Anschluss der Heizgriffe R80 GS

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
654
Ort
München
Bei meiner neu erstandenen R80 GS funktioniert alles, bis auf die Heizgriffe. Die werden nicht mal Ansatzweise warm.

Nun habe ich mir den Schaltplan aus der Datenbank angesehen und gesehen, dass dieses auch mit der Bordsteckdose verbunden sind.

Die Bordsteckdose funktioniert. Auch ohne Zündung und Schlüssel.

Ich habe dann den Tank entfernt und dort nun 2 frei Flachstecker gefunden, die nicht in der Nutzung sind.

1.Frage: wie sind denn die Heizgriffe angeschlossen und abgesichert? Kann es einer dieser nicht genutzten Stecker sein? In dem Fall würde mir das Gegenstück fehlen.

2. Frage: Wofür wäre dann der zweite freie Stecker ( der eine andere Form hat), wenn alles andere vollständig funktioniert?

Aus dem Schaltplan werde ich da leider nicht schlau.

Danke

Marc
 
Bei mir reißen immer wieder die dünnen Anschlusskabel im Lenker ab, vor allem am Gasgriff.
Das liegt bei mir in erster Linie an den im Lenker verankerten Handprotektoren.
Hast Du solche Protektoren am Lenker ?
 
GS 92, Serienlenker, ich denke Heizgriffe auch Serie.
Protektoren von Acerbis.
Siehe Beitrag 10:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...durch-wegen-Griffheizung&highlight=Heizgriffe

Dachte ich mir schon.;)
Es funktioniert nur dann mit den Acerbis Protektoren, wenn Du diese
Hülse_Heizgriffe.JPG
Hülsen (R80/R100R) im Lenker verklemmst und auch die Heizgriffe der beiden Modelle verwendest. Erkennbar sind sie an den offenen Enden und dem von außen in den Lenker geführten Kabeln. Der ausgefräste Teil der Hülse befindet sich nach Klemmung außerhalb des Lenkers. Über diesen Teil werden die Kabel in den Lenker geführt. Bis auf ca. 1-2mm Freigängigkeit gegenüber dem Gasgriff wird dieser ausgefräste Teil von den Lenkerendgewichten abgedeckt. Die Protektoren werden dann an der Hülse im M8 Gewindeteil verschraubt und sorgen durch die Verschraubung auch für die Klemmung der Hülse im Lenker.
 
Dachte ich mir schon.;)
Es funktioniert nur dann mit den Acerbis Protektoren, wenn Du diese
Hülsen (R80/R100R) im Lenker verklemmst und auch die Heizgriffe der beiden Modelle verwendest. Erkennbar sind sie an den offenen Enden und dem von außen in den Lenker geführten Kabeln. Der ausgefräste Teil der Hülse befindet sich nach Klemmung außerhalb des Lenkers. Über diesen Teil werden die Kabel in den Lenker geführt. Bis auf ca. 1-2mm Freigängigkeit gegenüber dem Gasgriff wird dieser ausgefräste Teil von den Lenkerendgewichten abgedeckt. Die Protektoren werden dann an der Hülse im M8 Gewindeteil verschraubt und sorgen durch die Verschraubung auch für die Klemmung der Hülse im Lenker.

Zum weiteren Verständnis von Stefans Anregungen siehe auch hier.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Bei meiner neu erstandenen R80 GS funktioniert alles, bis auf die Heizgriffe.
Ich habe dann den Tank entfernt und dort nun 2 frei Flachstecker gefunden, die nicht in der Nutzung sind.

Marc

Moin Marc,
wenn du jetzt noch bei der Suche nach einem Fotoappadings fündig geworden bist und ein paar Bilder der gefundenen Stecker hier einstellst, wird dir sicher besser geholfen.

2 herumvagabundierende Flachstecker können alles sein, du meinst sicher mehrpolige Steckverbindungen, aber da sagen eben Bilder mehr als 1000 Worte.

Auch Kristallkugeln sind beim aktuellen Rohstoffmangel ein rares Gut.
 
Zurück
Oben Unten