• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anzugsdrehmoment der Ventilkontermutter bei R100GS

ebbi

Einsteiger
Seit
02. Juli 2009
Beiträge
4
Hallo,

ich wage mich zum ersten mal an das Einstellen der Ventile bei meiner R100GS und habe folgende 3 Fragen:

1) Der Freundliche meinte Einlass: 0,15 und Auslass: 0,2 mm
(in der Betriebsanleitung steht: E:0,1 Auslass: 0.2)
Im Forum wurde E:0,1 und A:0,15 empfohlen, was auch gegenwärtig eingestellt war, obwohl die 0,1 beim Einlass nur mit viel Mühre reinzuqueschen ist. Was ist denn für die 17 jährige Q zu empfehlen?

2) Anzugsmoment der Kontermutter
Aber viel wichtiger ist für mich im Moment das Anzugsmoment der Ventil-Kontermutter. Nach fest kommt ab. Ich möchte mir diesen Ärger gerne ersparen, allerdings losrappeln wäre auch fatal.

3) Die Ventildeckeldichtiung ist 1 cm unterhalb des Schraubendurchgangs am Auslassventil gerissen. Dies läßt sich gut zusammenstecken und ich vermute es ist auch oeldicht. Reicht es wenn ich dass mit Silikon flicke, oder gibt es hier mehr zu beachten?

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe.
Ebbi
 
Hallo Ebbi!

1) Der Freundliche hat Recht: mit 0,15 und 0,20 bist du auf der sicheren Seite; die Werte im Handbuch gehen aber auch. Die 15 statt der 10 scheint bei dem einen oder anderen einen besseren Motorlauf zu ergeben. Bei mir zum Beispiel. Es gilt: Lieber zu groß als zu klein. Auslass also NICHT unter 0,20, auch wenn da irgendwo eine andere Empfehlung kursieren mag. Es gilt auch: wenn's bisschen klappert, funktioniert's noch. Wenn's nicht mehr klappert, muss du dir Sorgen machen.

2) Laut meinem Handbuch 20 Nm. Nicht zu doll zuknallen, wenn das Gewinde hin ist, hat sich was mit Einstellen...

3) Ich würd da nicht rumschmieren. Dichtung bald mal austauschen, siehe Händlerliste bei den Links, kostet nicht die Welt.

Geholfen?

Hofft
Magnus
 
Hallo Magnus,

Ja, das hillft, vielen Dank!

Ich fürchte fast, ich habs bereits übertrieben mit dem Anziehen.

Die Mutter sitzt jetzt zwar fest mit 27Nm aber das Gewinde sah bereits mitgenommen aus.

Jetzt hab ich die Qual der Wahl:
Hoffen dass es hält oder doch lieber sicherheitshalber die Einstellschaube und Kontermutter allein tauschen?
(muss man den ganzen Zylinder dafür auseinandernehmen?)
 
Original von ebbi

Hoffen dass es hält oder doch lieber sicherheitshalber die Einstellschaube und Kontermutter allein tauschen?
(muss man den ganzen Zylinder dafür auseinandernehmen?)
1: Das hält! Wenn das Gewinde vermurxt ist, fällt nur die Einstellerei schwer.
2: Nur der jeweilige Kipphebel muss demontiert werden. Den anderen immer dran lassen, dann bleibt der Motor auch dicht.
 
Original von ebbi
......................

3) Die Ventildeckeldichtiung ist 1 cm unterhalb des Schraubendurchgangs am Auslassventil gerissen. Dies läßt sich gut zusammenstecken und ich vermute es ist auch oeldicht. Reicht es wenn ich dass mit Silikon flicke, oder gibt es hier mehr zu beachten?

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe.
Ebbi

Is ne bekannte Stelle, reißt gerne ein, wird nach meiner Erfahrung nie wieder dicht. Neue Dichtung, kost nicht die Welt und hält auch wieder paar Mal.

Am besten die Dichtung beidseitig mit Loctite Dauerdichtung ( Nr.5922) oder ähnl.( für wieder lösbare Dichtungen) beschmieren, da bakt sie nicht mehr an den Dichtflächen und Du kannst sie mehrmals wieder verwenden.
 
Original von detlev


1: Das hält! Wenn das Gewinde vermurxt ist, fällt nur die Einstellerei schwer.
Wenns aber ganz dumm läuft (und mir liefs bis jetzt schon an drei Einstellschrauben ganz dumm, war aber nicht meine Schuld), dann überdrehts das Gewinde der Mutter/der Schraube und die Einstellschraube lässt sich weder kontern, noch lässt sich die Mutter runterdrehen. In den Fall hilft dann nur, die Kugelpfanne abzusägen und die Einstellschraube nach hinten rauszudrehen. absägen empfiehlt sich auch, wenn beim Wechsel der Einstellschraube das Gewinde schlecht rausläuft, oft sind die Gewinde gestaucht. eine Beschädigung des Gewindes im Kipphebel droht. BMW hat an den Teilen nur die Kugelpfanne gehärtet, die Gewinde sind butterweich.
 
"noch lässt sich die Mutter runterdrehen"
Das ging noch! Hat aber etwas kraft gekostet.
Eine Windung der Einstellschraube sah aber gestaucht aus.

"die Einstellschraube lässt sich weder kontern"
Die Schaube ließ sich noch kontern.

"oft sind die Gewinde gestaucht. eine Beschädigung des Gewindes im Kipphebel droht."
Das drehen der Einstellschaube im Gewinde kam mir normal leichtgängig vor.
Ist das Kipphebelgewinde trotzdem gestaucht und muss ich fürchten, das sich dies mit der Zeit losrappelt?
Also doch besser tauschen?
 
Herzlichen Dank für die super Hilfe!

Ich lass es jetzt so und wage mich dann an die andere Seite.

Eine Lektion habe ich schon mitgenommen:
Erst fragen dann schrauben und nicht umgekehrt!
 
Wollte Dich übrigens nicht verunsichern mit meiner Antwort. War eigentlich nur als Motivation gedacht, die Kontermuttern nicht zu motiviert anzuziehen. ;)
 
Hallo,

wenn das Gewinde beim Einstellen noch gut läuft und sich auch noch kontern läßt, ist zunächst mal alles in Butter.

Schwierigkeiten durch "angemacktes" Gewinde könnte es dann erst geben, wenn eines Tages die Einstellschraube gewechselt und dazu ganz herausgedreht werden muß. Falls sich dann Schwergängigkeit zeigt, nicht weiterdrehen, sondern, wie oben empfohlen, absägen.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Ich hab die Kontermutter übrigens noch nie mit Drehmo angezogen - schon weil ich das präzise Kontern mit zwei Schlüsseln fummelig genug finde, wenn ich jetzt noch einen Schlüssel durch meine eher große Drehmo-Ratsche ersetze - ich glaub, da schraub ich mir'n Wolf...

Ich ziehe meine Kontermuttern mit Gefühl gut handfest und gut is.

Ebbi, wenn du wirklich 27 Nm statt der angegebenen 20 genommen hast, kommt mir das erstmal nicht so schrecklich dramatisch vor. Nimm bisschen Toleranz dazu, und das sollte eigentlich nur mit viel Pech das Gewinde über'n Jordan tragen. Vielleicht ist doch eher Schmuddel in den Gewindegängen?

Will sagen: Ball flach halten, so schnell kriegst du deinen Traktor schon nicht kaputt.

Gruß
Magnus
 
Zurück
Oben Unten