• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anschlüsse Zündschloss: alle Typen

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
33.510
Ort
Filderstadt
Da die Fragen gerade immer wieder hochkommen, anbei die Zusammenstellung aller Zündschlosstypen und angeschlossenen Kabelfarben und Bezeichungen. Zusätzlich die Anleitung für ein Universalschloß (für die Umbaufraktion).

Wer Fehler findet: Bitte immer her damit, da ich die meisten Angaben nicht elektrisch nachbauen und testen konnte.

Version 0.1 Entwurf 29.03.2018
Version 0.2 Entwurf 03.04.2018

Hans
 

Anhänge

Wer Fehler findet: Bitte immer her damit, da ich die meisten Angaben nicht elektrisch nachbauen und testen konnte.

Tach Hans,
sehr gut gemacht. :applaus:

Ich kämpfe gerade mit dem Thema Gasgriffnocken, es ist irgendwie sehr schwierig wenn man die Teile nicht vorliegen hat, deshalb schätze ich solche DB-Einträge umso mehr.

Weiter so! Gruß Ingo
 
Irgendwann haben wir die 2-ventiler-Enzyklopädie zusammen

Nicht das ich diesen Zündschloss Beitrag brauchen könnte, aber sehr viele der anderen DB Einträge haben mir schon weiter geholfen. Man muss sie nur finden... ;;-)
[FONT=palatino\ linotype]
Vielen Dank an alle Ersteller und Mitwirkende dieser DB Dateien!! :fuenfe:[/FONT]
 
[...] Man muss sie nur finden... [...]


Kleiner Tipp: Nimm mal die Suche, schränke sie auf die Datenbank ein und such mal nach etwas, von dem du weisst, dass es in der DB ist. Durch die vielen Index-Begriffe sollte es zu finden sein. Wenn nicht: Kurz beschreiben.

Hans
ps.: Ich hab auch nicht alles im Kopf und muss die Suche bemühen ...
 
Kleiner Tipp: Nimm mal die Suche, schränke sie auf die Datenbank ein und such mal nach etwas, von dem du weisst, dass es in der DB ist. Durch die vielen Index-Begriffe sollte es zu finden sein. Wenn nicht: Kurz beschreiben.
...

Ah jetzt ja :wink1:
Habs eben mal ausprobiert, ich glaub jetze hab ich es kapiert :gfreu:
:bier:
 
Das Zündschloss der letzten Generation kann mittels einer Diode auch für die älteren Modelle verwendbar gemacht werden. Ich weiß nur nicht mehr wie.:nixw:
 
Das Zündschloss der letzten Generation kann mittels einer Diode auch für die älteren Modelle verwendbar gemacht werden. Ich weiß nur nicht mehr wie.:nixw:

Je nachdem, ob ein Lichtschalter vonhanden ist, muss nur das graue 58-Kabel an 58A angeschlossen werden. Das mit der Diode schau ich mir nochmal an - an die hatte ich noch nicht gedacht.

Hans
 
Hallo Hans,
wie immer super gemacht )(-:.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, das die geschraubten Schlösser Typ 1 und 2 jeweils 2 Steckerbelegungen 30 (Dauerplus) haben.

Hier kann man einen zusätzlichen Verbraucher z.B. Navi anschließen und einen Schalter dazwischensetzen.
 
Hi,
waren die Schlösser der /6 erste Serie noch verschraub? OK

Hans

Hallo Hans,
wie immer super gemacht )(-:.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, das die geschraubten Schlösser Typ 1 und 2 jeweils 2 Steckerbelegungen 30 (Dauerplus) haben.

Hier kann man einen zusätzlichen Verbraucher z.B. Navi anschließen und einen Schalter dazwischensetzen.
 
waren die Schlösser der /6 erste Serie noch verschraubt?
Hallo Hans,

welche mechanischen Varianten (Lage der Verschraubung etc.) gab es eigentlich? (Die /5 mal ausgenommen.)

Meine /6 (Frühjahr 1976) hat ein von hinten durch Lampentopf und Lampenhalter zu steckendes Zündschloss mit Außengewinde (hab ich so auch bei /7 gesehen). Das Dokument in der DB zeigt ein von vorn einzusteckendes Schloss, ich vermute, bei einer GS. Gab es noch mehr Varianten?

Viele Grüße

Stefan

PS: An dieser Stelle auch ein großes Danke an alle, die zur DB beigetragen haben!
 
Ich muss zugeben: keine Ahnug. Ich wollte eigentlich keine Doku über die verschiedenen Schlösser aufstellen, denn dazu fehlen mir einfach a) Kenntnis b) Bilder.

Das Bild auf dem Cover ist von meiner GS. Die aufgezeigten Typen sind nur auf die elektrischen Anschlüsse und interne Verschaltung bezogen.

Hans

Hallo Hans,

welche mechanischen Varianten (Lage der Verschraubung etc.) gab es eigentlich? (Die /5 mal ausgenommen.)

Meine /6 (Frühjahr 1976) hat ein von hinten durch Lampentopf und Lampenhalter zu steckendes Zündschloss mit Außengewinde (hab ich so auch bei /7 gesehen). Das Dokument in der DB zeigt ein von vorn einzusteckendes Schloss, ich vermute, bei einer GS. Gab es noch mehr Varianten?

Viele Grüße

Stefan

PS: An dieser Stelle auch ein großes Danke an alle, die zur DB beigetragen haben!
 
Hallo Hans,

bei der Liste auf Seite 1 bin ich zunächst über diese Texte "gestolpert".

Typ 1: Zündschloss 5 Stufig, mit Lichtschalterfunktion
Typ 2: Zündschloss 3 Stufig, Parklicht
Typ 3: Zündschloss 3 Stufig, Parklicht und Standlichtfunktion

Denn auch Typ 1 hat natürlich Parklicht !
Wird auch im folgenden Text so beschrieben.
 
Hallo,

möchte mich auch mal für deine Zusammenstellungen bedanken.
Wir kennen uns zwar nicht, aber deine Beiträge haben mir schon des öfteren geholfen.

Sind super gemacht und gut verständlich, auch für Laien wie mich :respekt:

Und der Beitrag jetzt, der hat für mich gepasst, wie die Faust auf´s Auge, weil ich gerade ein Ersatzschloss gesucht habe, dass ein Stück kürzer ist als das Originale.
Da kam der Tip mit dem Zündschloß Honda CB 250-750 K6 gerade richtig.

Also vielen Dank und Grüße

Armin
 
Hallo Hans,

bei der Liste auf Seite 1 bin ich zunächst über diese Texte "gestolpert".

Typ 1: Zündschloss 5 Stufig, mit Lichtschalterfunktion
Typ 2: Zündschloss 3 Stufig, Parklicht
Typ 3: Zündschloss 3 Stufig, Parklicht und Standlichtfunktion

Denn auch Typ 1 hat natürlich Parklicht !
Wird auch im folgenden Text so beschrieben.

Stimmt!! Wird nachgetragen

Hans
 
Hallo,

möchte mich auch mal für deine Zusammenstellungen bedanken.
Wir kennen uns zwar nicht, aber deine Beiträge haben mir schon des öfteren geholfen.

Sind super gemacht und gut verständlich, auch für Laien wie mich :respekt:

Und der Beitrag jetzt, der hat für mich gepasst, wie die Faust auf´s Auge, weil ich gerade ein Ersatzschloss gesucht habe, dass ein Stück kürzer ist als das Originale.
Da kam der Tip mit dem Zündschloß Honda CB 250-750 K6 gerade richtig.

Also vielen Dank und Grüße

Armin

Hallo Armin,
vielen Dank! Gib mal Bescheid, ob es geklappt hat. Falls du noch den finalen Test abwarten willst: HIER geht es gerade darum.

Hans
 
Wozu eigentlich ein Zündschloß, normaler Schalter reicht doch :pfeif:
Anhang anzeigen 205662

:D Da hat´s der Dieb dann auch nicht so schwer.

Jedes Motorrad ist innerhalb 30 Sekunden weg, also wozu abschließen? :aetsch:

Ob der Stuhl geklaut wird ist den Behörden und Versicherern völlig schnurz. Der Wert ist überschaubar.

Das Risiko einer unbefugten Benutzung allerdings nicht. Für den Haftpflichtversicherer ist das eine Gefahrerhöhung und die HU dürfte auch scheitern.

Mensch, wenn da irgendwelche Gören dran rumspielen.....:---)
 
Für den Haftpflichtversicherer ist das eine Gefahrerhöhung und die HU dürfte auch scheitern.
Laut Gesetz ist kein Zündschloß vorgeschrieben ;;-)

Aber nur mal zur Beruhigung, auf der anderen Filterseite ist ein wasserdichter Schlüsselschalter. Kann den Schlüssel in ein und aus abziehen :D
20180330_135351.jpg

Und außerdem: Wer mein Moped mit den Fingern "anguckt", braucht sich über einen Arschtritt nicht zu wundern! Nur gucken, nicht anfassen!
Der dementsprechende Aufkleber ist gut sichtbar angebracht :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten