Moin,
ich habe meiner GS erneut eine Stahlflex-Bremsleitung spendiert.
Wegen anderer Bremsscheibe und Adapter habe ich jetzt eine Bremsleitung mit 2 20Grad-gekröpften Ring-Fittingen gewählt.
Mitbestellt bei probrake habe ich 2 Alu-Hohlschrauben, Alu-Dichtringe waren dabei.
Sowohl am Bremssattel als auch am Lenker habe ich die Fittinge flankiert mit Dichtringen unter Nutzung der Hohlschrauben. Diese wie gesagt von probrake, der Rest ist original.
In der Montageanleitung schreibt probrake nun zum Anzugdrehmoment etwas von 17-25 Nm, die Herstellerangaben des Fahrzeugs gehen jedoch vor. Im WHB steht 7,3 Nm.
Bisher habe ich die Schrauben nach "Gefühl" angezogen. Diesmal mit Drehmomentschlüssel. Nach "Gefühl" war dicht.
Mit 7 Nm bildet sich oben im Stand Feuchtigkeit im Bereich der Bremsschraube.
Was tun?
Wie stark zieht Ihr Eure Schrauben an der Bremsleitung an?
ich habe meiner GS erneut eine Stahlflex-Bremsleitung spendiert.
Wegen anderer Bremsscheibe und Adapter habe ich jetzt eine Bremsleitung mit 2 20Grad-gekröpften Ring-Fittingen gewählt.
Mitbestellt bei probrake habe ich 2 Alu-Hohlschrauben, Alu-Dichtringe waren dabei.
Sowohl am Bremssattel als auch am Lenker habe ich die Fittinge flankiert mit Dichtringen unter Nutzung der Hohlschrauben. Diese wie gesagt von probrake, der Rest ist original.
In der Montageanleitung schreibt probrake nun zum Anzugdrehmoment etwas von 17-25 Nm, die Herstellerangaben des Fahrzeugs gehen jedoch vor. Im WHB steht 7,3 Nm.
Bisher habe ich die Schrauben nach "Gefühl" angezogen. Diesmal mit Drehmomentschlüssel. Nach "Gefühl" war dicht.
Mit 7 Nm bildet sich oben im Stand Feuchtigkeit im Bereich der Bremsschraube.
Was tun?
Wie stark zieht Ihr Eure Schrauben an der Bremsleitung an?