Anschlussbelegung Kombischalter /5 links

ratzfatz

Fear sucks™
Seit
04. Juni 2009
Beiträge
946
Ort
F/B
Einen sonnigen Tach allerseits,

kann mir bitte wer die farbige Anschlussbelegung der 1mm² Kabel für den Kombischalter /5 links nennen oder als Bild hochladen?

Anschlussbelegung-Kombischalter-links.jpg

Danke, Pat

PS: Jürgen, vielen Dank für den schönen Schaltplan!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier nur das Gegenstück zu dem Teil auf dem Bild, das, wo die Kabel dran sind.

Von der Kabelseite gesehen, das Massefähnchen auf 12 Uhr, im Uhrzeigersinn:

Gelb, Weiß, Schwarz, Gelb-Weiß, Schwarz.
 
Danke Tommy. Sehe ich das richtig, dass #6 nicht belegt ist? Oder ist #1 (verbunden mit dem Massefähnchen) nicht belegt?
 
Tsss :D
Aus der Perspektive ist die Kabelbelegung leider nicht eindeutig ?(
 
Neueste Ergebnisse belegen:
1 => Masse/Schraube
2 => Abblendlicht/GE/56b
3 => Fernlicht/WS/56a
4 => Hupe/SW
5 => vermutlich +12V/Kabelfarbe unbekannt
6 => Lichthupe/Kabelfarbe unbekannt

Nullstellung/Mitte: 2 <=> 5
Fernlicht: 3 <=> 5
Lichthupe: 6 <=> 5
Hupe gedrückt: 1 <=> 4

Unklar bleibt, welche Kabelfarben 5 und 6 haben. Das ist aus o.g. Plan nicht eindeutig zu erkennen. Zum Glück habe ich den Schalter geöffnet und ordentlich durchgewischt, Gevatter Gilb war hier Untermieter :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Kabelseite gesehen, das Massefähnchen auf 12 Uhr, im Uhrzeigersinn: Gelb, Weiß, Schwarz, Gelb-Weiß, Schwarz.
Tommy, bist du dir sicher mit 6 = SW, wohin läuft dieses Kabel bei dir? Lt. Plan kommt Schwarz nur einmal für die Hupe vor, übrig bleibt Grün-Rot für #6. Wie das die Lichthupe ermöglicht, erschliesst sich mir nicht. Der noch angebaute R69-Kombischalter hat keine Lichthupe, weswegen ich nicht selbst nachsehen kann ?(
 
einen Lichthupenanschluss gibt es nicht

Hallo,

Lichthupe ist Plus aus Fernlicht. Es gibt keinen Lichthupenanschluss. Es wird grün/rot mit weiß verbunden.

Kabelfarben
5 => gelb/weiß
2 => gelb
3 => weiß
4 => schwarz
6 => grün/rot



Gruß Hilmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.

An dem Altteil, das hier vor mir liegt, konnte ich mit sehr viel Mühe und einer extrem hellen Lampe gerade noch erkennen, daß das Kabel an #6 schwarz-grün ist/war, das hab ich vorher so nicht gesehen.

Leider hab ich keinen kompletten Schalter hier, aber im Knauf sollte eine Kontaktfahne sein, die bei Drehung nach links/Lichthupe die #5/Plus rein auf #6 brückt.

Elfi hat /5-Armaturen und Schalter an einer /6-Platine, ich müßte alles zerlegen für Fotos.
 
Vielen Dank euch beiden, somit sind wir alle einer Meinung :] :
1 => Masse/Schraube
2 => Abblendlicht/GE/56b
3 => Fernlicht/WS/56a
4 => Hupe/SW
5 => +12V/GEWS/56
6 => Lichthupe/GNRT/30

So sah der Schalter von innen aus:
kombischalter_offen.jpg

Tommy, kann es sein, dass du eine frühe /6 mit /5 Armatur (ab Werk) hast? Da gibt es Unterschiede in den Kabelfarben.
 
nur bei Fernlicht und Lichthupe

Hallo Tommy,

bei Drehung nach links/Lichthupe die #5/Plus rein auf #6 brückt.

#5 ist der 'Eingang' für den Lichtumschalter und #6 ist der 'Eingang# für die Lichthupe. Diese dürften nur verbunden sein, wenn das Fernlicht an und die Lichthupe gedrückt ist. Dann müssen beide auch mit #3 verbunden sein. ==> Bild

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • schalter.png
    schalter.png
    2,4 KB · Aufrufe: 35
Das kann gut sein, Elfi ist Bj. 04/74.

Vorletztes Jahr hab ich bei Uli in Frankfurt einen neuen Schalter holen müssen, weil der alte noch übler aussah als Deiner, alles Metall innen war regelrecht zerbröselt, da ging garnichts mehr.

Beim neuen passten die Farben zur Platine, ich hab mir da keinen Kopf gemacht, einfach anstöpseln und alles ging wieder.

Ich steh einfach auf die /5-Armaturen, die sind so herrlich klassisch :D
 
Vielen Dank euch beiden, somit sind wir alle einer Meinung :] :
1 => Masse/Schraube
2 => Abblendlicht/GE/56b
3 => Fernlicht/WS/56a
4 => Hupe/SW
5 => +12V/GEWS/56
6 => Lichthupe/GNRT/30
Nach Einbau und Anschluss gem. s.o. und dem Schaltplan funktioniert es mit Einschränkung:
- Lichthupe bedient nur das Abblendlicht
- Lichthupe ohne Funktion bei eingeschaltetem Abblendlicht.

Die Anschlussbelegung ist soweit klar, die Funktion auch:
- Nullstellung/Mitte 2<=>5 (aus bei Fernlicht/Lichthupe)
- Fernlicht 3<=>5
- Lichthupe 6<=>5
- Hupe gedrückt 1<=>4

Wo ist das Problem? mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pat,

der Schalter den ich vor mir habe ist so belegt (wenn man von hinten drauf schaut)

Belegugn Schalter Links Strich 5.jpg

Gruß
Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Berthold. Die Belegung ist identisch, die Kabel an den richtigen Stellen im Lampengehäuse. Habe ich den Schalter am Ende falsch zusammengebaut? :pfeif:
 
Gelöst:
Neuer Schalter (original BMW, beim sympathischen Händler im Gutleut gekauft) rein und fertig. Jetzt weiß ich, dass die Lichthupe Abblendlicht und zusätzlich, mit minimal mehr Druck, Fernlicht bedient. Beim restaurierten Schalter ging zwar das Abblendlicht an, aber wo beim neuen Schalter beide Fäden leuchten, wurde es gänzlich dunkel.

Ob sowas in der originalen Betriebsanleitung steht? Die wäre jedenfalls eine willkommene Ergänzung der DB.

Wünsche angenehme Fahrt bei dem Wetter :]
 
Servus zusammen!

Ich hole den Thrad mal aus der Versenkung :]

Hat jemand die Belegung und Funktionen der /5 Schalter noch einmal gesammelt im Überblick?

Ich verstehe, dass der linke Schalter Licht ein/aus, Fernlicht und Hupe bedient. Dementsprechend sitzen dann auf der rechten Seite Blinker und Anlasser? Hat jemand einen Belegungsplan für beide Schalter?

Danke schon einmal für eure Hilfe und Grüße )(-: ,
Richy
 
Servus zusammen!

Ich hole den Thrad mal aus der Versenkung :]

Hat jemand die Belegung und Funktionen der /5 Schalter noch einmal gesammelt im Überblick?

Ich verstehe, dass der linke Schalter Licht ein/aus, Fernlicht und Hupe bedient. Dementsprechend sitzen dann auf der rechten Seite Blinker und Anlasser? Hat jemand einen Belegungsplan für beide Schalter?

Danke schon einmal für eure Hilfe und Grüße )(-: ,
Richy


So?

-5 links.jpg
 
Hi Michael!

Danke, dass ist schon einmal perfekt :applaus: Ich suchte aber primär für die andere bzw. rechte Seite ;)

Grüße,
Richy
 
Zurück
Oben Unten