Antriebswelle eingelaufen

Esra

Aktiv
Seit
18. Mai 2015
Beiträge
196
Ort
Hessen
Abend,

Ich bin gerade hin- und hergerissen ob ich diese Antriebswelle (5-Gang Getriebe aus R100GS) wieder einbauen soll:



Wollte gerade den neuen Lagerring aufpressen, habe den Ruckdämpfer demontiert und gesehen dass die Welle dort auf einer Seite leicht eingelaufen ist. Wenn man drüberfühlt, merkt man auch relativ deutlich was, auf der gegenüberliegenden Seite, wo beim Beschleunigen keine große Kraft wirkt, merkt man nichts und sieht auch nichts. Vergleichsweise habe ich mal in meinem Teilespender-Getriebe nachgeschaut, da sieht es noch schlechter aus:



Und in meinem dritten Getriebe, dort ergibt sich auch ein solches Bild. Das 1., um welches es hier geht und zu dem das 1. Foto gehört, ist ansonsten in einem sehr guten Zustand und hat relativ wenig gelaufen. Habe bisher nur einwandfreie Teile verwendet und deshalb gefällt mir die Welle nicht besonders, nehme aber an dass das normaler Verschleiß ist und fast alle Wellen so oder so ähnlich aussehen? Über einen Tipp würde ich mich freuen, habe nur die 3 Getriebe zum Vergleich.

Lg)(-:
Esra
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner bisherigen Erfahrung halte ich das für untypisch.
Aber die Herren aus Niederkassel, Norwegen und Berlin wissen da mehr.
Weck sie mal. :D
 
Berlin meldet: sieht seltsam aus. Ich muss morgen früh mal in der Kiste wühlen und nachsehen....
 
Das wäre sehr nett! Ansonsten werde ich vermutlich doch lieber eine neue einbauen und die mal auf Halde legen...

Lg
 
Falls auf dieser Lauffläche "nur" ein Wellendichtring läuft, kann man diese mit Hilfe eine Reparaturhülse wieder "neu" machen.
Gibt es bei SKF und die heissen auch so.
Als Lagerfläche würde ich sie nicht mehr nutzen.
 
Hi,
von der Poition her würde ich sagen, dass sich an der betroffenen Stelle das schrägverzahnte Zahnrad befindet. Ist dass denn innen noch maßhaltig?

Hans
 
Hi,

WeDis laufen da ja keine (nur auf dem Lagerinnenring, der kommt neu). Ja, da sitzt das schrägverzahnte Rad! Auch dort drin fehlt einseitig Material, etwa 0,5/100 mm. Bei der Welle sind es etwas mehr als 1/100.

Lg
 
Danke für die Antworten... Der Zustand der restlichen Teile ist imho in Ordnung:



Ich habe das Getriebe noch nicht (bzw. nur ganz kurz) selbst gefahren, sondern mal gebraucht gekauft. So genau weiß das also niemand, Laufleistung ist aber unter 60.000 km laut Verk. :&&&:

Ich würde jetzt mal eine neue Welle und die anderen gebrauchten Teile wieder einsetzen. Ich glaube normalerweise sind auch eher die Zähne am schrägverzahnten Zahnrad nicht mehr zu gebrauchen als die Passung im Inneren, oder? Die Zahnräder in dem Getriebe sind alle noch sehr gut.

Lg
 
Zurück
Oben Unten