• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Antriebsflansch lösen

Laubfrosch3

Teilnehmer
Seit
22. Dez. 2013
Beiträge
60
Ort
Veitshöchheim
Hallo,
wer hat nen Tipp?
Wie und wo kann ich gegenhalten? Möchte Antriebsflansch lösen. „Bremsen“ ist nicht möglich. Ist schon alles ausgebaut und zerlegt.

Gruß, Armin
 
Hallo Armin,

aus deine Nachricht geht nicht hervor in wie weit schon "alles zerlegt" ist.
Wenn der Abtriebsflansch vom Getriebe gemeint ist und das Getriebe ausgebaut ist hilft wohl nur noch eine Haltevorrichtung. Ich habe mir eine aus Flacheisen mit einem ca. 1 Meter langen Stiel gemacht. Sieht aus wie eine Gabel mit zwei Zinken. In den beiden Zinken sind 4 Löcher durch die ich mit den 4 Schrauben der Kardanwelle das Ganze auf den Abtriebsflansch schraube und los gehts. Bedenke das die Kronmutter nach dem Eingriff mit ordentlich Drehmoment (ich glaube 210Nm wenn ich mich recht entsinne) wieder angezogen werden muss. Und da muss auch entsprechend gut gegen gehalten warden können.

Gruß

Ingo
 
Hallo Armin,

wenn Du die Verbindung Kardanwelle/Getriebe meinst, nicht über Bremse oder eingelegten Gang blockieren kannst, nimm 'nen 12kant Ringschlüssel SW10, steck ihn auf den Schraubenkopf auf und löse die Schrauben mit trockenen Hammerschlägen.

Wenn 's nicht klappt oder bei anderen Schwierigkeiten kannst Du dich gerne bei mir melden. Kützberg - Veitshöchheim ist ja nicht weit.
 
Hallo Armin, wie Du an Deiner unklaren Fragestellung erkennst gibt es unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen.

Ich geh auch davon aus dass Du den Kardanflansch im montierten Zustand vom Getriebe trennen willst.

Peter hat dazu auch schon eigentlich alles gesagt.

Vielleicht noch ein Tipp dazu.

Wenn Du die Kardanwelle trotzdem blockieren musst, setze erst den passenden Ringschlüssel( abgewinkelter Gabelringschlüssel mit der Ringseite auf die Schraube und blockiere dann die Kardanwelle mit einem langen Schraubenzieher quer durch die beiden Kardangabeln. Dann öffnest Du alle Schrauben der Reihe nach. Danach drehst Sie am besten mit den Finger und der anderen Hand als Schutz ab....wäre nicht die erste Schraube die im Kardanrohr verschwindet. Wenn Du eh alles zerlegst wäre es allerdings nicht schlimm. Normalerweise braucht es nicht viel Kraft. Die Kardanwelle hält das aus. Ich hab allerdings auch schon erlebt dass die 4 Schrauben mit Loctite hochfest gesichert waren( kopfschüttel).

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für Eure schnellen Artworten. Ja, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Ich will den Kardanflansch im montierten Zustand vom Getriebe lösen. Ich probier es mal nach Peter und Ralfs Vorschlag. Das haut bestimmt hin.

Gruß, Armin
 
Zurück
Oben Unten