben.

Hans

Hans, mit glauben hat das nichts zu tun. Ich möchte mir nur sicher sein und denke, dass ihr mir nun hiermit die Sorge genommen habt, und ich somit das schwarze Kabel beruhigt an dem entsprechenden Anschluss Magnetschalter anschließe. Vielen Dank
Eine Frage habe ich noch, warum wird mir von den E-Boxen abgeraten? Diese wurden schon zu hunderten an den unterschiedlichsten Bikes verbaut. An anderen älteren Bikes hatte ich bisher nach dem Verbauen nur gute Erfahrungen im Betrieb.

IMG_6032.png
 
Ich rate nicht von den Boxen ab, die haben schon ihre Berechtigung. Aber das Weglassen der Anlasserrelais bemängel ich. Geh mal in die Suche dazu.

Hans
 
Ich rate nicht von den Boxen ab, die haben schon ihre Berechtigung. Aber das Weglassen der Anlasserrelais bemängel ich. Geh mal in die Suche dazu.

Hans

Ok, werde mich da mal schlau machen. Aber bevor ich anfange zu lesen. Ist es nicht egal, ob Die Box schaltet, oder das Anlasserrelais?
…. Werde mich mal schlau machen. Danke Dir Hans!
 
Eine gute Elektronik kann sicher das Relais ersetzen.
Aber der Magnetschalter des Anlassers ist ein fetter Elektromagnet, der hohe Gegenspannungen erzeugen kann (wurde auch irgendwo erwähnt).
Das ist das eigentliche Risiko für die elektronische Lösung.
Wem Alltagssicherheit z. B. für weite Reisen wichtig ist, der sollte m. E. nicht auf das Relais verzichten. Selbst wenn das mal aufgibt, findet man weltweit Ersatz.
 
Und selbst wenn mitten in der Pampas nach Ausfall des Relais gerade kein Ersatz greifbar ist, kann man durch Brücken der Arbeitskontakte im Sockel den Bock immer noch anwerfen.


Schönen Gruß

Christian
 
Zurück
Oben Unten