Anwendung Sabrese/Staburags/Gleitmo usw.

Elmar

Fahrer und Schrauber
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
4.798
Ort
Donauwörth
Hallo,
für die meisten "zu schmierenden" Stellen habe ich bisher oft Universalfett verwendet.
Gibt es denn eine Positiv- oder Negativliste, wo die Schmiermittel wie Sabrese/Staburags/Gleitmo usw. angewendet werden dürfen/sollen bzw. eben nicht?

Aktuell wollte ich Brems- und Kupplungshebel schmieren, sowie die Kugelköpfe vom Schaltgestänge (GS).
 
Sabrease würde ich nur dort verwenden, wo die Verschraubung "dicht" nach außen hin ist. Das Zeugs färbt extrem ab.
Staburags verwende ich außer für Kupplung und Kardanwelle auch für die Mitnehmerverzahnung am Hinterrad bei den Zweiarmschwingenmodellen. Die Idee, das Zeugs auch für Kugelköpfe zu verwenden finde ich gut, das Zeugs wäscht ja nicht so schnell aus wie "normales" Fett.
 
Moin,

ich habe letzte Woche bei der Montage des Auspuffkrümmers neben dem Gewinde der Sternmutter auch den Druck- und Klemmring mit Sabrease eingeschmiert, damit sie besser gleiten=dichten.

Das tun sie offensichtlich auch, denn die Anlage war dicht, obwohl ich die Sternmutter nur mit der Hand (sorry, Hofe :wink1:) festgezogen habe. Statt mit hundertsoundsoviel Nm, wie früher im WHB stand.
 
Zurück
Oben Unten