Anzug Mitnehmerflansch Getriebe

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.674
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nach dem ich in der letzten Zeit 5 Getriebe zerlegt habe viel mir auf, daß der Mitnehmerflansch immer recht leicht ab ging. Die Mutter sowieso. Nach WHB wird die geölte Mutter mit 220 nm angeknallt. Im Hochsommer schon eine sportliche Beschäftigung. Ab gehen die Muttern vergleichsweise einfach, genau so die Mitnehmerflansch mit ihrem Konus. Öffnet man hingegen ein frisch zugeschraubtes Getriebe hat man alle Mühe die Teile auseinander zu bekommen. Offensichtlich baut sich der Anpressdruck ab.
Ist es nicht besser die Schraube mit einem Schraubensicherungsmittel zu versehen?

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

nein - ich denke Loctite bringt da nichts.

Es gibt ausführliche Litertur zur Berechnung von Schrauben.

Einer der Kernsätze daraus ist:

Je weniger Reibung im Gewinde, desto höher ist die Vorspannkraft der Schraube, bei gleichem Anzugsmoment.
Deshalb gibt es besipielsweise in den Drehmoment-Tabellen für Normschrauben auch unterschiedliche Drehmomentangaben für bsp. cadmierte, verzinkte , ungeschmierte und geölte Gewinde.

Da es sich bei dem Konus am Getriebeflansch um eine reibschlüssige Vernbindung handelt gilt: je höher die erreichbare Vosrpannkraft , desto besser. Und das wird bei zulässigem Drehmoment dür die Gewindebemessung an der Ausgangswelle am Besten mit Ölschmierung erreicht.

Die Selbsthemmung ist hinreichend gross.

Die "Lockerung" wird eher durch Oberflächenanpassung der beiden Reibpartner zustande kommen.

Die Ursache liegt im Kegel. Nehmen wir beispielsweise einen Kegel 1:10 (den Getriebekegel habe ich nicht gemessen, bzw gerade nicht parat) - dann ist bei diesem Kegel ein Massverlust von 1um = Vorspannungsverlust von achsial 0,01mm - und das macht bei einer Schraubverbindung schon eine ganze Menge aus.

Gruss
Jan
 
Hallo,

die Kegelsteigung ist 1:6 (habe ich einmal nachgemessen). Am Kardan ohne Ruckdämpfer wurde der Kegel von 1:6 auf 1:7 geändert weil er mit den 900 ccm Motoren durchdrehte. Was mich wundert ist einfach der Kraftabbau am Kegel. Von der Theorie her sollte es nicht so sein.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten