Anschluß Cockpit Instrumententräger der 100RT an Wasserrohr GS

Hugo2

Aktiv
Seit
05. Juli 2012
Beiträge
421
Ort
Augsburg
Moin,
ich möchte die Instrumenteneinheit der R100RT an eine 100GS anschließen.
Und zwar ohne Löten oder abzwicken von Kabeln zur jederzeitigen Rückbaumöglichkeit zum Originalzustand. Für den Fall dass die Preise für originale Wasserrohre skyrocken sollten. Kann ja nicht mehr lange dauern:D

Am Besten wäre natürlich so ein originaler Gummistecker aber die gibts anscheinend kaum zu kaufen.

Das ganze sieht so aus:
20170806_094724_1900x1069.jpg20170806_094802_1900x1069.jpg

Also links Tachoseite, rechts der Stecker für die Kontrollleuchten Wasserrohr.

Was kann ich denn auf die Pins stecken und wie dann vergießen damit das auf den kurzen Pins stabil bleibt? Heißkleber wird möglicherweise zu Verzug des Instrumententrägers führen, möchte ich nicht riskieren. Bausilikon oder Acryl werde ich nicht mehr erleben bis es aushärtet.
Was schlagen die Profis vor?
Danke und Grüße
Hugo
 
Moin,

ich würde mir den passenden Stecker mit etwas Kabel daran besorgen und
das dann mit den GS Kabeln verbinden...
 
Servus Hans,
ich hab ja in schon seit einiger Zeit auf ebay geschaut, wird meistens schlauerweise zusammen mit dem Instrumententräger verkauft.
Und wenn ich mir die Datenbank anschaue gibts anscheinend auch noch 3 unterschiedliche Versionen der Platinen und Instrumentenstecker wo mir nicht klar ist ob die Pins an der gleichen Stelle sind
Grüsse
Hugo
 
Servus Hans,
ich hab ja in schon seit einiger Zeit auf ebay geschaut, wird meistens schlauerweise zusammen mit dem Instrumententräger verkauft.
Und wenn ich mir die Datenbank anschaue gibts anscheinend auch noch 3 unterschiedliche Versionen der Platinen und Instrumentenstecker wo mir nicht klar ist ob die Pins an der gleichen Stelle sind
Grüsse
Hugo

Die Pinbelegung ist bei den drei Platinen verschieden.
Eventuell nach einem passenden Kabelbaum suchen...
 
Hab ihn: LINK

stecker-fuer-instrumentenkombi-der-6-und-7-modelle_1499.jpg


Hans
 
Hallo 2 Mal Hans

Einen Stecker mit abgeschnitteten Kabeln für die GS/R hätte ich noch für dich, um ihn direkt mit dem Zentralstecker zu verbinden

Du meinst den Stecker der auf das rechte Bild von mir kommt?
Was würde mich der denn kosten?
Wäre schon hilfreich, für den Instrumentenstecker hab ich mir jetzt erst mal aus einem 10mm starken Gummi ein Passstück geschnitten in das ich 2,5mm Buchsen einpressen will.
Danke für die Links für die Instrumentenstecker, ich probiers erst mal so wie sich die schwarzen RT Instrumente auf der GS überhaupt machen, ca 70€, sportliche Preise, hmm...Am elegantesten ist das auf der Mystik gelöst mit den verchromten Becherhaltern und dem schmalen Kontrollleuchtenträger.

NB: In der Datenbank wird die Instrumentenkombination als Lampenträger bezeichnet- müsste denn das nicht eher Instrumententräger heißen?
Grüsse
Hugo
 
Moin,
Was kann ich denn auf die Pins stecken und wie dann vergießen damit das auf den kurzen Pins stabil bleibt?
Ich würde
  1. bei Conrad, Reichelt usw. nach passenden Pins suchen (Stichwort: Lötstift)
  2. diese auf einer Platine anbringen (könnte Lochraster passen?),
  3. Kabel anlöten,
  4. das Ganze auf Funktion testen, und ...
  5. mit Epoxidharz vergiessen.
 
mit Epoxidharz vergiessen.
Hallo Jörg, ich habe bei Voelkner ein paar Stift und Buchsenkontakte bestellt auf die ich noch warte und werde die erstmal Instrumentenseits in einer Gummiplatte verarbeiten. Epoxidharz ist doch beinhart? Da sind ja mächtige Hinterschnitte im Gehäuse, Silikonkautschuk Shore A35 müsste doch gehen ,wenn die Elektrik steht, und gleichzeitig gegen Spritzwasser abdichten. Vaselinespray als Trennmittel.
@Hans:
die Version des Instrumententrägers ist Typ3
Anhang anzeigen 187244 Anhang anzeigen 187245Anhang anzeigen 187246

Die Leitungsfarben am Stecker der GS wo das Ganze dran und dein Stecker dran soll sind:
Anhang anzeigen 187247
dieser Drehzahlmesseranschluß nachstehend war auf der GS und sollte irgendwie an die Pins auf dem Instrumententräger
Anhang anzeigen 187249

Zum Verständnis: Meine Stärken im Bereich der Elektrik liegen eher im Bereich z.B.: blau an blau, rotgrün an rotgrün und die Zahl der zu verbindenden Leitungsenden sollte übereinstimmen auf beiden Seiten- um einen Eindruck zu geben:D. Deutlich schwieriger sollte es nicht werden. Löten geht auch- Elektronik geht gar nicht.
Danke schon mal
Grüsse
Hugo
 

Anhänge

  • DSC02957_1900x1070.jpg
    DSC02957_1900x1070.jpg
    106 KB · Aufrufe: 31
  • DSC02958_1900x1070.jpg
    DSC02958_1900x1070.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 26
Hi,
was wir völlig übersehen haben: Es muss noch drei Stecker geben: Beleuchtung Tacho, Beleuchtung DZM und Anschluss DZM. Den einen Beleuchtungsstecker benötigen wir nicht. Vielleicht kann ja mal jemand sagen, wie und wo die Stecker liegen und welche Art von Steckern das sind.

Hans
 
Moin,
ich war gerade nochmal Garage.
Hier noch ein paar Bilder:
Links die abgeschnittenen Leitungen Griffheizung? Brauch ich nicht.
DSC02961_1900x1070.jpg
Büschel Kontrolleuchten mit Beleuchtung Drehzahlmesser (Tacho?):
DSC02963_1900x1070.jpg
Anschluß Drehzahlmesser:
DSC02965_1900x1070.jpg
mit Beleuchtung Tacho (Drehzahlmesser?)
DSC02966_1900x1070.jpg
Kontrolleuchtenboard R100GS:
DSC02967_1900x1070.jpgDSC02969_1900x1070.jpg

und wenns klappt soll noch das Zündschloss von Polo seitlich an den Lampenhalter dran weil das Original kein Gewinde hat:
DSC02970_1900x1070.jpg

Original:
DSC02964_1900x1070.jpg

Das ist alles was an Anschlüssen vorhanden war.
Hilft das weiter?
Danke und Grüsse
Hugo
 
Hi,
um alles wieder zurück bauen zu können und die Stecker nicht abgeschnitten werden sollen, eine Idee:

Die fehlende Leitung für den DZM würde ich direkt aus dem Cockpitstecker PIN 10 mit einer separaten Leitung zur Zündspule, Klemme 1, schwarzes Kabel ziehen und mit einem Kabelschuhverteiler zusätzlich aufklemmen. Kann somit bei Bedarf ohne Probleme zurückgebaut werden.

Beleuchtung:
Variante 1: Die Stecker an der Fassung müssten sich abziehen lassen. Dann müsste das grau/blaue Kabelende mit dem grau-schwarzen Kabel Pin 3 aus dem Cockpitstecker verbunden werden.

Variante 2: Das grau-schwarze Kable am Cockpitstecker Pin 3 mit dem grün-schwarzen Pin 8 und dem grün-braunen des GS-Steckers Steckplatz 5 verbinden. Damit würde die Tachobeleuchtung immer mit dem Einschalten des Zündschlüssels angehen, was ich aber für einen gangbaren Weg sehen würde.

Hier der Umbauplan mit der von mir vorgeschlagenen Variante 2 von gestern Abend:

GS-91_an_Cockpit-Mono.jpg

Nachtrag: Steckernummern links nach dem Verschaltungsplan

Zum Zündschloss: Wie seiht denn der Verschaltungsplan dazu aus?

Hans
 
Zum Polo-Schloss: leider kein Schaltplan im Shop, ist wohl aber ein Honda-Schloss, zu dem ich einen vernünftigen Anschlussplan gefunden habe.

Mess mal mit einem Messgerät durch:

Off: alle Kontakte ohne Verbindung
I: Verbindung rot und braun
II: Verbindunng rot und schwarz, Verbindunng braun und braun-weiss

Wenn ja, dann sollte das Schloss funktionieren. Wenn nein, dann wirst du mit dem Schloss kein Standlicht per Schlüssel schalten können, in der Zündungsposition aber schon.

Hans
 
[TABLE="width: 480"]
[TR]
[TD]Also ich hab mal Widerstand gemessen:




[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD](R)
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Stellung:
[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]off
[/TD]
[TD="align: right"]1
[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]rot[/TD]
[TD]braun[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]rot[/TD]
[TD]braunweiß[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]rot [/TD]
[TD]schwarz[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]0
[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]braun[/TD]
[TD]braunweiß[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]0
[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]braun[/TD]
[TD]schwarz[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

hab ich was vergessen?
Schaltplan von VW Polo gibts jede Menge aber Polo Schloß habe ich auch nichts gefunden. Standlicht brauche ich eigentlich auch nicht. Vergesse ich bloß auszumachen.
Schlüssel kann man abziehen bei off und Stellung 2 (?), 1 nicht

Heißt das braun von BMW ist braunweiß Poloschloß?(
 
[TABLE="width: 480"]
[TR]
[TD]Also ich hab mal Widerstand gemessen:


[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD](R)[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Stellung:[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]off[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]rot[/TD]
[TD]braun[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]rot[/TD]
[TD]braunweiß[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]rot[/TD]
[TD]schwarz[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]braun[/TD]
[TD]braunweiß[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]braun[/TD]
[TD]schwarz[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

hab ich was vergessen?
Schaltplan von VW Polo gibts jede Menge aber Polo Schloß habe ich auch nichts gefunden. Standlicht brauche ich eigentlich auch nicht. Vergesse ich bloß auszumachen.
Schlüssel kann man abziehen bei off und Stellung 2 (?), 1 nicht

Heißt das braun von BMW ist braunweiß Poloschloß?(

braun-weiss nach schwarz fehlt noch (müsste auch 1 ergeben)


Hans
 
OK, sieht mal gut aus (wenn du den obigen Punkt noch bestätigst).

Damit Stellung

  • Off = alles aus
  • I = Zündung an, Standlicht durchgeschaltet (wird über den Lichtschalter ein/ausgeschaltet)
  • II = Zündung aus, Standlich an (Schlüssel kann abgezogen werden).

GS-91_an_Cockpit-Mono_2.jpg

Hans
 
Schaltplan von VW Polo gibts jede Menge aber Polo Schloß habe ich auch nichts gefunden.

Das ist das Problem mit den Zubehörschlössern: Ohne Schaltplan sind die Teile eigentlich wertlos, wenn man sie nicht vorab durchmessen kann (bzw. man nicht mal wieder einen Fehlkauf machen will).

Ich bin wie folgt vorgegangen:


  • Webseite Polo,
  • Doku gesucht, keine vorgefunden,
  • Produktfragen (da wurde genau nach soetwas gefragt), Antworten unbrauchbar,
  • weitergesucht auf der Seite und folgenden Hinweis gefunden: Entspricht der OEM 35100-341-700,
  • in Suchmaschine ergänzt um Zündschloss,
  • Rückmeldung Honda CB250K,
  • Suchmaschine mit oem und cb250k und Zündschloss, Bilderansicht,
  • Schaltpläne auf Honda-Foren gefunden,
  • vier angesehen und die Funktion "herausgelesen".


Hans
 
Hallo Hans, braunweiß- schwarz in allen Stellungen 1.

Donnerwetter, bist du denn bei Pinkerton?;) Ein Honda Schloß mit gewöhnungsbedürftigen Eigenheiten das auch über Amazon für 74€ zzgl verkauft wird, Polo ca 20€.

Ich habe Polo angeschrieben wg Stromlaufplan, Antwort ist bislang keine gekommen. Schlüssel abziehen in Stellung 2, hmm, seh mich jetzt schon schieben. Vielleicht finde ich noch ein /6 Schloß, wäre mir eigentlich lieber. Der Schlüssel vom Poloschloß ist ja auch noch so groß wie dem Petrus seiner zur Himmelspforte.

Ich mich werde sobald meine bestellten Lötnippelchen kommen ans Werk machen analog deinem Umbauplan.
Schon mal recht herzlichen Dank für deine geduldige Betreuung. Dein Stecker ist übrigens heute mittag in der Post gewesen, blitzsauber und Blitzversand.

Viele Grüße
Hugo
 
Pinkerton - musste erstmal nachsehen, was das ist (grosse Detektei). Nein, aber ihm Rahmen meines Kabelbaumprojektes musste ich mich auch mal durch alles möglich durchsuchen. Hab da etwas Erfahrung gesammelt.

Ob du nun den Schlüssel in Stellung 1 abziehen kannst (BMW) oder in Stellung 2 (Polo), macht keinen Unterschied. Das Schloss kann das, was du willst - ich würde es nehmen.

Hans
 
Hallo Hans,
ich hab mittlerweile die Nippelchen bekommen und alles schon mal provisorisch zusammengesteckt.
Kuckt so aus:
DSC02982_1900x1070.jpg
Es gibt auf der GS Tachobeleuchtung sowie Drehzahlbeleuchtung, beide graublau und braun versorgt. Ich habe nur ein graublau auf 3 des Instrumenten gesteckt und gedacht beide müssten leuchten, leuchtet aber nur eins- Müssen beide graublauen auf 3 oder ist ein Birnchen durchgebrannt, schwer zu prüfen dir winzigen Teile. Sind das die üblichen 5 Watt?

Drehzahlmesser: Angesteckt war der Drehzahlmesser der GS mit dem Stecker:
DSC02981_1900x1070.jpg
Du schreibst schwarz von Klemme 1 Zündspule holen- geht das schwarze mittlere des GS Steckers auch? Und wo komt dann grünschwarz und braun hin? Braun weglassen und grünschwarz auf 8 des Instrumentensteckers?

Nicht funktionieren Leerlaufanzeige und Ladekontrolle. Da leuchtet nix. Brauchen die auch die schwarze Klemme 1 Leitung damit sie leuchten?
Im Cockpit schaut das ja so aus:
DSC02978_1900x1070.jpgDSC02974_1900x1070.jpg

Danke und Grüße
Hugo
 
Hallo Hans,
ich hab mittlerweile die Nippelchen bekommen und alles schon mal provisorisch zusammengesteckt.
Kuckt so aus:
Anhang anzeigen 187314
Es gibt auf der GS Tachobeleuchtung sowie Drehzahlbeleuchtung, beide graublau und braun versorgt. Ich habe nur ein graublau auf 3 des Instrumenten gesteckt und gedacht beide müssten leuchten, leuchtet aber nur eins- Müssen beide graublauen auf 3 oder ist ein Birnchen durchgebrannt, schwer zu prüfen dir winzigen Teile. Sind das die üblichen 5 Watt?

Ein Kabel reicht - prüf mal die Leuchte. Was da genau reinkommt, weiss ich leider nicht. (auf dem Bild fehlt eine Beleuchtungslampe)

Drehzahlmesser: Angesteckt war der Drehzahlmesser der GS mit dem Stecker:
Anhang anzeigen 187315
Du schreibst schwarz von Klemme 1 Zündspule holen- geht das schwarze mittlere des GS Steckers auch? Und wo komt dann grünschwarz und braun hin? Braun weglassen und grünschwarz auf 8 des Instrumentensteckers?

Wenn du an den Stecker gehen willst: genau das schwarze Kabel ist es.


Nicht funktionieren Leerlaufanzeige und Ladekontrolle. Da leuchtet nix. Brauchen die auch die schwarze Klemme 1 Leitung damit sie leuchten?
Im Cockpit schaut das ja so aus:
Anhang anzeigen 187316Anhang anzeigen 187317

Danke und Grüße
Hugo

Geht die Ölkontrollleuchte? Wenn ja, dann ist die Spannungsversorgung der Leuchten OK. Teste mal folgendes: Pin blaues Kabel direkt an Masse: Leuchtet die LKL. Pin braun-schwarzes kabel direkt an Masse: Leuchtet die Getriebelampe?

Hans
 
Sorry, schäm mich ja, aber es klemmt schon wieder.

Ich habs wie folgt zusammengesteckt und wie du schrubst bis auf grün statt grünschwarz, das ist nicht auf dem Stecker der GS

[TABLE="width: 310"]
[TR]
[TD][TABLE="width: 310"]
[TR]
[TD]braun[/TD]
[TD][/TD]
[TD]12[/TD]
[TD="align: right"]6[/TD]
[TD][/TD]
[TD]grünbraun[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]rotblau[/TD]
[TD][/TD]
[TD]11[/TD]
[TD="align: right"]5[/TD]
[TD][/TD]
[TD]schwarzblau[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]schwarz[/TD]
[TD][/TD]
[TD]10[/TD]
[TD="align: right"]4[/TD]
[TD][/TD]
[TD]blau[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]frei ohne PIN[/TD]
[TD][/TD]
[TD]9[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[TD][/TD]
[TD]grauschwarz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]grün[/TD]
[TD][/TD]
[TD]8[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[TD][/TD]
[TD]braunschwarz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]weiß[/TD]
[TD][/TD]
[TD]7[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD][/TD]
[TD]frei ohne PIN[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Eigentlich sollte auf grün grünschwarz, aber wenn ich das grsw von Drehzahlmesserstecker hole ändert sich nichts. Auch die Brücke von 3 auf 8 ändert nichts.
Der Fehler: Licht aus: Instrumentenbeleuchtung aus, Ladekontrolle an

Licht an:
Instrumentenbeleuchtung an, Ladekontrolle aus
Wo könnte denn da noch der Wurm drin sein?
Grüße
Hugo
[/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
attachment.php

[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Die LKL sitzt zwischen den Kontakten 4 und 10.
Da ist -blau- auf einer Seite schon mal gut; auf die andere gehört von der GS dann grün-braun, aber nicht schwarz.
 
Hi,
da du nicht die Kabel des Cockpitsteckers nutzt (machst ja die GS-Steckerkabel direkt dran, kannst du die Kabelfarben auf der rechten Seite ignorieren.

Hans
 
mein Fehler, die Anleitung von Hans war absolut korrekt.
DZM schwarz auf Pin 10 ist ja kein Widerspruch da ja nur Verbindung Pin- Flachsteckfähnchen für DZM, per Leiterplatte ist ja blau- grünbraun Verbindung gegeben.

Ich habe die Schrumpfschläuche zunächst erstmal nur provisorisch draufgesteckt was wohl zu Fehlerstrom geführt hat. Richtig drauf und geschrumpft funktioniert alles wie es soll, danke für die geduldige Führung durch das elektrische Tretminenfeld.
Jetzt erstmal entspannen und die Halterung für die Instrumente biegen, Schluß mit elektrisch:D....
Grüße
Hugo
 
Zurück
Oben Unten