• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anschlussproblem Acewell

jajaja

Teilnehmer
Seit
06. Sep. 2010
Beiträge
87
Ort
2371 Hinterbrühl
Hallo Freunde!
Also nachdem ich mit meiner ST nun ja ganz zufrieden bin und Euch das Moped anscheinend einigermaßen gefällt (siehe Fred) brauch ich nun doch mal Eure Hilfe. Vor allem von den Stromprofis unter Euch.
Ich wollte eigentlich schon längst bei meinem Acewell 2853 auch den Drehzahlmesser anschließen. Eigentlich in in ja nicht allzu blöde in diesen Dingen, dabei verzweifle ich aber gerade doch fast. Mir ist laut Acewell-Plan klar dass die gelbe Leitung für den Anschluss der Drehzahl gehört. Ich weis auch dass laut BMW-Schaltplan Pin 5 bzw 6 vom Drehzahlstecker Nr. 15 zum Drehzahlmesser passt. Aber egal wo ich die gelbe Leitung nun anschließe der Acewell tut nix mit Drehzahl. ICh hab die gelbe Leitung auch schon direkt an die Zündspule gehängt und (gemäß Anleitung) sogar versucht sie mehrmals um ein Zündkabel zu wickeln.
Aber egal was ich mache das Teil will nicht.
Vielleicht hat jemand von Euch ja eine Idee was ich falsch mache. Wäre für jeden Tipp dankbar!

LG, Oliver
 

Anhänge

Also, ich bin mir ziehmlich sicher, du musst Klemme 1 von Zündspule nehmen. Also das Schwarze Kabel. Das is dann am Rundstecker Pin 5

Wurde ein Widerstand für DZM mitgeliefert, hast du den verbaut ?
Hast du den Eingang für DZM im Acewell eingestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich bin mir ziehmlich sicher, du musst Klemme 1 von Zündspule nehmen. Also das Schwarze Kabel. Das is dann am Rundstecker Pin 5

Wurde ein Widerstand für DZM mitgeliefert, hast du den verbaut ?
Hast du den Eingang für DZM im Acewell eingestellt ?

Widerstand hab ich mitgeliefert bekommen, aber nicht verbaut.
Den Eingang für DZM im Acewell einstellen? Versteh ich nicht.
 
Man kann doch den Zündungseingang einstellen.
DAs hat aber mit den Umdrehungen und Anzahl der Signale zu tun, is eher nich der Grund.
Ich erinnere mich nich mehr genau, mein jetziger hat keinen DZM.

Du warst aber an Klemme 1 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann doch den Zündungseingang einstellen.
DAs hat aber mit den Umdrehungen und Anzahl der Signale zu tun, is eher nich der Grund.
Ich erinnere mich nich mehr genau, mein jetziger hat keinen DZM.

Zitat aus Manual :

8. Betätigen Sie die MODE-Taste, um zum Einstellungsfenster für die Motorumdrehungen pro Signal zu gelangen (nach Einstellung der Schaltwarnungsdrehzahl).
9. Daraufhin erscheint "SPC-X.X RPM". Der Standardwert ist 1,0. 4 Optionen stehen zur Wahl: 1,0, 2,0, 3,0 und 0,5. Die Zahlen stehen für die Anzahl der
Motorumdrehungen je Signal. Der Wert 2,0 bedeutet zum Beispiel, dass der Motor zwei Umdrehungen vollziehen muss, bevor ein Signal gegeben wird.

Zitat Ende,

aber selbst wenn die Einstellung falsch wäre, müsste zumindest etwas angezeigt werden.
 
Klemme 1 ist richtig

hi,

Laut Anleitung, ist Klemme 1, an der Zündspule, der richtige Punkt. Das Einstellen passt die Anzeige an. Egal wie eingestellt ist, es muss etwas angezeigt werden.

Gruß Hilmar
 
Moin Moin,

vorweg mal ne blöde Frage, die benötigten Stromversorgungen am Acewell sind aber vorhanden (Zündungsplus, Dauerplus, Masse)? Oder hast du nur das Drehzahlmesserkabel angeschlossen? Dann noch die Grundeinstellungen im menü machen.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

vorweg mal ne blöde Frage, die benötigten Stromversorgungen am Acewell sind aber vorhanden (Zündungsplus, Dauerplus, Masse)? Oder hast du nur das Drehzahlmesserkabel angeschlossen? Dann noch die Grundeinstellungen im menü machen.

Gruß

Jogi

Der Rest is ja schon angeschlossen und funzt. Nur der verfluchte DZM will nicht.
 
Drehzahlmesser defekt

hi,

wenn alles richtig angeschlossen ist und sich nichts tut, bleibt nur der traurige Schluss: Der Drehzahlmesser ist defekt.

Gruß Hilmar
 
Bin gester in der Nacht, nach der zweiten Flasche Wein endlich auf den Fehler gekommen!
Es war der Acewell-Stecker, bei dem der Pin der gelben Leitung beim Zusammenstecker ein wenig herausgerutsch ist. War von aussen fast nicht zu erkennen. Erst als ich (vielleicht bedingt durch den Wein ;) ) etwas fester am Kabel gezerrt habe ist es mir aufgefallen. Jetzt funzt das Teil endlich!
Trotzdem danke für Eure Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten