• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Anschluss der Kabel beim Acewell 2853

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen ,
dass ich kein Kabelprofi bin werde ich an dieser Stelle nicht weiter erklären!
Es geht um den Anschluss des Tacho/Drehzahlmessser Acewell 2853 an einer R100R , evtl. gibt es hier ja jemanden der mir da helfen kann?
kabelausgänge sehen wie folgt aus .

8-fach Stecker 1 X grün
1 X weiß
1 X Blau/rot
2 X Braun
1 X grün/braun
2 X blau

Einzelne Kabel lagen wahrscheinlich an den Kontrolleuchten da umgebaut nicht mehr genau zu bestimmen.
1 Kabel blau/weiß
1 Kabel schwarz / gelb

1 kabel grün / schwarz
(4 Einheiten) blau / grau
2 X braun
schwarz

Es sollte wohl ein Wiederstand verbaut werden (Batteriekontrolleuchte),wäre auch hier dankbar wenn ich wüßte wo das teil sinngemäß eingebaut werden soll.
Es müßte doch auch eines der vielen bunten Drähte für den Drehzahlmesser zuständig sein ?????

Wie gesagt , bin da für Tipps bis in alle Zeiten dankbar !!
Gruß Lutz
 
Moin Jogi ,
den Schaltplan hatte ich bereits , meine Frage ist , welche Funktion die obig genannten Kabel haben um sie entsprechend dem Schaltplan zu verbinden
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lutz

Kann Dir zu deinen Fragen leider nicht weiterhelfen,vielleicht könntest Du ein paar Fotos vom Umbau machen und einstellen.
Habe auch eine R100R wo an der Maske die Halterungen gebrochen sind,und ich eventuell einen neuen Tacho verbauen möchte.

Gruß Achim
 
Moin Lutz,

jetzt bin ich baff, die Funktion steht doch im Schaltplan, z. B. Schwarz->Masse, gelb -> Drehzahl etc.

Auch die Verschaltung, ob positiver Eingang oder negativer Eingang, ist dem Schaltplan entnehmbar. Steckerformen etc alles vorhanden.

Jetzt bin ich mal etwas böse, wenn Du mit diesem Schaltplan nicht zurechtkommst solltest Du dir ernsthaft jemanden holen der sich damit auskennt. Aus meiner Sicht ist der Schaltplan das Beste was Du überhaupt kriegen kannst.

Gruß

Jogi
 
Ich sprach von den Funktion der ausgehenden Kabel des Motorrades , auch die Stecker am Acewell sind da anderer Bauweise !
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

der Schaltplan sollte den größten Teil deiner Fragen beantworten.

http://www.acewell.de/sites/default...cewell ACE-2853/Acewell ACE-2853-ACE-2853.pdf

Bzgl. des Widerstands wurde hier schon einiges geschrieben, hab leider hier gerade kein Thema im Hinterkopf, also mal suchen.

Gruß

Jogi

Der Wiederstand kommt in das Kabel für den Drehzahlmesser,
falls die Messwerte zu sehr hin u. her springen.
Den Schaltplan hab ich gerade nicht zur Hand.

Gruß aus der Schwalm

Reinhard
 
Moin zusammen ,
soweit funktioniert das Ganze mit hilfe der netten Tipps aus dem Forum nun , nochmals Merci !
Da ich jedoch mit den Elektriktricks eher vorsichtig bin möchte ich mal fragen ob jemand hier Infos hat .
Es handelte sich um eine BMW R100R Mystik , nach dem Einbau des neuen Tacho/Drehzahlmessers finde ich keinerlei Zuordnung für zwei einzelne Kabel eines ist schwarz/gelb das andere blau/weiß .
Kann ich die einfach isolieren und gut ist es ?( , finde die auch nicht im Schaltplan .
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

m. E. ist das schwarz/gelbe zwischen Kombiinstrument und Anlasserrelais, brauchst du zum starten. Das blau/weiße könnte von der optionalen Warnblinkanlage sein, brauchst du ggf. nicht.

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten