Euklid55
Urgestein
Hallo,
nach dem ich in der letzten Zeit 5 Getriebe zerlegt habe viel mir auf, daß der Mitnehmerflansch immer recht leicht ab ging. Die Mutter sowieso. Nach WHB wird die geölte Mutter mit 220 nm angeknallt. Im Hochsommer schon eine sportliche Beschäftigung. Ab gehen die Muttern vergleichsweise einfach, genau so die Mitnehmerflansch mit ihrem Konus. Öffnet man hingegen ein frisch zugeschraubtes Getriebe hat man alle Mühe die Teile auseinander zu bekommen. Offensichtlich baut sich der Anpressdruck ab.
Ist es nicht besser die Schraube mit einem Schraubensicherungsmittel zu versehen?
Gruß
Walter
nach dem ich in der letzten Zeit 5 Getriebe zerlegt habe viel mir auf, daß der Mitnehmerflansch immer recht leicht ab ging. Die Mutter sowieso. Nach WHB wird die geölte Mutter mit 220 nm angeknallt. Im Hochsommer schon eine sportliche Beschäftigung. Ab gehen die Muttern vergleichsweise einfach, genau so die Mitnehmerflansch mit ihrem Konus. Öffnet man hingegen ein frisch zugeschraubtes Getriebe hat man alle Mühe die Teile auseinander zu bekommen. Offensichtlich baut sich der Anpressdruck ab.
Ist es nicht besser die Schraube mit einem Schraubensicherungsmittel zu versehen?
Gruß
Walter