Anschluesse Kulong Batterie

Sailor_Max

Teilnehmer
Seit
13. Sep. 2015
Beiträge
30
Ort
Konstanz
Hallo Q-Treiber,

ich oeffne hier einen neuen Thread, war "Fahren ohne Batterie".

Der Anschluss bei der Kulong Batterie ist ein M6 Sackloch in Blei.
Da das Problem meisst hinter dem Schreibtisch bzw. in diesem Fall hinter dem Schraubenschluessel sitzt, will ich nicht ausschliessen, dass ich die Schraube bei der letzten Montage nicht fest genug angezogen habe.
Allerdings war mir bei der jetzigen Aktion recht unwohl, den Bolzen "anzuknallen", das Risiko das Gewinde im Blei zu zerstoeren erscheint mir doch recht hoch.

- Wie sind eure Erfahrungen - hat schon mal jemand ein derartiges Gewinde zerstoert?
- Was haltet ihr von der Idee, ein Stueck Gewindestange in das Sacklock einzuschrauben, mit Loctite sichern und dann die Kabelschuhe zwischen zwei Muttern auf dem Bolzen zu klemmen?


Gruss Matthias
 
Nicht nötig, das hält auch so. Und dafür braucht man die Schrauben nicht anknallen wie ein Irrer.
 
Theoretisch kannste da 'ne Gewindestangenstümmelchen reinsetzen. Nur wenn du die einklebst, hast du das Problem das der Kleber wohl nicht leitend sein wird.

Meine Batterien haben so kleine Fedescheiben dabei. Die flachgedrückt, ist Kraft genug.


Stephan
 
Moin Matthias,
bist du sicher, dass das Gewinde in Blei sitzt.

Ich habe keine solche Batterie, aber Gewinde in Blei, wäre doch recht ungewöhnlich.
 
also nach genauerem Hinschauen ist es eine Gewindebuchse aus chin. Stahl die im Polschuh sitzt. Die Buchse ist allerding so weich, dass man sie mit dem Messer spanabhebend bearbeiten kann. Daher meine Einschaetzung von gestern bei Daemmerung, dass es sich um Blei handelt.

Gruss Matthias
 
AW: Anschlüsse Kung Long Batterie

Hi,

meine, dass das Messingbuchsen sind. Von der Leitfähigkeit würde das auch Sinn machen.

@ Hans: wie kann man eine Stoppmutter an einem Sackloch befestigen? :nixw: :lautlachen1:
 
Hab gestern meine erste KungLong in die /5 eingebaut. Wenn ich mir dagegen die EXID anschaue. Da sieht man schon wo gespart wurde. Den Pluspol muß ich zudem mal abdecken.

Ist das richtig, das da nirgends der Name KungLong auf der Batterie auftaucht?!?


Stephan
 
Hab gestern meine erste KungLong in die /5 eingebaut. Wenn ich mir dagegen die EXID anschaue. Da sieht man schon wo gespart wurde. Den Pluspol muß ich zudem mal abdecken.

Ist das richtig, das da nirgends der Name KungLong auf der Batterie auftaucht?!?


Stephan

Die soeben in Bines GS verschiedene Kung Long sah so aus
:bitte:

IMG_8666.jpg

Der Name steht da ziemlich gross drauf. Aber die war jetzt auch schon 7 Jahre alt....
 
Wofür braucht man das?


Naja, das weißt du doch: Damit bei den Akkus mit den liegenden Terminals wie bei der 22AH Kung-Long nicht die etwas widerspenstigen Anschlusskabel in die Horizontale gezwungen werden. Hier z.B. die Adapter in "schön" an einer Hawker (zweites Artikelbild). Ob man es wirklich "Braucht" und das Geld nicht beser in ein paar flexiblere Kabel (Masse und Anlasser) investiert sei natürlich dahingestellt.

Grüße
Marcus
 
Ich klemme meine Batterien an, wenn ich sie einbaue, und ab, wenn ich sie ausbaue; beides passiert üblicherweise genau ein mal während des Lebenszyklus der Batterie.
Will ich für Reparaturen das Netz spannungsfrei, benutze ich meinen BTS.

Exakt.

:fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten