• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anschlüsse Diodenplatte

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.705
Ort
Hunsrückrand
Hallo,

Ich hab mal ne dämliche Frage:
Bei Abbau des Räderdeckels zum wechseln der Steuerkette hab ich nicht aufgepasst und nun rätsele ich wo ein schwarzes Kabel, von oben vom Kabelbaum kommend hin soll. Der dreier Stecker zur Lima ist klar, das Dicke das links runter zur Lima geht ist auch klar, genau wie das dicke Rote ganz Rechts das den Anlasser befeuert.
Jetzt bleiben an der Diodenplatte hinten noch zwei Steckplätze frei frei für das Blaue zum Regler und das Schwarze.
Wohin gehört was? Blau hochkant oder quer?
Sorry Aber ich hab etwas forsch die Diodenplatte abgezogen :&&&:
Ein Tipp wäre super!

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Uuuups?

das hing bei mir einfach da herum.. zwischen Gehäusedeckel und Anlasser. Geht das direkt von Oben kommend an der Diodenplatte vorbei zum Magnetschalter ??


Gruß

Kai
 
Danke Detlev.

ich habs gefunden, du hast Recht, ich hätte es eigentlich schon aufgrund der Kabellänge zuordnen können. Beim Valeo liegt der Anschluss auch anders wir beim Bosch, da war mit meiner Lampe tiefer Schatten...... wohl auch in meinem Kopf!:pfeif:
:D

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage blau hochkant oder quer: Diese beiden Steckplätze hinten an der Diodenplatte sind parallelgeschaltet, also gleichwertig (bzw. sie sollten es bei einer intakten Platte zumindest sein :pfeif:). Es ist also egal, worauf Du das blaue Kabel »61« steckst.

Beste Grüße, Uwe
 
Danke für die Tipps!

manches klärt sich wenn man sich die Sache mal in Ruhe im Hellen anschaut und nicht in Schummerlicht in der kalten Garage.
Ich bin werde jetzt noch gemütlich Dichtungsreste entfernen und das Teil wieder komplettieren.
Die Lima Teile und die Platte sehen fast neuwertig aus, genau wie die Kabel und Stecker. Was mich wundert ist, daß der Stecker am Magnetschalter sich so einfach und unmerklich gelöst hat... eventuell klemmte der nur zwischen Kunststoffhülle und Metall.....
Aber alles gut, ich hab ja Zeit und Muße, vor Mitte März kommt die nicht auf die Straße, bei uns liegt noch jede Menge Salz herum.

Gruß

Kai
 
Danke für die Tipps!

manches klärt sich wenn man sich die Sache mal in Ruhe im Hellen anschaut und nicht in Schummerlicht in der kalten Garage.
Ich bin werde jetzt noch gemütlich Dichtungsreste entfernen und das Teil wieder komplettieren.
Die Lima Teile und die Platte sehen fast neuwertig aus, genau wie die Kabel und Stecker. Was mich wundert ist, daß der Stecker am Magnetschalter sich so einfach und unmerklich gelöst hat... eventuell klemmte der nur zwischen Kunststoffhülle und Metall.....
Aber alles gut, ich hab ja Zeit und Muße, vor Mitte März kommt die nicht auf die Straße, bei uns liegt noch jede Menge Salz herum.

Gruß




Kai

Mmh, und ich dachte schon mal, das passiert auch nur mir. ))):

Ich finde keinen Anschluss (2-ventiler.de)
 
Hallo kai,
als Neuer im Forum kann ich dir für das nächste Mal die Datenbank empfehlen:

Verkabelungsplan Lichtmaschine - Regler - Diodenplatte


Hans

Ps.: Bieg mal den Kabelschuh etwas nach - gibt manchmal seltsame Effekte, wenn der Stecker nicht richtig sitzt

Mmmm.... ich seh schon, hier bekommen sie geholfen...
:D:D
Warte nur, jetzt so als Neuling fallen mir bestimmt noch viele Fragen und exotische Defekte ein...
Aber jetzt ist der Kettenraddeckel wieder drauf, Kabel mach ich morgen, sind eh zu viele und zu bunt!
Über den lockeren Kabelschuh hab ich auch schon gegrübelt, aber ich glaube eher nicht, dass der was mit meinem Startproblemen zu tun hatte... aber man weiss ja nie.
Morgen bin ich klüger!

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten