Anstrich Garagenboden nicht ölfest!

Auf der Dose steht "chemikalienbeständig" ... ?( und wenn das Zeug ausdrücklich für Garagenböden geeignet ist, sollte man nicht annehmen können, daß das Öltröpfeleien verträgt?

Das wäre zumindest eine Diskussionsgrundlage für die Reklamation. :D
 
1k anstriche taugen dafür nicht. das ist genauso wenn man fensterstreichfarbe als tankversieglung hernimmt.

gruß
roland
 
Auf der Dose steht "chemikalienbeständig" ... ?( und wenn das Zeug ausdrücklich für Garagenböden geeignet ist, sollte man nicht annehmen können, daß das Öltröpfeleien verträgt?
Das wäre mir zu gummiartig formuliert. Für eine solche Angabe ist es ausreichend, wenn es gegen eine einzige Chemikalie beständig ist ;)
Mann muss ja auch nicht zwingend davon ausgehen, dass in Garagen grundsätzlich mit Öl rumgesabbert wird.

Aber gut, das Kind ist eh schon in den Brunnen gefallen, es geht ja darum, wie das Zeug wieder abgeht. Da würde ich doch mal beim Hersteller (nicht beim örtlichen Dealer) nachfragen, bevor noch mehr schiefgeht.

Ich hatte mal etwas ähnliches mit einem Fugenfüller auf offenporigen Fliesen.
Der Händler hat irgendwas dahergesabbert, helfen konnte letztendlich der Hersteller.
 
Ich würde die Stellen noch eimal überstreichen und beim nächsten mal Zweikomponenten Farbe benutzen, oder gleich.
Kunstofffarbe kannste vergessen ist nicht Öl beständig, Benzin schon gar nicht.
 
Mahlzeit!

Öl ist ja nicht so aggressiv wie die klassischen Lösungsmittel.
Schon seltsam wenn Öl das Material auflöst.

War die Trockenzeit denn lang genug?
Hat dein Spezi das Zeug unverdünnt aufgetragen?

Viele Grüße,
Daniel
 
Aber gut, das Kind ist eh schon in den Brunnen gefallen, es geht ja darum, wie das Zeug wieder abgeht. Da würde ich doch mal beim Hersteller (nicht beim örtlichen Dealer) nachfragen, bevor noch mehr schiefgeht.

Ich denke, daß ist der beste Weg, werd´s mal so weitergeben.

Danke!
 
Servus miteinander,

eine Nachfrage beim Hersteller hat ergeben, daß normales Motorenöl der Farbe nichts macht. Handele es sich dagegen um biologisches Öl, könne das die Farbe angreifen :schock:. Er könne eigentlich nur alles abkratzen.... :entsetzten:. Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit?

Im Nachhinein hat sich herausgestellt, daß das Öl von einer Kettensäge stammt...
 
Servus miteinander,

eine Nachfrage beim Hersteller hat ergeben, daß normales Motorenöl der Farbe nichts macht. Handele es sich dagegen um biologisches Öl, könne das die Farbe angreifen :schock:. Er könne eigentlich nur alles abkratzen.... :entsetzten:. Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit?

Im Nachhinein hat sich herausgestellt, daß das Öl von einer Kettensäge stammt...


Und ich sach doch immer, alles, wo Bio draufsteht, bleibt im Regal liegen!
 
Moin,

da würde ich doch lieber billiges Baumarktöl verwenden, ehe ich meine Kettensägeölreste zusammen schütte und sie der BMW in die Eingeweide kippe....:rolleyes: (reine Vermutung)

Gruß
Willy
 
:lautlachen1:

Gilt für E10 auch, oder?!?

Bernd

Hallo,

ich werd' s erst mal probieren. Schließlich habe ich mir mit Erfolg alle Mühe gegeben, daß mein Motor trotz erhöhter Verdichtung ohne Super plus auskommt, und dann für nichts und wieder nichts unverschämte 5 Cent mehr pro Liter zahlen? :---)
 
Ich weiß nicht, wer ihm das Zeug empfohlen hat; aber ein Blick ins Datenblatt hat mir zwei Dinge gezeigt.
1. Das Zeug ist auf Kunstharzbasis gemacht; damit ist die Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoffe allgemein eher gering.
2. Ist ein Chlorkautschuk-Lack, ziemlich das übelste, was man sich gesundheitlich beim Verarbeiten antun kann.

Vielleicht kann ein Fachmann eine 2K-Beschichtung empfehlen, die auf dem Zeug haftet. Die geölte Fehlstelle muss vorher auf jeden Fall gründlich behandelt werden.
 
Robuste Fliesen verlegen, mit Epoxidharz verfugen (Riesenschweinerei, sollte man können...) dann ist Ruhe....!
 
@ Arno: weil er seinen Alfa am liebsten im Schlafzimmer parken würde...:pfeif:

@ Michael: Mein Spezl gehört leider zu denen, die glauben, vorher keine Beratung zu brauchen, zudem muß das Ganze muß möglichst billig sein. Erst wenn´s Kind im Brunnen liegt gibt´s Alarm :schimpf:
 
Robuste Fliesen verlegen, mit Epoxidharz verfugen (Riesenschweinerei, sollte man können...) dann ist Ruhe....!

Genau, und die Fliesen kann man auch in 300 Jahren noch sehen.

Das klingt nach Gerhard Polts "Garage"-Stückchen. Könnte mich jedes Mal vor Lachen wegwerfen, wenn ich es höre - und würde es genau so machen.

Sehr ärgerlich, mit der Farbe. Ein Nachbar hat es mit seiner Garage ebenso gemacht, bevor er verkauft hat. Schnell, billig und weg. Da kleben selbst die Autoreifen fest und reißen den Lack ab.

Gruß
Jörg
 
Zurück
Oben Unten