anspringen läuft schlecht an

holgergs

Einsteiger
Seit
20. Juni 2012
Beiträge
8
hallo miteinander
weiß jemand warum meine 100gs bj 1990 auf einmals schlechter anspringt ?
seit letzter alpentour stand sie eine woche still, und seitdem springt sie schlechter an. ob kalt oder auch warm.
???? danke grüßle holger
 
Batterie schwach?
Valeo-Anlasser: ein oder mehrere Magnete abgefallen?
Falschluft am Bing Startvergaser durch schadhafte Dichtung?
Ventilspiel aufgebraucht?
Marderbefall (Zündgeschirr)?

Habe eine 1990er 80 GS. Bei mir waren die Papierdichtungen am Startvergaser "eingesaugt" und hatten die Dichtwirkung verloren. Ergab schlechtes Kaltstartverhalten.
 
Bei meiner 90er PD hatte ich dieses Frühjahr mal das Problem, daß der Anlasser zwar fröhlich vor sich hinorgelte, aber die Kiste nicht ums Verrecken anlaufen wollte. Aufgrund des Drehverhaltens des Starters wär ich nie auf den Gedanken gekommen, daß es an der Batterie liegen könnte. War sie aber doch, offenbar hat das verbaute Zündsteuergerät eine Unterspannungsabschaltung, die ich so von anderen nicht kenne. Ist das Zündsteuergerät mit der rosa Schrift drauf.
 
Die Frage ist ähnlich schlecht zu beantworten wie "Warum startet mein PC seit 8 Tagen so viel langsamer?".
Es gibt in beiden Fällen eine Vielzahl möglicher Gründe, die schlimmstenfalls auch kombiniert auftreten können und die man aus der Ferne nur theoretisch aufzählen kann. Praktisch suchen und prüfen kann man nur am Objekt.
Weitere mögliche Ursachen:
Wasser in den Schwimmerkammern
Eine fehlerhafte Zündspule (beginnende Rißbildung)
Schlechter Kontakt im Primärkreis der Zündung
Schlechter Sprit
Schmutz im Starvergaser
 
Bei meiner 90er PD hatte ich dieses Frühjahr mal das Problem, daß der Anlasser zwar fröhlich vor sich hinorgelte, aber die Kiste nicht ums Verrecken anlaufen wollte. Aufgrund des Drehverhaltens des Starters wär ich nie auf den Gedanken gekommen, daß es an der Batterie liegen könnte. War sie aber doch, offenbar hat das verbaute Zündsteuergerät eine Unterspannungsabschaltung, die ich so von anderen nicht kenne. Ist das Zündsteuergerät mit der rosa Schrift drauf.


Das rosa TELEFUNKEN Zündsteuergerät harmoniert gut mit der alten (rißgefährdeten) grauen Bosch-Zündspule.
Bei Verwendung der späteren schwarzen Bosch Zündspule sollte man das türkise TELEFUNKEN Zündsteuergerät verwenden.

Warum? Wenn ich mich recht erinnere wurde der Zündspulenwiderstand der Primärseite geändert. Die schwarze hat einen kleinern Widerstand - ich kann aber nicht mehr nachmessen, da ich meine graue längst entsorgt habe.
Details bei TEMIC bzw. Bosch, aber da sind die Entwickler bestimmt längst in Ruhestand.
 
danke reindl

werde mal schauen

gruß holger
Batterie schwach?
Valeo-Anlasser: ein oder mehrere Magnete abgefallen?
Falschluft am Bing Startvergaser durch schadhafte Dichtung?
Ventilspiel aufgebraucht?
Marderbefall (Zündgeschirr)?

Habe eine 1990er 80 GS. Bei mir waren die Papierdichtungen am Startvergaser "eingesaugt" und hatten die Dichtwirkung verloren. Ergab schlechtes Kaltstartverhalten.
 
danke hubi

werde nachschauen.

gruß holger
Bei meiner 90er PD hatte ich dieses Frühjahr mal das Problem, daß der Anlasser zwar fröhlich vor sich hinorgelte, aber die Kiste nicht ums Verrecken anlaufen wollte. Aufgrund des Drehverhaltens des Starters wär ich nie auf den Gedanken gekommen, daß es an der Batterie liegen könnte. War sie aber doch, offenbar hat das verbaute Zündsteuergerät eine Unterspannungsabschaltung, die ich so von anderen nicht kenne. Ist das Zündsteuergerät mit der rosa Schrift drauf.
 
hallo michael

bin ziemlich neu in der szene mit dem der alten Q
dann schau ich mal eins ums andere, was ich sehen kann.
gibt es hier ein forumsspezialist wo in baden würtemberg lebt, wo ich auch mal vorbei fahren könnte ?

gruß holger

Die Frage ist ähnlich schlecht zu beantworten wie "Warum startet mein PC seit 8 Tagen so viel langsamer?".
Es gibt in beiden Fällen eine Vielzahl möglicher Gründe, die schlimmstenfalls auch kombiniert auftreten können und die man aus der Ferne nur theoretisch aufzählen kann. Praktisch suchen und prüfen kann man nur am Objekt.
Weitere mögliche Ursachen:
Wasser in den Schwimmerkammern
Eine fehlerhafte Zündspule (beginnende Rißbildung)
Schlechter Kontakt im Primärkreis der Zündung
Schlechter Sprit
Schmutz im Starvergaser
 
servus,

bist du bei deiner alpentour im regen gefahren?

läuft sie - wenn sie dann angesprungen ist - unruhig?

mach mal die schwimmerkammern ab und schau, ob du wasseraugen drin hast...

wenn die vergaserdichtungen nicht mehr so gut sind, zieht er wasser und mit wasser läuft die kuh nicht so gut...;)

hatte ich auch gerade nach einer fahrt im dreckswetter...

grüß
thomas
 
hallo thomas

nee bin net im regen gefahren.
wasser hab ich nicht entdeckt.
meinst du dichtungen von den kammern ?

gruß holger

servus,

bist du bei deiner alpentour im regen gefahren?

läuft sie - wenn sie dann angesprungen ist - unruhig?

mach mal die schwimmerkammern ab und schau, ob du wasseraugen drin hast...

wenn die vergaserdichtungen nicht mehr so gut sind, zieht er wasser und mit wasser läuft die kuh nicht so gut...;)

hatte ich auch gerade nach einer fahrt im dreckswetter...

grüß
thomas
 
servus,

jep, die "schwimmerkammerdichtung"..aber wenn du kein wasser drin hast, ist dies auch nicht das problem...

dann gibts halt noch reichlich ander mögliche gründe..siehe beiträge weiter oben..

grüß thomas
 
Hallo,

prüfe die Startvergaser - Düsen. Diese sitzen am Grund einer Bohrung im Schwimmerdeckel. Auch das Loch zum Benzinvorrat des Deckels und das Saugrohr zum Startvergaser auf Durchgängigkeit prüfen.

Dort sammelt sich oft Dreck und verstopft den Spritfluss zum SV.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten