• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anzugsdrehmoment der Bremsleitungshohlschrauben

Thomas_M.

Aktiv
Seit
21. Apr. 2012
Beiträge
422
Ort
Hamburg
Moin,
ich habe meiner GS erneut eine Stahlflex-Bremsleitung spendiert.
Wegen anderer Bremsscheibe und Adapter habe ich jetzt eine Bremsleitung mit 2 20Grad-gekröpften Ring-Fittingen gewählt.
Mitbestellt bei probrake habe ich 2 Alu-Hohlschrauben, Alu-Dichtringe waren dabei.
Sowohl am Bremssattel als auch am Lenker habe ich die Fittinge flankiert mit Dichtringen unter Nutzung der Hohlschrauben. Diese wie gesagt von probrake, der Rest ist original.
In der Montageanleitung schreibt probrake nun zum Anzugdrehmoment etwas von 17-25 Nm, die Herstellerangaben des Fahrzeugs gehen jedoch vor. Im WHB steht 7,3 Nm.
Bisher habe ich die Schrauben nach "Gefühl" angezogen. Diesmal mit Drehmomentschlüssel. Nach "Gefühl" war dicht.
Mit 7 Nm bildet sich oben im Stand Feuchtigkeit im Bereich der Bremsschraube.
Was tun?
Wie stark zieht Ihr Eure Schrauben an der Bremsleitung an?
 
Hallo Thomas,

war bei meiner GS genauso. Ich ziehe nach Gefühl an, aber mit dem Alu-Dichtring schwitzte das immer etwas. Hab dann auf Kupfer gewechselt, sofort dicht.
Gruß
Torsten
 
Nach Gefühl und ganz vorsichtig.

Gerade bei den Hohlschrauben kommt nach "fest" direkt "ab".

Die Dichtflächen müssen in top-Zustand sein, die Dichtring neu, dann rantasten bis es dicht ist.

Ich nehme dafür Ringmaulschlüssel, weil man da am meisten Gefühl drin hat, die Knarre oder der DreMo ist mir da etwas zu grob für.

Wird schon, Gruß vom Frank
 
Mit Gefühl. Oft kommt es im Nachhinein zu notwendigen Ausrichtungen der Fittinge...:pfeif:

Dann muss man lösen und mit Gefühl wieder fest und dicht bekommen.
 
Zurück
Oben Unten